Skip to main content
Log in

Ergebnisse des Preisendörferschen Vibrationsversuchs an verschiedenen Muskelgruppen des Menschen

  • Published:
Pflüger's Archiv für die gesamte Physiologie des Menschen und der Tiere Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Wenn man den Preisendörferschen Versuch (Untersuchung der Aktionspotentiale des kontrahierten Muskels unter Vibrationswirkung) so durchführt, daß der Moment der Reflexreizung genau bestimmbar ist, so kann man bei geeigneten Muskelgruppen die willkürliche Innervation in eine ER-Reihe verwandeln. Die Latenzzeit der einzelnen Reflexe, die diese zusammensetzen, ist von der Vibrationsfrequenz unabhängig.

Unterwirft man verschiedene Muskelgruppen des normalen Menschen dieser Vibrationsuntersuchung, so zeigt sich, daß bei den Fuß- und Kniestreckern der Preisendörfersche Versuch insofern negativ ausfällt, als die nach dem ER auftretende, sehr langdauernde Hemmung das Entstehen einer Reflexreihe von höherer Frequenz verhindert. Anders verhalten sich die Armmuskeln. Hier erlauben die Ellenbogenbeuger die Umwandlung der Willkürkontraktion in eine ER-Reihe in geradezu idealer Weise. Auch bei den Streckern des Ellenbogengelenks und bei den Fingerbeugern ist der Versuch positiv. Bei diesen letzteren ist die nachfolgende Hemmung auffallend gering. Als ausgesprochen reflexschwach erweisen sich die Handgelenkbeuger, denn eine Synchronisation der Muskelinnervation mit der Vibration ist nicht zu erkennen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Beevor, Ch. E.: Über die Koordination und Repräsentation der Muskelbewegungen im Zentralnervensystem. Ergebn. Physiol. 8, 326 (1909).

    Google Scholar 

  • Benson, A. J., and A. A. Jefferson: Quantitative aspects of the monosynaptic reflex. J. Physiol. (Lond.) 118, 44P (1952).

    Google Scholar 

  • Brooks, V. B., D. R. Curtis and J. C. Eccles: The action of tetanustoxin on the inhibition of motoneurones. J. Physiol. (Lond.) 135, 655 (1957).

    Google Scholar 

  • Coers, C., and J. E. Desmedt: Oscillographic delimitation of end plate on exposed muscle. Neurology (Minneap.) 9, 238 (1959).

    Google Scholar 

  • : A propos d'une nouvelle méthode de la zone d'innervation terminale appliquée au prélèvement de biopsies neuromusculaires chezl'homme. Acta. neurol. belg. 59, 533 (1959).

    Google Scholar 

  • Desmedt, J. E.: Méthodes d'étude de la fonction neuromusculaire chez l'homme. Myogramme isométrique, elektromyogramme d'excitation et topographie de l'innervation terminale. Acta neurol. belg. 58, 977 (1958).

    Google Scholar 

  • Eccles, I. C.: The central action of antidromic impulses in motor nerve fibre. Pflügers Arch. ges. Physiol. 260, 385 (1955).

    Google Scholar 

  • Granit, R.: Reflex self regulation of the muscle contraction and autogenetic inhibition. J. Neurophysiol. 13, 351 (1950).

    Google Scholar 

  • Receptors and sensory perception. New Haven 1955, S. 195ff.

  • Granit, R., and C. Job: Electromyographic and monosynaptic definition of reflex excitability during muscle strech. J. Neurophysiol. 15, 409 (1952).

    Google Scholar 

  • Granit, R., and V. Suursoet: Self regulation of the muscle contraction by facilitation and inhibition from its proprioceptors. Nature (Lond.) 164, 270 (1949).

    Google Scholar 

  • Henatsch, H.-D., F. J. Schulte u. G. Busch: Wandelbarkeit des tonisch-phasischen Reaktionstyps einzelner Extensor-Motoneurone bei Variation ihrer Antriebe. Pflügers Arch. ges. Physiol. 270, 161 (1959).

    Google Scholar 

  • Hoffmann, P.: Untersuchungen über die Eigenreflexe (Sehnen-reflexe) menschlicher Muskeln. Berlin: Springer 1922.

    Google Scholar 

  • Untersuchungen über die Bedeutung der Eigenreflexe für die Bewegung. Z. Biol. 75, 293 (1922).

    Google Scholar 

  • Die physiologischen Eigenschaften der Eigenreflexe. Ergebn. Physiol. 36, 15 (1934).

    Google Scholar 

  • Hufschmidt, H.-J.: Die autogene Hemmung (R. Granit) als Bestandteil der silent period (P. Hoffmann). Z. Biol. 106, 319 (1954).

    Google Scholar 

  • Spielen die Eigenreflexe bei raschen Willkürkontraktionen eine entscheidende Rolle. Experientia (Basel) 12, 36 (1956).

    Google Scholar 

  • Wird durch Muskelvibration eine Eigenreflexreihe erzeugt. Pflügers Arch. ges. Physiol. 267, 508 (1958).

    Google Scholar 

  • Die Innervation der Rückenmuskulatur beim Menschen. Pflügers Arch. ges. Physiol. 269, 1 (1959).

