Skip to main content
Log in

Ein einfaches Gerät zur sterischen Darstellung von Vektorgrößen, insbesondere von Vektorkardiogrammen

  • Published:
Pflüger's Archiv für die gesamte Physiologie des Menschen und der Tiere Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es wird eine Methode beschrieben, mit Hilfe derer es möglich ist, stereoskopische Vektorenschleifen in 3 Betrachtungsebenen bei beliebigen Betrachtungsabständen zwischen 80 und 12 cm darzustellen. Die stereoskopische Differenz der Bilder für rechtes und linkes Auge wird durch geringfügige Veränderung der jeweiligen horizontalen Komponenten derartig erzeugt, daß denselben ein gewisser Anteil der zur jeweiligen Betrachtungsebene senkrecht stehenden Potentiale gegensinnig aufmoduliert wird. Die quantitative Bestimmung der Größe der stereoskopischen Differenz wurde unter Berücksichtigung der sinnesphysiologischen Gesetzmäßigkeiten durchgeführt.

Durch relativ einfache Berechnungen ist es ferner möglich, aus der Größe der stereoskopischen Differenz auf die „Tiefe“, d. h. auf den Abstand eines jeden Punktes der Vektorschleife von der Nullebene zu schließen. Dadurch hat man gleichzeitig eine Methode zur Testung der mit dem Apparat gewonnenen stereoskopischen Bilder in der Hand. Die Berechnung zweier solcher Fälle ergibt eine sehr genaue Übereinstimmung der registrierten Bilder mit den theoretischen Voraussagen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Bock, K. D., u. W. Baust: Z. Kreislaufforsch. 43, 624 (1954).

    Google Scholar 

  2. Boeckh, E. M., u. H. Schaefer: Cardiologia (Basel) 23, 191 (1953).

    Google Scholar 

  3. Cronvich, J. A., J. A. Abildskow, C. E. Jackson and G. E. Burch: Circulation (New York) 2, 126 (1950).

    Google Scholar 

  4. Duchosal, P. W., and R. Sulzer: La Vectocardiographie. New York: S. Karger 1949.

    Google Scholar 

  5. Ernsthausen, W.: Das elektrische Herzbild. München 1953.

  6. Guyton, A. C., and J. W. Crowell: J. Labor a. Clin. Med. 40, 726 (1952).

    Google Scholar 

  7. Hollmann, H. E., u. W. Hollmann: Arch. Kreislaufforsch. 3, 191 (1938).

    Google Scholar 

  8. Hueber, E. F., W. Karajan u. K. Wohlrab: Cardiologia (Basel) 22, 185 (1953).

    Google Scholar 

  9. Kienle, F.: Münsch. med. Wschr. 1954, 105.

  10. Levine, R., and O. H. Schmitt: Federat. Proc. 8, 95 (1949).

    Google Scholar 

  11. Schaefer, H.: Das Elektrokardiogramm Theorie und Klinik. Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer: 1951.

    Google Scholar 

  12. Schaefer, H.: Elektrophysiologie. Bd. II, S. 111ff. Wien: Deuticke 1942.

    Google Scholar 

  13. Schaefer, H.: mündliche Mitteilung.

  14. Schellong, F.: Grundzüge einer klinischen Vektordiagraphie des Herzens. Berlin 1939.

  15. Schmitt, O. H., and R. B. Levine: Federat. Proc. 11, 140 (1952).

    Google Scholar 

  16. Schmitt, O. H.: Federat. Proc. 12, 127 (1953).

    Google Scholar 

  17. Schmitt, O. H.: J. Appl. Physics 18, 819 (1947).

    Google Scholar 

  18. Sulzer, R., u. P. W. Duchosal: Cardiologia (Basel) 9, 106 (1945).

    Google Scholar 

  19. Vastesaeger, M. M., and J. Rochet: Trav. Laborat. physiol. Inst. Solvay 29, 40 (1944).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 7 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Baust, W. Ein einfaches Gerät zur sterischen Darstellung von Vektorgrößen, insbesondere von Vektorkardiogrammen. Pflügers Archiv 260, 333–344 (1955). https://doi.org/10.1007/BF00364172

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00364172

Navigation