Skip to main content
Log in

Untersuchungen über den Nahrungserwerb der Waldameisen (Formica polyctena Foerster) im Eichenwald

II. Abhängigkeit vom Jahresverlauf und vom Nahrungsangebot

  • Published:
Oecologia Aims and scope Submit manuscript

Summary

The amount of prey brought into the nest attains a maximum in May, which in the years of an outbreak of Tortrix viridana is not much higher than during the times of latency of this insect, and depends at least partly on weather in summer. The crop volume of foraging ants reaches maxima in spring and late summer, probably depending on the abundance of the main producer of honey-dew, Lachnus roboris L. The sugar concentration of crop fluid fluctuates around a mean of 0.25 g/cm3 in summer and decreases in autumn. The nitrogen concentration attains maxima in spring and autumn, corresponding to maxima of nitrogen concentration in honey-dew. Moreover, the quantity of arthropod nitrogen in the crop increases in spring.

The larger amount of prey brought into the nest during the occurrence of Tortrix viridana does not affect the number of ants running out, the number of ants climbing trees, the ranges of activity of the nest populations as well as the quantity of honey-dew collected. Apparently ants are capable of regulating to a certain extent the quantity of honey-dew and the amount of prey collected in spring. Furthermore, they select the different sources of honey-dew or prey according to abundance and productivity of the latter. They do not become specialized exploiters of the most productive source of food.

Zusammenfassung

Der Beuteeintrag eines Waldameisennestes erreicht im Mai ein Maximum, das in den Jahren einer Eichenwickler-Massenvermehrung nicht wesentlich höher liegt als zur Latenzzeit dieses Insekts, und hängt im Verlauf des Sommers zumindest teilweise von Witterungsbedingungen ab. Das Volumen des Kropfinhalts der einlaufenden Ameisen erreicht Höchstwerte im Frühjahr und Spätsommer, vermutlich in Abhängigkeit von der Abundanz des wichtigsten Honigtauspenders (Lachnus roboris L.). Die Konzentration der Kropfflüssigkeit an löslichen Kohlenhydraten schwankt im Verlauf des Sommers um Werte von 0,25 g/cm3 und sinkt im Herbst ab. Die Konzentration an löslichen Stickstoffverbindungen besitzt Maxima im Frühjahr und Herbst, denen Maxima der Stickstoffkonzentration im Honigtau entsprechen. Im Frühjahr ist zusätzlich der Anteil von Artikulaten-Stickstoff im Kropf erhöht.

Veränderungen der Zahl der auslaufenden Ameisen, des Anteils der Amerisen, die Bäume besteigen, des Aktionsbereichs der Nester und des Eintrags von Honigtau konnten bei erhöhtem Beuteeintrag während der Eichenwicklerzeit nicht beobachtet werden. Es scheint, daß die Ameisen die Menge des eingetragenen Honigtaus und die Zahl der im Frühjahr eingetragenen Beuteobjekte durch Regulationsreaktionen in gewissem Umfang konstant halten und sich auf verschiedene Honigtauquellen oder Beutetierarten je nach deren Abundanz und Ergiebigkeit verteilen. Eine Spezialisierung auf die ergiebigste Nahrungsquelle konnte nicht nachgewiesen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Altenkirch, W.: Zur Verwendung von Leimringen bei der Abundanz-Bestimmung von Frostspannern. Zugleich ein kritischer Beitrag zur forstlichen Frostspanner-Prognose. Z. angew. Zool. 53, 1–34 (1966).

    Google Scholar 

  • Behrndt, G.: Die Bedeutung der roten Waldameise bei Forleulenkalamitäten. Z. Forst-Jagdw. 65, 479–498 (1933).

    Google Scholar 

  • Bruns, H.: Wann und in welchem Umfang wird die Kleine Fichtenblattwespe (Lygaeonematus abietum Htg.) von der Roten Waldameise (Formica rufa L.) eingetragen? Forstw. Cbl. 73, 35–40 (1954 a).

    Google Scholar 

  • Bruns, H.: Beobachtungen zum Verhalten (insbesondere Tagesrhythmus) der Roten Waldameise (Formica rufa) während des Nahrungserwerbs. Z. Tierpsychol. 11, 151–154 (1954b).

    Google Scholar 

  • —: Ergebnisse eines Vogelansiedlungsversuches in einem fränkischen Eichen-Hainbuchenwald. Orn. Mitt. 7, 221–227 (1955).

    Google Scholar 

  • Ehrhardt, P.: Untersuchungen zur Stoffwechselphysiologie von Megoura viciae Buckt., einer phloemsaugenden Aphide. Z. vergl. Physol. 46, 169–211 (1962).

