Skip to main content
Log in

Studien über Zellengrösse und Zellenwachstum

IX. Mitteilung. Das Gesetz der Beständigkeit minimaler Zellengrösse

  • Published:
Zeitschrift für Zellforschung und Mikroskopische Anatomie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Das Gesetz der Beständigkeit der Zellengrößen, wie es in den Arbeiten von Driesch, Boyeri, Levi u. a. formuliert worden ist, muß gegenwärtig als veraltet angesehen werden, da es eine Anzahl von Tatsachen nicht erklärt.

  2. 2.

    Die grundlegende Gesetzmäßigkeit, die die Zellengröße bestimmt, ist das Gesetz der konstanten minimalen Größe der Zelle. Die minimale Größe fällt mit der ersten Zellenklasse (V1 = K1 laut Jacobjs Terminologie) überein.

  3. 3.

    Die nächste grundlegende Eigenschaft der Zelle besteht in der Tendenz zu einem beständigen Wachstum, was vor allem in der Asymmetrie und bei weiterer Entwicklung in der Vielgipfeligkeit der Variationsreihe zum Ausdruck kommt.

  4. 4.

    Die äußeren Faktoren wirken auf die Größe der Zelle hauptsächlich in Hinsicht der Variabilität des betreffenden Merkmals und können kaum die Mittelgröße dauernd verändern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Amelung, E.: Über mittlere Zellgröße. Flora (Jena) 1893.

    Google Scholar 

  • Berezowsky, A.: Studien über Zellgröße. I. Mitt. Arch. Zellforsch. 5 (1910). II. Mitt. Arch. Zellforsch. 7 (1911).

  • Boveri, Th.: Ergebnisse über die Konstitution der chromatischen Substanz des Zellkernes. Jena 1904.

  • Busacca: Studi sulla curva di accrescimento delle cellule ganglionare nell uomo. Giorn. roy. Accad. Med. Torino 83 (1920).

  • Davydow, W. N.: Zellenstudien über postembryonales Wachstum bei Insekten. Bull. Stat. Biol. Bolschéwo 1 (1925).

  • Driesch, H.: Die isolierten Blastomeren des Echinidenkeimes. Arch. Entw.mechan. 10, 361 (1900).

    Google Scholar 

  • Freerksen, F.: Warum sind die roten Blutkörperchen der Säuger verschieden groß? Sitzgsber. u. Abh. Nat. Ges. Rostock, IV. F. 4 (1932–33).

  • Friedmann, L. u. E. Tschkonja: Blutgruppen und der Durchmesser der Blutkörperchen. Fol. haemat. 40 (1932).

  • Godlewski: Plasma und Kernsubstanz in der normalen und durch äußere Faktoren veränderten Entwicklung der Echiniden. Arch. Entw.mechan. 26 (1908).

  • Hartmann, O.: Über den Einfluß der Temperatur auf Größe und Beschaffenheit von Zellen und Kern usw. Arch. Entw.mechan. 44 (1918).

  • Herlitzka, A.: Sulle sviluppo di embrioni completi da blastomeri isolati di uova di Tritone. Arch. Entw.mechan. 4 (1897).

  • Hertwig, G.: Das Befruchtungs- und Vererbungsproblem im Lichte der. vergleichend-quantitativen Kernforschung. Anat. Anz. 75, Erg.-H. (1932).

  • Hertwig, R.: Über Korrelation von Zell- und Kerngröße usw. Biol. Zbl. 23 (1903).

  • Jacobj, W.: Über das rhythmische Wachstum der Zelle durch Verdoppelung ihres Volumens. Arch. Entw.mechan. 106, 124 (1925).

    Google Scholar 

  • - Volumetrische Untersuchungen an den Zellkernen des Menschen und das allgemeine Problem der Zellengröße. Anat. Anz. 72 (1931).

