Skip to main content
Log in

Vorläufer Ricords in der Stadieneinteilung der Syphilis

  • Published:
Archiv für Dermatologie und Syphilis Aims and scope Submit manuscript

Zasammenfassung

1. Die Vorläufer Ricords in der Stadieneinteilung der Syphilis reichen von der Anfangszeit der ersten Syphilisepidemie in Europa bis zu Ricord. Sie sind unter den „medici puri“ und den sog. „chirurgi“ oder Wundärzten zu finden.

2. Der Riß, der durch die Medizin des Mittelalters und der Neuzeit bis in den Beginn des 19. Jahrhunderts durch die Aufteilung in eine an der Universität gelehrten Medizin, neben einer bei einem Bader zu lernenden „Chirurgie“ geht, bringt die Erkennung und Behandlung der Syphilis in die Hände von „Chirurgen“, entfremdet sie der an den Universitäten gelehrten Medizin, daher besitzen diese Wundärzte darin gelegentlich größere Kenntnisse und Erfahrungen als die „medici puri“.

3. Auch die Stadieneinteilung der Krankheit kommt wohl dadurch mitbedingt, erst im 19. Jahrhundert zur allgemeinen Anerkennung.

4. Sie ist heute insofern überholt, als wir besser nur von einer Frühund einer Spätsyphilis sprechen und uns den Unterschied in den Formen, der zu der Einteilung in drei Stadien führte, nach Maßgabe unseres heutigen Wissens mit den verschiedenen Graden der Immunitätserscheinungen erklären.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  • Astruc, Johannes: De morbis veneriis libri VI Parisiis 1736.

  • Bergh, R.: Über die Inkubationsdauer bei Syphilis. Mh. Derm. 17, 593–607 (1893).

    Google Scholar 

  • Brassavolus Antonius Musa: De morbo gallico tractatus. Venetiis 1553. Abdruck im Luisinus p. 657–706 unter „De morbo Gallico liber“.

  • Brehm, Reinhold: Ruiz Diaz de Isla. Ein Beitrag zur Geschichte der Syphilis. Leopoldina (D.) 1866, H. 5, 121.

  • Corradi, A.: Nuovi documenti par la storia delle malattie veneree in Italia, p. 6, 7, 55. Milano 1884.

  • Girtanner, Christoph: Abhandlung über die venerischen Krankbeiten, 3 Bde. Göttingen 1788–1789, 1793, 1797.

  • Goelicke, Ottomar: Historia chirurgiae recentior. Halae 1713.

  • Graetzer, J.: Lebensbilder bervorragender schlesischer Ärzte aus den letzten vier Jahrhunderten. Matthäus Gottfried Purmann Bd. 1, b, Nr. 2584. Breslau: S. Schottlaender 1889.

    Google Scholar 

  • Grünpeck, Jos.: Libellus, Jos. Grunpeckii germani de mentulagra morbo rabido et incognito. In Gruner: Aphrodisiacus s. de lue venerea 1789, p. 64–69 (65).

  • Haberling-Hübotter-Vierordt: Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte aller Zeiten und Vöker, 5 Bde. Berlin u. Wien: Urban & Schwarzenberg 1929–1935.

    Google Scholar 

  • Héry de, Thierry (Theodor von Héry): La méthode curatoire de la maladie vénérienne, vulgairement appellé grosse Vérole, et de la diversité des ses symptômes, p. 208. Paris 1674. Erste Ausgabe 1552, 1569, 1634, 1666.

  • Hunter, J.: A treatise on the venereal disease. Second edition London 1788. 40, p. 398 und 7 Tafeln.

  • Luisinus, Aloysius: Aphrodisiacus sive de lue venerea: in duos tomos bipartitus, continens omnia quaecunque hactenus de hac re sunt ab omnibus Medicis conscripta... Editio longe emendatior, et ab innumeris mendis repurgata. Tomus primus et secundus. Lugduni Batavorum 1728.

