Skip to main content
Log in

Die Bedeutung subduraler Ergüsse für die Pathogenese der Pachymeningitis haemorrhagica interna

An Hand eines Falles von frükindlicher Hirnschrumpfung

  • Published:
Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Bei einem Fall von hochgradiger frühkindlicher Hirnschrumpfung mit einem subduralen Erguß in den leeren Schädelraum fanden sich Duraveränderungen im Sinne einer Pachymeningitis haemorrhagica interna.

Es konnte gezeigt werden, daß diese Veränderungen einer Reihe von Faktoren ihre Entstehung verdanken, von denen Verquellungen der inneren Duraschicht, verursacht durch den subduralen Erguß, im Anfang stehen.

Als weitere Folge der Verquellung können sich Blutflüssigkeits- und Erythrodiapedese einstellen, die durch ein Mißverhältnis zwischen Exsudation aus den Gefäßen und erhaltener Resorption nicht wieder schwinden.

Zur Entwicklung der P.h.i. ist jedoch ein gewisses „Abgestimmtsein“ der einzelnen Faktoren notwendig.

Die sich ergebenden pathogenetischen Vorstellungen können auch auf andere Fälle von P.h.i. ohne subduralen Erguß Anwendung finden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bannwarth: Das chronische cystische Hydrom der Dura in seinen Beziehungen zum sog. chronischen traumatischen subduralen Hämatom und zur Pachymeningitis haemorrhag. int. im Lichte der Relationspathologie. Stuttgart: G. Thieme 1949

    Google Scholar 

  • Krayenbühl-Noto: Das intrakranielle subdurale Hämatom. Bern: H. Huber 1949

    Google Scholar 

  • Link: Traumatische sub- und intradurale Blutung — Pachymeningitis haemorrhagica. Jena: G. Fischer 1945. Bei diesen Autoren weitere Literatur.

    Google Scholar 

  • Pfeifer: Angioarchitektonik des menschlichen Gehirns. Berlin: Springer 1930

    Google Scholar 

  • Rubesch: Ver. d. Deutsch. Path. Ges. Jena 1904.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Dieser Fall stammt aus dem Pathologischen Institut des Städtischen Krankenhauses Berlin-Neukölln.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Griepentrog, F. Die Bedeutung subduraler Ergüsse für die Pathogenese der Pachymeningitis haemorrhagica interna. Archiv für Psychiatrie und Zeitschrift Neurologie 189, 373–379 (1952). https://doi.org/10.1007/BF00356944

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00356944

Navigation