Skip to main content
Log in

Über Vorkommen und Physiologie der Phosphatide in tierischen Zellen, besonders im Nervensystem.

  • Published:
Zeitschrift für Zellforschung und Mikroskopische Anatomie Abt. A Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In der vorliegenden Arbeit wurde chemisch und histologisch bewiesen, daß in den Ganglienzellen sowie in deren Ausläufern, den Dendriten und Achsenzylindern, ferner in den Gliazellen und schließlich in der Stäbchenstruktur der Nierenzellen Phosphatide enthalten sind, die einen dominierenden Bestandteil darstellen. In den Markscheiden fehlen die Phosphatide.

Ferner werden einige gliöse Strukturen, besonders von marginalem und perivaskulärem Typ mit den zugehörigen Membranae limitantes beschrieben. Auch wurde das Vorhandensein von Verbindungen zwischen den Astrocyten und der Oligodendroglia festgestellt.

In der Untersuchung wird ein Versuch vorgelegt, die festgestellten histologischen und chemischen Verhältnisse physiologisch zu erklären.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Alsterberg, G.: Über die Verwendung der Halogencyanide in mikroskopischer Praxis. Bot. Notiser 1927.

  • - Über Bau und Funktion der Nebennierenrinde. Gleerupska Univ.-Bokhandeln. Lund 1928.

  • - Über spezifische Reaktionen der Phosphatide. Ark. Zool. 32 A (1940).

  • Bielschowsky, M.: Die histologische Seite der Neuronenlehre. J. Psychol. u. Neur. 5 (1905).

  • —: Nervengewebe, das peripherische Nervensystem, das Zentralnervensystem. In Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen, herausgeg. von W. v. Möllendorff, Bd. 4, Teil 1. Berlin: Julius Springer 1928.

    Google Scholar 

  • - Histopathology of nerve cells. In Cyt. cell. path. of the nervous system, herausgeg. von W. Penfield (N. Y.) 1932.

  • Brinkman, R. u. E. van Dam: Studien zur Biochemie der Phosphatide und Sterine. Biochem. Z. 108 (1920).

  • Brinkman, R. u. H. Wastl: Studien zur Biochemie der Phosphatide und Sterine. Biochem. Z. 124 (1921).

  • Cowdry, E. V.: The neurone; general charakter. In Cyt. cell. path. of the nervous system, herausgeg. von W. Penfield (N. Y.) 1932.

  • Dale, H.: Reizübertragung durch chemische Mittel im peripheren Nervensystem. Sammlung der von der Nothnagel-Stiftung veranstalteten Vorträge, Heft 4. 1935.

  • Delaney, P. A.: Reliable methods for the fixation and staining of Nissl substance. Anat. Rec. 36 (1927).

  • Dietrich, A.: Zur Differentialdiagnose der Fettsubstanzen. Verh. dtsch. path. Ges. 1910.

  • Einarson, L.: A method for progressive selective staining of Nissl and nuclear substance in nerve cells. Amer. J. Path. 8 (1932).

  • Fieandt, H. v.: Eine neue Methode zur Darstellung des Gliagewebes usw. Arch. mikrosk. Anat. 76 (1910).

  • Fränkel, S. u. E. Neubauer: Über Lipoide; über Kephalin. Biochem. Z. 21 (1909).

  • Fujii, N.: Studies on physico-chemical properties of phospholipin. J. of Biochem. 3 (1924).

  • Gray, J.: A text-book of experimental cytology. Cambridge 1931.

  • Heidenhain, M.: Plasma und Zelle. Bardelebens Handbuch der Anatomie, 1907.

  • Held, H.: Über die Neuroglia marginalis der menschlichen Großhirnrinde. Mschr. Psychol. u. Neur. Erg.h. 26 (1909).

  • Herwerden, M. A. van: Über die Nuclease als Reagens auf die Nucleinsäureverbindungen der Zelle. Anat. Anz. 47 (1914).

  • Hess Thaysen, Th. E.: Einige kritische Bemerkungen zur histochemischen Grundlage der Cholesterinsteatose. Zbl. Path. 26 (1915).

  • Hesse, R.: Nervensystem. In Handwörterbuch der Naturwissenschaften, 1912.

  • Jakob, A.: Über die feinere Histologie der sekundären Faserdegeneration in der weißen Substanz des Rückenmarks. In Histologie und histopathologischen Arbeiten über die Großhirnrinde, herausgegeben von Nissl u. Alzheimer, Bd. 5. 1913.