  • Molini Gius: Vita di Benvenuto Cellini, p. 127. Firenze 1830.

  • Nékám, L.: De Dermatologia et dermatologis. Sententiae, Homines, Res leviores, Recordationes. Liber memoriae cetus IX Dermatologorum et Syphiligraphorum dedicatus (Abb. 21, 121, 124). Budapest 1936.

  • Paracelsus: Theophrastus von Hohenheim. Durch den hochgelehrten Herrn Theophrastum von Hohenheim, beyder artzney Doctorem, von der Frantzösischen kranckbeit Drey Bücher. Para. Das Erst von der impostur der Artzney, deren zwentzig sindt do durch die krancken verderbt sind worden. Das Ander vom corrigiren der selbigen, yen was weyss sie on verderbung zu brauchen sindt. Das Drit von den verderbten kranckheiten, wie denselbigen wiederumb zu helffen sey. Auch wie andre new vnerhört kranckheiten aus jrriger vnd falscher Artney entspringen. Gedruckt zu Nurmberg durch Friderich Peypus 1530. 54 unnumerierte Blätter (vgl. J. K. Proksch: Die Literatur über die venerischen Krankheiten I, 13. Bonn: Peter Hanstein 1889).

  • Pinctor (Pintor) Petrus: De morbo foedo et occulto his temporibus affligente. Romae 1500. Abdruck in: Gruners Aphrodisiacus III, p. 85–115. Auszug in: Henslers „Excerpta“ (Lustseuche) p. 42–59.

  • Proksch, J. K.: John Hunter als Syphilograph. Eine historische Betrachtung. Vjschr. Derm. u. Syph. 19, 71–99 (1887).

    Google Scholar 

  • : deÜber einige deutsche Syphilographen des 17. Jahrhunderts. Vjschr. Derm. u. Syph. 20, 495–520 (1888).

    Google Scholar 

  • Proksch, J. K.: Die Geschichte der venerischen Krankheiten. Eine Studie (Zwei Theile). Bonn: Peter Hanstein 1895.

    Google Scholar 

  • Die Lehre von den venerischen Contagien im 18. Jahrhundert. Vjschr. Derm. u. Syph. 15 63–86 (1883).

    Google Scholar 

  • Die Literatur über die venerischen Krankheiten, 3 Bde. Bonn: Peter Hanstein 1889–1891.

    Google Scholar 

  • Purmann, Mathaeus Gothofredus: Ausführlicher Unterricht, und Anweisung wie die Salivations-Cur nach allen Umbständen und Vortheilen auffs beste und sicherste vorzunehmen: Damit der gebührende Nutzen und gewünschte Hülffe darauf folgen möge. Allen Wund-Aertzten, zur ferneren Auffmunterung und mehrern Nachricht, an den Tag gegeben und anitzo viel vermehret. Franckfurt und Leipzig 1700, p. 112. Dasselbe ebenda 1728, p. 112 (keine Titelauflage). Die erste Ausgabe: Liegnitz 1692, die zweite Franckfurth 1694.

  • Purmann, Matthäus Gotteried: Großer und gantz neu gewundener Lorbeer-Krantz oder Wund-Artzney. Franckfurth u. Leipzig 1692, p. 665–693. Zuerst Halberstadt 1685.

  • Der rechte und wahrhafftige Feldscherer. Zuerst Halberstadt 1680 unter der Chiffre M.G.P. Frankfurt u. Leipzig 1708, p. 265–281.

  • Chirurgia curiosa. Darinnen ein jedweder Chirurgus nicht allein auffs gründlichste sehen und finden kan, was in die gantze Wund-Artzney vor künstliche Operationes, richtige Cur-Vortheile, bewährte Artzney-Mittel, leichte und geschwinde Handgriffe gehören, sondern auch solche, durch und durch, mit sehr raren und sonderlichen Observationen bewähret wird. Franckfurth 1694. Franckfurt und Leipzig 1716.

