Skip to main content
Log in

Studien über Zellengrösse und Zellenwachstum

III. Mitteeilung. Über die Veränderungen der Kerngrösse bei Vergiftungen

  • Published:
Zeitschrift für Zellforschung und Mikroskopische Anatomie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Durch die Vergiftung des Organismus entstehen in demselben solche physiologische Bedingungen, daß alle Zellen ihre Dimensionen vergrößern. Die konkreten Messungen der Kerngrößen zeigen, daß die Vergrößerung 30–50% erreicht; in einzelnen Fällen kann sie noch viel größer sein.

    Wir glauben, daß diese Erscheinung die bereits von uns geäußerte Meinung bestätigt, daß die Dimensionen der Zelle bedeutend größer sein können, als es im Organismus des Tieres der Fall ist. Mit anderen Worten stellt der Organismus als Ganzes der Zellen- und Kerngröße gewisse Grenzen.

  2. 2.

    Die Zunahme der Kerngröße kann keinesfalls als Resultat des Aufquellens gedeutet werden. Bei der Vergiftung geht im Kern eine verst ärkte Vermehrung des Chromatins vor sich, wie auch der Größe und der Zahl der Kernkörperchen.

  3. 3.

    Im Prozeß der Anpassung an das Gift und der Ausscheidung desselben aus dem Organismus werden die Kerne normal. Dieser Prozeß geht in zwei Richtungen vor sich: 1. durch das Vorwiegen der Dissimilation vor der Assimilation und 2. durch die amitotische Fragmentation. Die Amitose verläuft blastomerähnlich, wobei beide Kerne wahrscheinlich in der größten Zahl der Fälle in ein und derselben Zelle liegen bleiben.

    Solange die Kerne nicht in die zweite Klasse übergegangen sind (K2), kann keine Amitose stattfinden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Arapow, A. B.: Zur Frage nach der Zweikernigkeit der Leberzellen. Dissert. St. Petersburg 1898. (Ref. in Schwalbes Jber. Anat. u. Entwgesch. (1899).

  • Böhm, J.: Untersuchungen über zweikernige Zellen. II. Mitt. Die Auszählung und Berechnung der zweikernigen Lebersellen. Z. mikrosk.-anat. Forsch. 24, 263 (1931).

    Google Scholar 

  • Clara, M.: Untersuchungen an der menschlichen Leber. II. Teil. Über die Kerngrößen in den Leberzellen. Zugleich über Amitose und über das Wachstum der „stabilen Elemente“. Z. mikrosk.-anat. Forsch. 22 (1930).

  • - Über den Bau der Leber beim Kaninchen und die Regenerationserscheinungen an diesem Gewebe bei experimenteller Phosphorvergiftung. Z. mikrosk.-anat. Forsch. 26 (1931).

  • Freifeld, H. u. A. Ginsburg: Wirkung des Anilins auf Gewebekulturen mit histotypischem Wachstum. Arch. exper. Zellforsch. 10 (1930).

  • Hartmann, O.: Über den Einfluß der Temperatur auf Größe und Beschaffenheit von Zellen und Kern im Zusammenhange mit der Beeinflussung von Funktion, Wachstum und Differenzierung der Zellen und Organe. Arch. Entw.mechan. 44 (1918).

  • Jacobj, W.: Über das rhythmische Wachstum der Zellen durch Verdoppelung ihres Volumens. Roux' Arch. 106, 124 (1925).

    Google Scholar 

  • Loukjanow, S. M.: Sur les modifications du volume des noyaux des cellules hépatiques chez la souris blanche sous l'influence de l'inantion complète et incomplète, comparativement a l'alimentation normale Arch. Sci. Biol. Petersburg 6 (1897).

  • Manwaring, W. H.: Über chemische und mechanische Anpassung von Leberzellen bei experimenteller Phosphorvergiftung. Beitr. path. Anat. 47 (1910).

  • Münzer, F. Th.: Über die Zweikernigkeit der Leberzellen. Arch. Entw.mechan. 98 (1923).

  • - Experimentelle Studien über die Zweikernigkeit der Leberzellen. Arch. Entw.mechan. 104 (1925).

  • Neumann, A.: Über den Einfluß von Giften auf die Größe der Leberzellen. Inaug.-Diss. Berlin 1888.

  • Pfuhl, W.: Untersuchungen über zweikernige Zellen. I. Mitt. Die Berechnung der zweikernigen Zellen nach der Auszählung im mikroskopischen Schnitt. Z. mikrosk.-anat. Forsch. 22 (1930).

  • Růžička, VI.: Das Chromatin und Plastin in ihren Beziehungen zur Regsamkeit des Stoffwechsels usw. Festschrift für R. Hertwig, 1916.

  • Voß, H.: Die Kerngrößenverhältnisse in der Leber der weißen Maus. Z. Zellforsch. 7, (1928).

  • Wermel, Eug. u. Z. Ignatjewa: Studien über Zellengröße und Zellenwachstum. Z. Zellforsch. 16 (1932).

  • - Histo -physiologische Untersuchungen über Giftwirkung. (Im Druck, russ.)

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wermel, E.M., Ignatiewa, Z.P. Studien über Zellengrösse und Zellenwachstum. Z.Zellforsch 17, 476–504 (1933). https://doi.org/10.1007/BF00373976

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00373976

Navigation