Skip to main content
Log in

Studien über Zellengrösse und Zellenwachstum

VIII. Mitteilung: Über proportionelles (rhythmisches) Zellenwachstum

  • Published:
Zeitschrift für Zellforschung und Mikroskopische Anatomie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Wir glauben, daß das Vorhandensein des proportionalen (rhythmischen) Wachstums als eines allgemeinen Prinzips des Anwachsens von lebender Masse der Zellen keinem Zweifel unterliegt. Wir glauben aber, daß das Wachstum nicht nur im Verhältnis l∶2∶4∶8... vor sich geht, sondern auch andere Formen der Proportionalität möglich sind. In unserer Arbeit stellen wir proportioneile Reihen mit dem Nenner 4 und 1,5 fest. Wenn wir also unsere Resultate vom Standpunkt der Protomerenhypothese deuten wollten, so brauchen wir dazu ergänzende Hypothesen. Diese zu geben wäre nicht schwer, doch sehen wir davon ab, denn wir glauben, daß die Vorstellung von den Protomeren nicht real ist und daß das Suchen eines „biologischen Moleküls“ prinzipiell unrichtig wäre.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Clara, M.: Untersuchungen an der menschlichen Leber, 2. Teil. Z. mikrosk.-anat. Forsch. 22 (1930).

  • - Über den Bau der Leber beim Kaninchen und die Regenerationserscheinungen an diesem Gewebe bei experimenteller Phosphorvergiftung. Z. mikrosk.-anat. Forsch. 26 (1931).

  • Frolowa, S. L.: Die Polyploidie einiger Gewebe bei Dipteren. Z. Zellforsch. 8 (1929).

  • Hertwig, G.: Artemia salina, ein Beispiel für die Entstehung einer Gigasvarietät durch gleichzeitige Verdoppelung der Chromosomenzahl und des Chromosomenvolumens. Morph. Jb. 67 (1931).

  • - Das Befruchtungs- und Vererbungsproblem im Lichte der vergleichend quantitativen Kernforschung. Anat. Anz. 75 (1932).

  • - Die dritte Reifeteilung in der Spermiogenese von Mensch und Katze und ihre experimentelle Auslösung usw. Sitzgsber. naturforsch. Ges. Rostock, IV. F., 4 (1932/33).

  • Jacobj, W.: Über das rhythmische Wachstum der Zellen durch Verdoppelung ihres Volumens. Roux' Arch. 106, 124 (1925).

    Google Scholar 

  • - Volumetrische Untersuchungen an den Zellkernen des Menschen und das allgemeine Problem der Zellkerngröße. Anat. Anz. 72 (1931).

  • Kolessow, W. G.: Die Zellengrößen in der Spermatogenese der Mollusken Planorbis. (Im Druck.)

  • Painter, Th.: Zit. nach G. Hertwig.

  • Voss, H.: Die Kerngrößenverhältnisse in der Leber der weißen Maus. Z. Zellforsch. 7 (1928).

  • Wermel, E. M.: Studien über Zellengröße und Zellenwachstum. IV. Mitt.: Über Dimensionen der Samenzellen der Seidenraupe, ihre normale Variabilität und die Variabilität unter der Einwirkung der ultravioletten Strahlen. Z. Zellforsch. 17, 505 (1933).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wermel, E.M., Scherschulskaja, L.W. Studien über Zellengrösse und Zellenwachstum. Z.Zellforsch 20, 459–466 (1934). https://doi.org/10.1007/BF00375678

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00375678

Navigation