Skip to main content
Log in

Zur pathologischen Anatomie und Klinik der cerebralen Arzneimittelallergose

  • Published:
Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es wird über ein akutes letal endendes cerebrales Krankheitsbild nach einer therapieüblichen intravenösen Novocaingabe berichtet. Als anatomisches Substrat wird ein ausgeprägtes Ödem der weißen Substanz mit zahlreichen Gliaknötchen, Ringwallherden und Kugelschalenblutungen festgestellt und unter Berücksichtigung der Klinik als Ausdruck einer (allergisch bedingten) „serösen Entzündung“ des Zentralnervensystems aufgefaßt. Es wird auf das gemeinsame pathogenetische Prinzip der allergischen cerebralen Reaktion nach Arzneimitteln hingewiesen, die unter klinisch verschiedenartigen und oft letalen Verlaufsformen in gleicher Weise nach Tierserum, Salvarsan, Novocain, Antihistaminkörpern, Penicillin und anderen Arzneimitteln auftreten kann und als deren patho-physiologische bzw. morphologische Grundlage alle Übergänge von einfachem Hirnödem bis zur ausgeprägten hämorrhagischen Pseudoencephalitis beobachtet werden. Das Vorkommen einer allergisch bedingten „serösen Entzündung“ im Gehirn kann nur durch Heranziehung klinischer Daten wahrscheinlich gemacht und durch eine positive Prausnitz-Küstnersche Probe verifiziert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Adler, P., u. G. Sandor: Schweiz. med. Wschr. 77, 413 (1947).

    Google Scholar 

  • Althoff: Die therapeutische Novocainanwendung in der inneren Medizin. Dresden u. Leipzig 1947.

  • Beickert, P., u. H. Noetzel: Klin. Wschr. 30, 37 (1952).

    Google Scholar 

  • Canuyt-G.: Zit. nach Zbl. f. d. ges. Neurologie u. Psych. 101, 620.

  • Diamant, H.: Ztschr. f. Laryngologie 28, 345 (1949).

    Google Scholar 

  • Dulce, H. J.: Dtsch. med. Wschr. 76, 376 (1951).

    Google Scholar 

  • Ederle, W.: Allergie und Nervensystem. Stuttgart 1947.

  • Graubard, D. J., u. M. C. Peterson: Zit. nach Kongreßzentralbl. f. d. ges. innere Med. 128, 350 (1951).

    Google Scholar 

  • Greiber, M. F.: Amer. J. Psychiatry 104, 306 (1947).

    Google Scholar 

  • Haas, H.: Histamine und Antihistamine. Aulendorf 1951.

  • Haferkorn, M.: Dtsch. med. Wschr. 60, 439 (1944).

    Google Scholar 

  • Halle: Arch. Ohrenheik. 133, 297 (1932).

    Google Scholar 

  • Hansen, K.: Allergie. Ein Lehrbuch, 2. Aufl. Leipzig 1943.

  • Harttung, H.: Zbl.Chir. 6, 186 (1922).

    Google Scholar 

  • Heidrich, R.: Ther. Gegenw. 88, 141 (1949).

    Google Scholar 

  • Herff, D. v.: Die klinische Bedeutung der Arzneimittel als Antigene. Leipzig 1937.

  • Hibler, N.: Mschr. f. Ohrenheilk. 82, 441 (1948).

    Google Scholar 

  • Holtschmidt, J.: Med. Klinik 45, 299 (1950).

    Google Scholar 

  • Jungmichel, G.: Münch. med. Wschr. 87, 393 (1940).

    Google Scholar 

  • Kooreman, P. J., u. G. den Otter: Zit. nach Kongreßzbl. inn. Med. 128, 3 (1951).

    Google Scholar 

  • Kraucher, G. K.: Die intravenöse Anwendung der Lokalanaesthetica in der inneren Medizin. Wien 1951.

  • Lemke, R.: Dtsch. med. Wschr. 75, 867 (1950).

    Google Scholar 

  • Marchand, R.: Rev. belge. Stomat. 36, 38 (1939).

    Google Scholar 

  • Mertens, H. G., u. H. Antz: Dtsch. Z. Nervenheilk. 161, 135 (1949).

    Google Scholar 

  • Meyer-Bothling, H. J.: Z. Laryngologie usw. 1, 60 (1948).

    Google Scholar 

  • Norpoth, H.: Ärztl. Wschr. 5, 369 (1950).

    Google Scholar 

  • Peters, G.: Der Nervenarzt 18, 66 (1947).

    Google Scholar 

  • Plötzl, O., u. A. Schüller: Z. Neur. 3, 139 (1910).

    Google Scholar 

  • Rohkrämer, H., u. F. Wawersik: Dtsch. med. Wschr. 75, 1625 (1950).

    Google Scholar 

  • Schipkowensky, N.: Arch. f. Psychiatr. 106, 779 (1937).

    Google Scholar 

  • Scholz, W.: Arch. f. Psychiatr. 181, 621 (1949).

    Google Scholar 

  • Seeger, Th.: Arch. Ohrenheilk. 132, 49 (1932).

    Google Scholar 

  • Simon, N., u. P. Adler: Dermatologica 98, 157 (1949).

    Google Scholar 

  • Tellenbach, H.: Dtsch. Z. Nervenheilk. 163, 40 (1949).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Huber, G. Zur pathologischen Anatomie und Klinik der cerebralen Arzneimittelallergose. Archiv für Psychiatrie und Zeitschrift Neurologie 189, 441–452 (1952). https://doi.org/10.1007/BF00356949

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00356949

Navigation