    Google Scholar 

  • Eidmann, H.: Die forstliche Bedeutung der roten Waldameise. Z. angew. Ent. 12, 298–331 (1927).

    Google Scholar 

  • Gößwald, K.: Die Rote Waldameise im Winter. Dtsch. Forsts. 9, 6–7 (1940).

    Google Scholar 

  • —: Unterschiede im Jagdinstinkt bei den Waldameisenrassen. Forstw. Cbl. 63, 139–143 (1941).

    Google Scholar 

  • —: Das Straßensystem der Waldameisenarten. Z. Morph. Ökol. Tiere 40, 37–59 (1943).

    Google Scholar 

  • —: Die Rote Waldameise im Dienste der Waldhygiene. Lüneburg: Metta Kinau 1951.

    Google Scholar 

  • —: Weitere Beobachtungen über die Auswirkung der Roten Waldameise auf den Eichenwickler. Waldhygiene 2, 143–153 (1958).

    Google Scholar 

  • —: Waldameisen und Eichenwickler. Z. angew. Zool. 49, 173–209 (1962).

    Google Scholar 

  • —: Horstmann, K.: Untersuchungen über den Einfluß der Kleinen Roten Waldameise (Formica polyctena Foerster) auf den Massenwechsel des Grünen Eichenwicklers (Tortrix viridana L.). Waldhygiene 6, 230–255 (1966).

    Google Scholar 

  • — Kloft, W.: Der Eichenwickler (Tortrix viridana L.) als Beute der Mittleren und Kleinen Roten Waldameise. Waldhygiene 1, 205–215 (1956).

    Google Scholar 

  • Heimann, M.: Zum Wärmehaushalt der Kleinen Roten Waldameise (Formica polyctena Foerst.). Waldhygiene 5, 1–21 (1963).

    Google Scholar 

  • Hölldobler, K.: Weitere Mitteilungen über die Ameisenfauna Nordostkareliens: 3. Zur Biologie der Formica-Arten. Z. angew. Ent. 30, 623–644 (1944).

    Google Scholar 

  • Horstmann, K.: Untersuchungen über den nahrungsewerb der Waldameisen (Formica polyctena Foerster) im Eichenwald. I. Zusammensetzung der Nahrung, Abhängigkeit von Witterungsfaktoren und von der Tageszeit. Oecologia (Berl.) 5, 138–157 (1970).

    Google Scholar 

  • —: Untersuchungen über die Parasiten der an Eichen lebenden Tortriciden während einer Massenvermehrung des Grünen Eichenwicklers (Tortrix viridana L.). Waldhygiene 8, 226–242 (1971).

    Google Scholar 

  • Kirchner, W. Jahreszyklische Untersuchungen zur Reservestoffspeicherung und Überlebensfähigkeit adulter Waldameisenarbeiterinnen. Zool. Jb. Abt. allg. Zool. u. Physiol. 71, 1–72 (1964).

    Google Scholar 

  • Kloft, W.: Die Honigtau-Erzeuger. In: Büdel, A., u. E. Herold (Hrsg.), Biene und Bienenzucht. Das gegenwärtige Wissen von der Biene und ihrer Zucht in einer zusammenfassenden Darstellung. München: Ehrenwirt Verlag 1960.

    Google Scholar 

  • Kneitz, G.: Untersuchungen zum Aufbau und zur Erhaltung des Nestwärmehaushaltes bei Formica polyctena Foerst. (Hym., Formicidae). Diss. Würzburg, 156 pp. (1964a).

  • —: Saisonales Trageverhalten bei Formica polyctena Foerst. (Formicidae, gen. Formica). Ins. soc. 11, 105–130 (1964b).

    Google Scholar 

  • Koehler, W.: Über die Einwirkung der Roten Waldameise auf die Populationsdichte der Kieferngespinstblattwespe Acantholyda nemoralis Thoms. Collana Verde 16, 219–230 (1965).

    Google Scholar 

  • Lange, R.: Beziehungen zwischen Entomophagen und ihrer Beute als Grundlage der biologischen Schädlingskontrolle. Ergebn. Biol. 23, 116–143 (1960).

    Google Scholar 

  • —: Phasen wechselnder Jagdintensität bei Waldameisen. Z. angew. Ent. 50, 56–64, (1962).

    Google Scholar 

  • Lowry, O. H., Rosebrough, N. J., Farr, A. L., Randall, R. J.: Protein measurement with the Folin phenol reagent. J. biol. Chem. 193, 265–275 (1951).

    Google Scholar 

  • Michel, E.: Beiträge zur Kenntnis von Lachnus (Pterochlorus) roboris L., einer wichtigen Honigtauerzeugerin an der Eiche. Z. angew. Ent. 29, 243–281 (1942).