    Google Scholar 

  • Hunt, C. C.: Relation of function and diameter in afferent fibres of muscle nerves. J. gen. Physiol. 38, 117 (1954).

    Google Scholar 

  • Jung, R.: Physiologische Untersuchungen über den Parkinsontremor und andere Zitterformen beim Menschen. Z. ges. Neurol. Pyschiat. 173, 263 (1941).

    Google Scholar 

  • Liddell, E. G. T., and C. S. Sherrington: Reflexes in response to strech. Proc. roy. Soc. B 96, 212 (1924).

    Google Scholar 

  • Lloyd, D. P. C.: Reflex action in relation to pattern and peripheral source of afferent stimulation. J. Neurophysiol. 6, 111 (1943).

    Google Scholar 

  • Monosynaptic reflex response of individual neurons as a function of frequency. J. gen. Physiol. 40, 435 (1956).

    Google Scholar 

  • Temporal summation in rhythmically active monosynaptic reflex pathways. J. gen. Physiol. 40, 427 (1956).

    Google Scholar 

  • Lloyd, D. P. C., and V. J. Wilson: Reflex depression in rhythmically active monosynaptic pathways. J. gen. Physiol. 40, 409 (1956).

    Google Scholar 

  • Paillard, J.: Analyse électromyographique et comparaison, chez l'homme du reflexe de Hoffmann et du reflexe myotatique. Pflügers Arch. ges. Physiol. 260, 448 (1955).

    Google Scholar 

  • Reflexes et régulations d'origine proprioceptive chez l'homme. Paris: Arnette 1955.

    Google Scholar 

  • Piper, H.: Verlauf und Theorie des Elektromyogrammes der Unterarmflexoren. Pflügers Arch. ges. Physiol. 129, 145 (1909).

    Google Scholar 

  • Preisendörfer, F.: Versuche über die Anpassung der willkürlichen Innervation an die Bewegung. Z. Biol. 70, 505 (1919).

    Google Scholar 

  • Schneider, M.: Über den Verlauf der Muskelaktionsströme bei indirekter Zuckung und beim Eigenreflex. Z. Biol. 89, 499 (1930).

    Google Scholar 

  • Schwerin, O. v.: Konstante Unterschiede im Aktionsstrombild menschlicher Muskeln bei Willkürinnervation. Dtsch. Z. Nervenheilk. 142, 18 (1937).

    Google Scholar 

  • Sommer, J.: Der Entlastungsreflex des menschlichen Muskels. Dtsch. Z. Nervenheilk. 150, 83 (1939).

    Google Scholar 

  • Der Innervationsaufwand des menschlichen Muskels. Z. Biol. 100, 97 (1940).

    Google Scholar 

  • Strughold, H.: Beiträge zur Kenntnis der Refraktärphasen des menschlichen Rückenmarks. Z. Biol. 85, 453 (1927).

    Google Scholar 

  • Beiträge zur Kenntnis der Refraktärphasen des Eigenreflexes beim gesunden Menschen. I. Der Einfluß der Atembewegungen auf den Patellar und Achillessehnenreflex. Z. Biol. 88, 346 (1929).

    Google Scholar 

  • Strughold, H., u. Fr. Haugen: Beiträge zur Kenntnis der Eigenreflexe der quergestreiften Muskeln beim gesunden Menschen. III. Mitteilung der Patellar- und Achillessehnenreflex bei akuter experimenteller Dyspnoe. Z. Biol. 95, 588 (1934).

    Google Scholar 

  • Strughold, H., u. H. Jörg: Beiträge zur Kenntnis der Eigenreflexe der quergestreiften Muskeln beim gesunden Menschen. II. Der Patellar- und Achillessehnenreflex bei willkürlicher Hyperventilation. Z. Biol. 94, 150 (1933).

    Google Scholar 

  • Struppler, A.: Über ein zentrales Hemmungsphänomen nach dem Eigenreflex des Menschen. Untersuchungen bei Nervenläsionen und Narkose. Nervenarzt 28, 82 (1957).

    Google Scholar 

  • Tournay, A., et J. Paillard: Modification du réflexe de Hoffmann selon la cadence de distribution des stimulations successives. J. Physiol. (Paris) 58, 722 (1956).

    Google Scholar 

  • Wagner, R.: Probleme und Beispiele biologischer Regelung. Stuttgart: Thieme 1954.

    Google Scholar 

  • Wesslau, W.: Untersuchungen am Menschen über die Hemmung nach dem Eigenreflex mit Doppelreizung. Pflügers Arch. ges. Physiol. 255, 273 (1952).

    Google Scholar 

  • Das Verhalten der willkürlich innervierten Motoneurone im Eigenreflex. Pflügers Arch. ges. Physiol. 256, 329 (1953).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 5 Textabbildungen

Ausgeführt mit Unterstützung der deutschen Forschungsgemeinschaft.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hoffmann, P. Ergebnisse des Preisendörferschen Vibrationsversuchs an verschiedenen Muskelgruppen des Menschen. Pflügers Archiv 271, 40–49 (1960). https://doi.org/10.1007/BF00362301

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00362301

Navigation