  • Purmann, Mathaeus Gothofredus: Curiöse chirurgische Observationes. Worinnen die raresten Casus, welche in den hiesigen Hospitälern, und anderweitigen vieljährigen Praxi vorgefallen und von ihm curiret worden, sammt deren besonderen Umständen, Operationen, Handgriffen und Cur-Vortheilen, genau und auffrichtig beschrieben worden. Franckfurth u. Leipzig 1710, p. 456.

  • Renner, Frantz: Ein new wolgegründet nützlichs und haylsames Handbüchlein ... Nürmberg 1559.

  • Ricord, Philippe: Traité pratique des maladies vénériennes ou recherches critiques et expérimentales sur l'inoculation appliquée à l étude de ces maladies, suivies d'un résumé thérapeutique et d'un formulare spécialé. Paris 1838.

  • Praktische Abhandlung über die venerischen Krankheiten, oder kritische Untersuchungen und Experimente über die auf das Studium dieser Krankheiten angewendete Inoculation nebst einem Anriß der Therapie derselben und einer Sammlung spezieller Heilformeln. Aus dem Französischen übersetzt von Hermann Müller, Leipzig 1838.

  • Lettres sur la syphilis, à M. Amédée Latour, rédacteur en chef d'l'Union médicale. In: L Union médicale Paris 1850, Nr. 10, 14, 21, 25, 34, 38, 43, 49, 64, 68, 71, 74, 79, 85, 88, 91, 97, 103, 109, 118, 124, 132, 133, 142, 145, 1851; Nr. 11, 26, 32, 44, 56, 63, 74, 93, 113, 131.

  • P. Ricords Briefe über Syphilis an Herrn Amedée Latour. Deutsch bearbeitet von C. Liman, Berlin 1851.

  • Lecons sur le chancre, redigées et publées par A. Fournier. In: L'Union méd. 1857, 1, 9, 21, 33, 45, 69, 86, 109, 141, 178, 217, 242, 266, 301, 330, 345, 355. Paris 1857.

  • Rondelet, Guilelmus: De morbo Italico liber unus. In dessen: Methodus curandorum omnium morbum corporis humani in tres libros distincta, p. 833–872. Lugduni 1575. Abdruck im Luisinus p. 935–954.

  • Schönfeld, W.: Johann Karl Proksch (1840–1923), der Geschichtsschreiber der Geschlechtskrankheiten am Ausgang des 19. Jahrhunderts. Arch. Derm. u. Syph. 181, 425–443 (1940).

    Google Scholar 

  • Geschichtliches zur Verwendung des Scheidenspiegels bei den Geschlechtskrankheiten. Derm. Wschr. 102, 573–577 (1936).

    Google Scholar 

  • Aus den Anfängen der intravenösen Behandlung in Deutschland und bei der Syphilis. Derm. Wschr. 101, 1151–1167 (1935).

    Google Scholar 

  • Solente, C.: Un syphilographe français du XVIe siècle Guillaume Rondelet-ses idées. Ann. Derm. (Fr.) 1941, 101–109.

  • Swediaur (eigentl. Schwediauer) F.: Traité complet sur les symptômes, les effets, la nature et le traitement des maladies syphilitiques, Paris 1798. VII. Aufl. Paris 1817.

  • Torellae, Caspar: De morbo gallico, In Luisinus p. 491–500.

  • Vigo, Jean de: Le mal français. Traduction et commentaires par. Paris: A. Fournier 1872.

    Google Scholar 

  • Wolzendorff: Vita Purmanni. Dtsch. Z. prakt. Med. 1878, 418, 479, 491, 562.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

G. A. Rost zum 70. Geburtstag.

Mit 5 Textabbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schönfeld, W. Vorläufer Ricords in der Stadieneinteilung der Syphilis. Archiv f. Dermatologie u. Syphilis 186, 457–475 (1948). https://doi.org/10.1007/BF00361556

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00361556

Navigation