  • - Normale und pathologische Anatomie und Histologie des Großhirns. In Handbuch der Psychiatrie, herausgeg. von G. Aschaffenburg. Leipzig u. Wien 1927.

  • Kolster, R.: Mitochondria und Sekretion in den Tubuli contorti der Niere. Beitr. path. Anat. 51 (1911).

  • Laux, F. J.: Histologisch-chemischer Cholesterinnachweis. Zbl. Path. 38 (1926).

  • Magistris, H.: Die Lipoide. Erg. Physiol. 31 (1931).

  • Minovici, S.: Contribution a l'étude du cholestérol au point de vue chimique et physiologique. Bull. Soc. Chim. biol. Paris 9 (1927).

  • Möllendorff, W. v.: Harn und Geschlechtsorgane. In Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen, herausgeg. von W. von Möllendorff, Bd. 7, Teil 1. Berlin: Julius Springer 1930.

    Google Scholar 

  • Nageotte, J.: Sheaths of the peripheral nerves. Nerve degeneration and regeneration. In Cyt. cell. path. of the nervous system, herausgeg. von W. Penfield (N. Y.) 1932.

  • Page, I. H. u. W. Menschick: Über das Vorkommen von Ergesterin im menschlichen Gehirn. Biochem. Z. 31 (1931).

  • Paladino, G.: Di un nuovo processo per le indagini microscopische del sistema nervoso centrale. Rend. Acad. Sci. fis. e mat., II. s. 4 (1890).

  • Penfield, W. Neuroglia, normal and pathological. In Cyt. cell. path. of the nervous system, herausgeg. von W. Penfield (N. Y.) 1932.

  • Pischinger, A.: Die Lage des isoelektrischen Punktes histologischer Elemente als Ursache ihrer verschiedenen Färbbarkeit. Z. Zellforsch. 3 (1926).

  • Ramon y Cajal, S.: Histologie du systéme nerveux de l'homme et des vertébrés. Paris 1909.

  • Remesow, L: Physikalischchemische Untersuchungen über den kolloidalen Zustand des Cholesterins, Cholesterinester und Lecithins. I. Biochem. Z. 218 (1930).

  • Rio-Hortega, P. del: Mem. Soc. españ. Hist. natur. 14 (1928). Ref. Penfield.

  • Romeis, B.: Taschenbuch der mikroskopischen Technik, 13. Aufl. 1932.

  • Schultz, A.: Eine Methode des mikrochemischen Cholesterinnachweises am Gewebsschnitt. Zbl. Path. 35 (1924/25).

  • Sinclair, R. G.: The physiology of the phospholipids. Physiologic. Rev. 14 (1934).

  • Strong, O. S. and A. Elwyn: Baileys textbook of histology, Edit. 7. Wood (N. Y.) 1925. (Ref. Cowdry).

  • Szüts, A. v.: Zur mechanischen Morphologie der Nervenelemente. Anat. Anz. 47 (1914/15).

  • Trier, G.: Über einfache Pflanzenbasen und ihre Beziehungen zum Aufbau der Eiweißstoffe und Lecithine. Berlin: Gebrüder Bornträger 1912.

    Google Scholar 

  • Unna, P. G. u. O. Gans: Zur Chemie der Zelle. IV. Die Nissl Körper. Berl. klin. Wschr. 1914 I.

  • Wlassak, R.: Die Herkunft des Myelins; ein Beitrag zur Physiologie des nervösen Stützgewebes. Arch. Entw.mechan. 6 (1897/98).

  • Wolff, M.: Neue Beiträge zur Kenntnis des Neurons. Biol. Zbl. 25 (1905).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Es ist für mich eine besonders angenehme Pflicht, Herrn Professor Dr. John Runnström, Stockholm, für seine liebenswürdige Unterstützung meiner Untersuchung mit Materialien und seine Durchmusterung meiner mikroskopischen Präparationen meinen besten Dank aussprechen. Ebenso möchte ich Herrn Dr. L. Brundin, Stockholm, für seinen bereitwilligen Beistand bei der Anfertigung der Zeichnungen danken.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Alsterberg, G. Über Vorkommen und Physiologie der Phosphatide in tierischen Zellen, besonders im Nervensystem.. Z.Zellforsch 31, 364–407 (1941). https://doi.org/10.1007/BF00369044

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00369044

Navigation