    Google Scholar 

  • Moeller, J. Lotz, G.: Vergleichende Untersuchungen an der Kronenfauna der Eichen in Latenz- und Gradationsgebieten des Eichenwicklers (Tortrix viridana L.). 1. Die Lepidopteren. Z. angew. Ent. 61, 282–297 (1968).

    Google Scholar 

  • Müller, H.: Können Honigtau liefernde Baumläuse (Lachnidae) ihre Wirtspflanzen schädigen? Z. angew. Ent. 39, 168–177 (1956).

    Google Scholar 

  • —: Zur Kenntnis der Schäden, die Lachniden an ihren Wirtsbäumen hervorrufen können. Z. angew. Ent. 42, 284–291 (1958).

    Google Scholar 

  • —: Der Honigtau als Nahrung der hügelbauenden Waldameisen. Entomophaga 5, 55–75 (1960).

    Google Scholar 

  • Otto, D.: Der Einfluß von Waldameisenkolonien auf Eichenschadinsekten in einem Forstrevier des nördlichen Harzrandes. Waldhygiene 3, 65–93 (1959).

    Google Scholar 

  • —: Die Bedeutung der Formica-Völker für die Dezimierung der wichtigsten Schadinsekten — Ein Literaturbericht. Waldhygiene 7, 65–90 (1967a).

    Google Scholar 

  • —: Zur Schutzwirkung von Formica polyctena Först. in einem Massenvermehrungsgebiet von Diprion pini L. Z. angew. Zool. 54, 167–172 (1967b).

    Google Scholar 

  • Rosengren, R.: Route fidelity, visual memory and recruitment behaviour in foraging wood ants of the genus Formica (Hymenoptera, Formicidae). Acta zool. fenn. 133, 1–106 (1971).

    Google Scholar 

  • Ruppert, K., Langer, R.: Die Raupen der Eiche im Frankfurter Stadtwald. Anz. Schädlingsk. 32, 33–36 (1959).

    Google Scholar 

  • Scheurer, S.: Zur Biologie einiger Fichten bewohnender Lachnidenarten (Homoptera, Aphidina). Z. angew. Ent. 53, 153–178 (1964).

    Google Scholar 

  • —: Biologische und ökologische Beobachtungen an auf Pinus lebenden Cinarinen im Bereich der Dübener Heide (DDR) während der Jahre 1965–1967. Hercynia (N.F.) 8, 108–144 (1971).

    Google Scholar 

  • Schmidt, G. H.: Ein Beitrag zur Frühjahrsaktivierung der hügelbauenden Waldameisen. Zool. Beitr., N.F. 15, 171–183 (1969).

    Google Scholar 

  • Schütte, F.: Untersuchungen über die Populationsdynamik des Eichenwicklers (Tortrix viridana L.). Teil I und II. Z. angew. Ent. 40, 1–36, 285–331 (1957).

    Google Scholar 

  • Schwenke, W.: Über die räuberische Tätigkeit von Formica rufa L. und Formica nigricans Emery außerhalb einer Insekten-Massenvermehrung (Hymenoptera: Formicidae). Beitr. Ent. 7, 226–246 (1957).

    Google Scholar 

  • Shaw, J., Beadle, L. C.: A simplified ultra-micro Kjeldahl method for the estimation of protein and total nitrogen in fluid samples less than 1.0 μl. J. exp. Biol. 26, 15–23 (1949).

    Google Scholar 

  • Wellenstein, G.: Beiträge zur Biologie der roten Waldameise (Formica rufa L.) mit besonderer Berücksichtigung klimatischer und forstlicher Verhältnisse. Z. angew. Ent. 14, 1–68 (1929).

    Google Scholar 

  • —: Zur Ernährungsbiologie der Roten Waldameise (Formica rufa L.). Z. Pflanzenkrankh. 59, 430–451 (1952).

    Google Scholar 

  • Wellenstein, G.: Die Beeinflussung der forstlichen Arthropodenfauna durch Waldameisen (Formica rufa Gruppe), I. Teil. Z. angew. Ent. 41, 368–385 (1957).

    Google Scholar 

  • Zahn, M.: Temperatursinn, Wärmehaushalt und Bauweise der Roten Waldameisen (Formica rufa L.). Zool. Beitr., N.F. 3, 126–194 (1958).

    Google Scholar 

  • Zoebelein, G.: Der Honigtau als Nahrung der Insekten. Teil I und II. Z. angew. Ent. 38, 369–416, 39, 129–167 (1956).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Stiftung Volkswagenwerk.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Horstmann, K. Untersuchungen über den Nahrungserwerb der Waldameisen (Formica polyctena Foerster) im Eichenwald. Oecologia 8, 371–390 (1972). https://doi.org/10.1007/BF00367539

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00367539

Navigation