Skip to main content
Log in

Klinisch-experimentelle Untersuchungen über die Nachwirkung der Antieczematosa

  • Published:
Archiv für Dermatologie und Syphilis Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es wird eine Methode angegeben, mit der man beim pruriginösen Ekzem die Nachwirkung der äußerlich angewandten Medikamente und die Verhütung der Rezidive studieren kann. Dabei zeigten sich starke Unterschiede in der Wirksamkeit der verschiedenen Medikamente. Als beste Mittel erwiesen sich Liantral und Chrysarobin; Oleum rusci wirkte nur ganz schwach; Sulfur zeigte eine verhängnisvolle „umgekehrte“ Wirkung, indem er das Auftreten der Rezidive beschleunigte.

Durch Maximalbehandlung und eine energische, lange dauernde Nachbehandlung ist es möglich, auch hartnäckige pruriginöse Ekzeme zu heilen und die Rezidive zu verhüten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Jagtman: Symptomatische en experimenteel-therapeutische onderzoekingen over het eczema pruriginosum faciei-flexurarum. Diss. Leiden 1951.

    Google Scholar 

  • Siemens: Acta derm. 30, 289 (1950).

    Google Scholar 

  • Ders., Hautarzt 3, 307 (1952).

    Google Scholar 

  • Ders., Allgemeine Diagnostik und Therapie der Hautkrankheiten. Heidelberg-Berlin 1952.

  • Siemens u. Jagtman: Hautarzt 2, 99 (1951).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 8 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Jagtman, G.G. Klinisch-experimentelle Untersuchungen über die Nachwirkung der Antieczematosa. Archiv für Dermatologie und Syphilis 196, 137–147 (1953). https://doi.org/10.1007/BF00361965

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00361965

Navigation