Skip to main content
Log in

Studi sulle trasformazioni delle cartilagini dell'uomo nell'accrescimento e nella senescenza

Parte II: Cartilagini elastiche

  • Published:
Zeitschrift für Zellforschung und Mikroskopische Anatomie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Vorliegende Untersuchungen wurden nach demselben Programm durchgeführt wie die schon veröffentlichten über hyalinen Knorpel. Eine genaue Analyse der Struktur des Ohrknorpels und der Epiglottis bei einem großen menschlichen Materiale (81 bzw. 84 Individuen verschiedenen Alters) ließ uns beweisen, daß im Gegensatz zu den elastischen Fasern, die sich sehr frühzeitig während des fetalen Lebens differenzieren, und bei denen die territoriale Gliederung schon nach der Geburt wahrnehmbar ist und sich mit einem weit rascheren Rhythmus als bei dem hyalinen Knorpel vervollkomment, merkwürdigerweise die elastischen Knorpelelemente erst in späterem Alter eine hochkomplizierte Struktur erreichen, in dem Sinne, daß die elastischen Fasern während des ganzen Lebens an Zahl zunehmen und sich in dicke elastische Platten umwandeln. Gleichzeitig wurden kataplastische Erscheinungen beobachtet, die bei weitem nicht so erheblich sind wie bei dem hyalinen Knorpel. Zum ersten Male wurde von uns eine besondere Entartungsform (bei der Epiglottis) beobachtet, die manche Analogie mit der Asbestmetamorphose des hyalinen Knorpels hat. Es findet auch eine Zersplitterung der elastischen Fasern statt. Beim elastischen Knorpel, wie wir selbst bei hyalinem Knorpel beobachtet haben, schließen sich die kataplastischen Erscheinungen an die progressiven direkt an. Wir halten es für sehr wahrscheinlich, daß die Zunahme der elastischen Substanz dazu bestimmt ist, die Verminderung der elastischen Fähigkeit des elastischen Knorpels, welche wieder mit den auftretenden kataplastischen Erscheinungen zusammenhängt, zu ersetzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Autori citati

  • Amprino e Bairati: Sulla frequenza del processi regressivi in elementi scheletrici cartilaginei in individui di varia età. Boll. Soc. Biol. Sper. 7 (1932).

  • - Trasformazione delia struttura delia cartilagine jalina ed elastica dell'uomo in relazione all'età. Atti Soc. ital. Anat. Monit zool. ital. Suppl. 43 (1932).

  • - Studi sulla trasformazione delie cartilagini dell'uomo nell'accrescimento e nella senescenza. Parte I: Cartilagini jaline. Z. Zellforsch. 1933.

  • Baecker: Zur Histologie des Ohrknorpels der Säuger. Z. mikrosk.-anat. Forsch. 15 (1928).

  • Boas, S.: Ohrknorpel und äußeres Ohr der Säugetiere. Kopenhagen 1912.

  • Caponetto, A.: Sullo sviluppo delle fibre elastiche della cartilagine dell'orecchio esterno dell'uomo. Arch. ital. Anat. 30 (1932).

  • Ciacccio, G.: Intorno alla struttura della cartilagine cosidetta cellulare o parenchimatosa. Rend. Sez. Ace. Bol. 1878.

  • Colomiatti, D.: Sulla struttura delle cartilagini jaline e fibro-elastiche reticolari. Riv. clin. Bologna 1874.

  • Dubois: Zur Morphologie des Larynx. Anat. Anz. 1 (1886).

  • Ebner: Untersuchungen über die Ursachen der Anisotropie organisierter Substanzen, Bd. 4. 1902.

  • Elkner: Über die Entstehung der Grundsubstanzen in Kehldeckelknorpel bei Menschen. Z. mikrosk.-anat. Forsch. 30 (1932).

  • Kolmer: Gehörorgan. In v. Möllendorffs Handbuch der mikroskopischen Anatomie, Bd. 3, Teil 1. 1927.

  • Kolster: Über die Intercellularsubstanz des Netzknorpels. Arch. mikrosk. Anat. 29 (1887).

  • Levi, G.: Trattato di Istologia. U.T.E.T. Torino 1927.

  • Lindemann: Über regressive Veränderungen des Epiglottisknorpels und deren Folgezustände. Virchows Arch. 183 (1908).

  • Luschka, v.: Der Kehlkopf des Menschen. Tübingen 1871.

  • Mayer, R.: Die pathologischen Gewebsveränderungen des Ohrknorpels und deren Beziehungen zur Ohrblutgeschwulst. Virchows Arch. 33 (1865).

  • Metz, H.: Über Strukturen des Ohrknorpels des Pferdes. Diss. Berlin und Arch. Tierheilk. 4 (1924).

  • Müller, H.: Über verkalkte und poröse Kapseln im Netzknorpel des Ohres. Würzburg. nat. Z. 1 (1870).

  • Patzelt, V.: Über die menschliche Epiglottis und die Entwicklung des Epithels in den Nachbargebieten. Z. Anat. 70 (1923).

  • Petersen: Histologie und mikroskopische Anatomie. München: J. F. Bergmann 1924.

    Google Scholar 

  • Rabl-Rückhardt: Über den Netzknorpel des Ohres. Arch. f. Anat. 1863.

  • Rheiner: Beiträge zur Histologie des Kehlkopfes. Inaug.-Diss. Würzburg 1852.

  • Schaffer, J.: Zur Histologie, Histogenèse und philogenetischen Bedeutung der Epiglottis. Anat. H. 33 (1907).

  • - Die Stützgewebe. In v. Möllendorffs Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen. Berlin: Julius Springer.

  • Soulié et Bardier: Recherches sur le developpement du larynx chez l'homme. J. Anat. 1907, No 2.

  • Tataroff: Über die Muskeln der Ohrmuschel und einige Besonderheiten des Ohrknorpels. Arch. f. Anat. 1887.

  • Wolff: Sur les cavitées et les endroits ammollies dans les cartilages arythénoides. Bull. internat. Acad. Soc. Biol. 24 (1923).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Amprino, R., Bairati, A. Studi sulle trasformazioni delle cartilagini dell'uomo nell'accrescimento e nella senescenza. Z.Zellforsch 20, 489–522 (1934). https://doi.org/10.1007/BF00375681

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00375681

Navigation