  • Kalabuchow, N.: Über das Verhältnis zwischen Größe und Zahl der Erytrocyten, Hämoglobingehalt und Körpergröße bei Citellus pygmaeus. Z. Zellforsch. 17 (1933).

  • Levi, G.: Vergleichende Untersuchungen über die Größe der Zellen. Verh. anat. Ges. 19 (1905).

  • - Wachstum und Körpergröße. Erg. Anat. 26 (1925).

  • - Loewenthal, U.: Cytologische Untersuchungen an normalen und experimentell beeinflußten Dipteren. Arch. Zellforsch. 16 (1923).

  • Maslennikowa, E. M.: Sex dimorphism in the size of cells (Erythrocytes) in birds. Trans. Labor. exper. Biol. Moskow Zoopark 5 (1929).

  • Morgan, Th. H.: The relation between normal and abnormal development of the embryo of the frog, as determined by some abnormal forms of development. Arch. Entw.mechan. 18 (1904).

  • Morgulis: Studies of inanition in its bearing upon the problem of growth. Arch. Entw.mechan. 32 (1911),

  • de Nouy, P. and E. V. Cowdry: Cytological measurements to test du Nouys thermodynamic hypothesis of cell size. Anat. Rec. 34 (1927).

  • Ottenberg: J. amer. med. Assoc. 78 (1922). Zit. nach Friedmann.

  • Painter, Th.: Cell size and body size in rabbits. J. of exper. Zool. 50, 441 (1928).

    Google Scholar 

  • Plenk, H.: Über Änderung der Zellgröße im Zusammenhang mit dem Körperwachstum der Tiere. Arb. zool. Inst. Wien 19 (1911).

  • Rabl, C.: Über den Bau und die Entwicklung der Linse. III. Z. Zool. 67 (1899).

  • Rössle, R.: Wachstum der Zellen und Organe, Hypartrophie und Atrophie. Handbuch der normalen und pathologischen Physiologie, Bd. 14. 1926.

  • Rohrbacher, H.: Untersuchungen über die Größe der Zellen in ihrer Beziehung zur Körpergröße, Alter und Geschlecht. Z. Tierzüchtg 9, 163 (1928).

    Google Scholar 

  • Sachs, J.: II. Beiträge zu Zellenlehre. Flors, neue Reihe 50, 57 (1892).

    Google Scholar 

  • Saragea: La diametre des hematies de l'homme aux différents âges de la vie. C. r. Soc. Biol. Paris 86 (1922).

  • Schultz, E.: Über Reduktion. Über Hungererscheinungen bei Planaria lactea. Arch. Entw.mechan. 18 (1904).

  • Ssamochwalowa, G. V.: Cell size and body size. Trans. Labor. exper. Biol. Moskow Zoopark 5 (1929).

  • Strasburger: Über die Wirkungssphäre der Kerne und die Zellgröße. Histol. Beitr. 7 (1893).

  • Wassermann, F.: Wachstum und Vermehrung der lebendigen Masse. Handbuch der mikroskopischen Anatomie, Bd. 1, 2. Teil. 1929.

  • Weiß, O.: Wachstum und Zellgröße bei Cyprinus carpio. Zool. Jb. Abt. allg. Zool. 38 (1921).

  • Wermel, E.: Studien über Zellengröße und Zellenwachstum. I. u. II. Mitt. Z. Zellforsch. 16, 674 (1932); III. u. IV. Mitt. Z. Zellforsch. 17, 466 (1933); V., VI. u. VII. Mitt. Z. Zellforsch. 20 (1933).

    Google Scholar 

  • Wischnewsky: Zit. nach Friedmann.

  • Wright, G. P. and B. Arthur: The influence of liver extract effective in pernicious anaemia upon the diameter of erythrocytes in experimental anaemias. J. of Path. 33, 1017 (1930).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wermel, E.M. Studien über Zellengrösse und Zellenwachstum. Z.Zellforsch 20, 467–475 (1934). https://doi.org/10.1007/BF00375679

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00375679

Navigation