Skip to main content
Log in

Tödlich verlaufene Balanitis circinata erosiva mit akuter lokalisierter reaktiver histiocytärer Reticulose der Inguinallymphknoten

  • Published:
Archiv für Dermatologie und Syphilis Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Nach Diskussion der Literatur wird die Beobachtung einer tödlich verlaufenen Balanitis circinata erosiva, die mit einer akuten lokalisierten reaktiven histiocytären Reticulose der Inguinallymphknoten vergesellschaftet war, mitgeteilt, und der klinische Verlauf und der pathologischanatomische Befund ausführlich beschrieben. Auf die ätiologische Bedeutung der Anwesenheit pyogener Mikroorganismen im Präputialsack wird hingewiesen. Auf bestehende Ähnlichkeiten und Abgrenzungsmöglichkeiten zwischen der reaktiven histiocytären Reticulose und der klassischen Hodgkinschen Krankheit wird aufmerksam gemacht und eine Trennung beider Krankheitsbilder für notwendig erachtet. Als wesentlicher mitgestaltender Faktor der akuten reaktiven histiocytären Reticulose der regionären Lymphknoten, wird die myeloische Insuffizienz angesehen und daher für das anatomische granulomatöse Lymphknotensubstrat die Bezeichnung myelodys- bzw. myeloaplastogene reaktive histiocytäre Reticulose vorgeschlagen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Albrecht: Zbl. Hautkrkh. 58, 247 (1938).

    Google Scholar 

  • Brams, J., and I. Pilot: Arch. of Dermat. 7, 429 (1923).

    Google Scholar 

  • Brams, J., I. Pilot and P. J. Davis: J. Inf. Dis. 32, 159 (1923).

    Google Scholar 

  • Büchner, F.: Allgemeine Pathologie. S. 341–42. München 1950.

  • Dietrich, A.: Fol. haemat. (Lpz.) 13, 43 (1912).

    Google Scholar 

  • Ferrabouc, L., et E. Friess: Bull. Soç. franc. Dermat. 39, 486 (1932).

    Google Scholar 

  • Frei, W.: Zbl. Hautkrkh. 45, 547 (1933).

    Google Scholar 

  • Freund, H.: Dermat. Z. 49, 406 (1927).

    Google Scholar 

  • Gibian, H.: Angew. Chem. 63, 105 (1951).

    Google Scholar 

  • Jefferson, Ch. W.: Urologie Rev. 25, 334 (1921).

    Google Scholar 

  • Levy-Bing and Gerbay: Ann. Mal. vénér. 19, 807 (1924).

    Google Scholar 

  • Mohr, H.-J.: Zbl. Path. 89, 237 (1952).

    Google Scholar 

  • Mohr, H.-J.: Zbl. Path. (im Druck).

  • Morris and Corbus: zit. nach. Brams, Pilot and Davis: J. Inf. Dis. 32, 159 (1923).

    Google Scholar 

  • Oetter: Zbl. Hautkrkh. 59, 639 (1938).

    Google Scholar 

  • Pautrier, L. M., et Rietman: Ann. Mal. vénér. 19, 481 (1924).

    Google Scholar 

  • Popchristoff: Zbl. Hautkrkh. 50, 644 (1935).

    Google Scholar 

  • Perin, L., et R. Sissmann: Bull. Soc. franç. Dermat. 57, 417 (1950).

    Google Scholar 

  • Scherber, G.: Wien. med. Wschr. 73, 436, 795, 975, 1330, 1383 (1923); Wien. klin. Wschr. 1926, 812.

    Google Scholar 

  • Schönfeld, W.: Lehrbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten. S. 246. Stuttgart 1947.

  • Siegmund, H.: Beitr. path. Anat. 103, 431 (1939).

    Google Scholar 

  • Tieche: Ref.: Schweiz. med. Wschr. 1921, 136.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 6 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Mohr, HJ. Tödlich verlaufene Balanitis circinata erosiva mit akuter lokalisierter reaktiver histiocytärer Reticulose der Inguinallymphknoten. Archiv für Dermatologie und Syphilis 196, 485–500 (1953). https://doi.org/10.1007/BF00361841

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00361841

Navigation