Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Unter Berücksichtigung der feineren Histologie wird der Zyklus am Genitalschlauch der weißen Ratte und die Geschlechtsreifung dargestellt. Besonders wird die Entwicklung von becherförmigen Schleimzellen aus den gewöhnlichen Plattenepithelien erläutert. Diese Umwandlung ist bisher nicht beschrieben worden. Long und Evans bezeichnen diese Schleimzellen als aufgequollene oder vacuolisierte Zellen. Diese becherförmigen Schleimzellen unterscheiden sich von den normalen Schleimzellen dadurch, daß sie keine Öffnung auf ihrem Scheitel besitzen. Da die Zelle im ganzen abgestoßen wird, ist eine Öffnung nicht nötig.

Ferner wurden die epithelialen Veränderungen des Zyklus in dem Vagina und Uterushörner verbindenden Teil untersucht. Auch in diesem Abschnitt, der bisher weniger berücksichtigt wurde, lassen sich Veränderungen nachweisen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttumverzeichnis

  • Allen, E.: The oestrous cycle in the mouse. Amer. J. Anat. 30 (1922).

  • Arthus, Andre, Malan: A propos du test de keratinisation chez la rate castree soumise aux injektion de follikuline. C. r. Soc. Biol. Paris 121, 1.

  • Beiling, Karl: Vagina und Uterus der Säugetiere. Arch. mikrosk. Anat. 67 (1906).

  • Büchmann: Über dennormalen Genitalcyclus des Meerschweinchens und seine Anomalien. Inaug.-Diss. Kiel 1936.

  • Busse, O.: Über den Genitalcyclus und die Schwangerschaft bei der weißen Maus. Inaug.-Diss. Kiel 1931.

  • Carminati, V.: Beobachtung über die Wirkung der Sexualhormone bei Ratten mit besonderer Berücksichtigung der zyklischen Phänomene in der Vagina. Biol. Ber. 8.

  • Clauberg, C.: Experimentelle Untersuchung zur Frage eines Mäusetestes für das Hormon des Corpus luteum. Zbl. Gynäk. 1930.

  • — Genitalcyclus und Schwangerschaft bei der weißen Maus. Arch. Gynäk. 1931.

  • — Die weiblichen Sexualhormone. Berlin 1933.

  • — Innere Sekretion der Ovarien und Plazenta. Leipzig 1937.

  • Del Castillo: Einfluß von Splenektomie und Epiphysektomie auf oestralen Zyklus. Biol. Ber. 10.

  • Fels, E.: Zur Frage des Corpus luteum-Hormons und seines spec. Testes. Z. Gynäk. 1931.

  • Florey, H.: Schleimige Veränderungen in den Epithelzellen der Rattenvagina in der ersten Zeit der Trächtigkeit. Brit. J. exper. Path. 13 (1932).

  • Forster: Einfluß von Cocain und Morphium auf Vaginalcyclus der Ratte. Biol. Ber. 10.

  • Freud, J.: About variations in the histological structure of the cervixuteri in rats. Acta brevia neerl. Physiol. 6 (1936).

  • Greene, E. C.: Anatomy of the rat. Trans. amer. philos. Soc. 27.

  • Hoskins, R. J.: Die Hormone im Leben desKörpers. Leipzig 1934.

  • Jschii, O.: Observations on the sexual cycle of the white rate. Anat. Rec. 23.

  • Klein, Marc.: Untersuchung über die Schleimbildung des Vaginalepithels während der Schwangerschaft der Ratte. C. r. Soc. Biol. Paris 119 (1935).

  • Kreismann, A. L.: Zyklische Veränderungen in der Vaginalflora bei der Ratte. Biol. Ber. 8.

  • Kreitmair, H.: Die Beziehung Mäuseeinheit/Ratteneinheit beim Brunsthormon. Naunyn-Schmiedebergs Arch. 169 (1933).

  • Long and Evans: Anat. Rec. 18 (1920).

  • — The Oestrouscycle in the rat. Mem. Univ. California 6 (1922).

  • Meyer and Allen Willard: Schleimzellenbildung im Vaginalepithel verschiedener Nager, hervorgerufen durch Oestrin und Corpus luteum-Extrakte. Anat. Rec. 56 (1933).

  • Miura, Y.: Beiträge zur Kenntnis der cyklischen Gewebsveränderungen der Scheidewand bei der Maus. Nagasaki J.-Zasshi (jap.) 10 (1932).

  • Nishida, K.: Über die zyklische Veränderung der Bindegewebszellen in der Uterusschleimhaut der Ratte. Fol. anat. jap. 14 (1936).

  • Pallot, G.: A propos de la régeneration ovarienne et des modifications périodiques de l'épithlium vaginal chez la rat blanc. C. r. Soc. Biol. Paris 99 (1928).

  • Peter: Der Scheidencyklus der weißen Maus unter besonderer Berücksichtigung der Halbseitenkastration. Inaug.- Diss. Kiel 1932.

  • Rigdon, R.: The age of sexual maturity in 250 albino feminale rats. J. Labor. a. clin. Med. 21 (1936).

  • Schmidt, W.: Die Epithelregeneration in der Scheide unter Einfluß des Brunsthormons und bei Avitaminose A. Beitr. path. Anat. 21 (1935).

  • Schröder: Veit-Stöckels Handbuch der Gynäkologie, Bd. I,2.

  • Sherwood: Veränderung des Vaginalepithels der Ratte bei excisiver Vitamin A-Diät. J. Nutrit. 11 (1936).

  • Sobotta: Über die Bildung des Corpus lut. bei der Maus. Arch. mikrosk. Anat. 47 (1896).

  • Steffens: Hormonale Brunstauslösung und Steigerung der Fruchtbarkeit bei Schafen. Tierärztl. Wschr. 1936, I.

  • Yui, Masaru: Über die cyklischen Veränderungen der weiblichen inneren Geschlechtsorgane der Meerschweinchen. Okayama-Igakkai-Zasshi (jap.) 45, 1358–1486.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lange, K.H. Über den Zyklus am Genitalschlauch der weissen Ratte. Z. f. Zellforschung 29, 115–127 (1939). https://doi.org/10.1007/BF00375628

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00375628

Navigation