Skip to main content
Log in

Zur Verminderung des Gresamteiweiß-Gehaltes im Liquor cerebrospinalis

unter besonderer Berücksichtigung der elektrophoretischen Vorfraktion

  • Published:
Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Als Gesamteiweiß (GE)-Verminderung wird ein Wert von 0,6 Teilstrichen nach Kafka (= 14,4 mg-%) und weniger betrachtet. Bei 126 untersuchten Liquores mit GE-Verminderung (unter insgesamt 5000 untersuchten Liquores) stellen Patienten mit Krampfleiden die größte Krankheitsgruppe dar. Häufiger findet sich eine GE-Verminderung auch bei Defektzuständen verschiedener Art. Als gemeinsame Ursache zahlreicher GE-Verminderungen werden Defektbildungen an den für die Liquorbereitung maßgeblichen sekretorischen und resorbierenden Strukturen (Plexus chorioidei und/oder die an die Liquorräume grenzenden Gewebsanteile) angesehen. Eine Hypersekretion (Liquorrhoe) oder vorübergehende Veränderungen in den den Liquorräumen benachbarten Geweben spielen wohl vor allem bei funktionell bedingten Liquorfehlbildungen eine Rolle.

Eine häufiger anzutreffende reziproke Relation zwischen GE-Gehalt und Wert der elektrophoretischen Vorfraktion führt zur Annahme einer während der Liquorpassage mit Wasserresorption gemeinsam erfolgenden raschen Resorption der Vorfraktion, wodurch die erheblichen Differenzen dieser Fraktion im ventrikulären und normalen spinalen Liquor eine Deutung erfahren. Erhöhte Werte der Vorfraktion im Spinalliquor bei GE-Verminderung müssen nicht nur an eine mangelnde Resorption von Wasser und Vorfraktion infolge beschleunigter Liquorpassage denken lassen, sondern können auch durch gewebsbedingte Resorptionsstörungen bei normaler Geschwindigkeit der Liquorpassage erklärt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Allende Navarro, de: zit. nach G. Biondi.

  • Bauer, H.: Zur Frage der Identität der Liquorproteine mit den Eiweißkörpern des Blutserums I. Dtsch. Z. Nervenheilk. 175, 354 (1956).

    Google Scholar 

  • Biondi, G.: Pathologische Anatomie und Histologie der membranösen (Paries Chorioideus) und der nervösen Wände (Ependym) der Hirnventrikel. Hdb. spez. pathol. Anat. u. Histol., Nervensystem IV, 826. Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer 1956.

    Google Scholar 

  • Booij, J.: Pre-Albumin in the cerebrospinal fluid. Progress in Neurobiology. Amsterdam, London, New York 1956, p. 164.

  • Dandy, W. E.: zit. nach G. Schaltenbrand.

  • Frick, E., u. L. Scheid-Seydel: Untersuchungen mit J131-markiertem Albumin über Austauschvorgänge zwischen Plasma und Liquor cerebrospinalis. Klin. Wschr. 36, 66 (1958).

    Google Scholar 

  • Frick, E., u. L. Scheid-Seydel: Untersuchungen mit J131-markiertem γ-Globulin zur Frage der Abstammung der Liquoreiweißkörper. Klin. Wschr. 36, 857 (1958).

    Google Scholar 

  • Georgi, F., u. O. Fischer: Humoralpathologie der Nervenkrankheiten. Hb. Neurol. VII/1, 245. Berlin: Springer 1935.

    Google Scholar 

  • Gries, G., F. W. Aly u. H. F. V. Oldershausen: Zur Methodik der Papierelektrophorese des Liquor cerebrospinalis. Klin. Wschr. 31, 644 (1953).

    Google Scholar 

  • Habeck, D.: Zur Bedeutung der Salzsäure-Collargol-Reaktion in der Liquoreiweißkörper-Diagnostik. Dtsch. Z. Nervenheilk. 177, 309 (1958).

    Google Scholar 

  • Habeck, D.: Die Liquoreiweißkörper bei fehlender Ventrikelfüllung im Pneumencephalogramm. Dtsch. Z. Nervenheilk. 180, 406 (1960).

    Google Scholar 

  • Habeck, D.: Die Liquoreiweißkörper bei pathologischem Pneumencephalogramm. Dtsch. Z. Nervenheilk. 181, 352 (1960).

    Google Scholar 

  • Habeck, D.: Die Papierelektrophorese der Eiweißkörper des Liquor cerebrospinalis. Psychiat. et Neurol. (Basel) 139, 185 (1960).

    Google Scholar 

  • Habeck, D., H. E. Kehrer u. H. Schmidt: Das postmortale Eiweißbild des Liquor cerebrospinalis. Arch. Psychiat. Nervenkr. 200, 439 (1960).

    Google Scholar 

  • Hahn: zit. nach W. Scholz.

  • Hohmann, H.: Die Eiweißverminderung im Liquor. Nervenarzt 25, 55 (1954).

    Google Scholar 

  • Kafka, V.: Die Zerebrospinalflüssigkeit. Leipzig und Wien: Deuticke 1930.

    Google Scholar 

  • Kafka, V.: Zum Problem der Liquorkategorien. Mschr. Psychiat. Neurol. 101, 129 (1939).

    Google Scholar 

  • Machetanz, E., u. D. Habeck: Ist die Hypoxie des Zentralnervensystems ein ursächlicher Faktor für die β-Globulinvermehrung im Liquor? Arch. Psychiat. Nervenkr. 201, 418 (1961).

    Google Scholar 

  • Monakow, P.: zit. nach G. Biondi.

  • Quincke, H. I.: zit. nach W. Weigeldt.

  • Samson, K.: zit. nach H. Schönenberg.

  • Schaltenbrand, G.: Neuere Anschauungen zur Pathophysiologie der Liquorzirkulation. Zbl. Neurochir. 3, 290 (1938).

    Google Scholar 

  • Schaltenbrand, G.: Die Produktion und Zirkulation des Liquors und ihre Störungen. Hb. Neurochir. I/1, 91. Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer 1959.

    Google Scholar 

  • Scheid, K. F., u. L. Scheid: Studien zur pathologischen Physiologie des Liquor cerebrospinalis, III. Arch. Psychiat. Nervenkr. 117, 641 (1944).

    Google Scholar 

  • Schmidt, C., u. H. Matiar: Das quantitative Verhältnis der Serum- und Liquorproteine. Dtsch. Z. Nervenheilk. 174, 443 (1956).

    Google Scholar 

  • Scholz, W., u. H. Hager: Epilepsie, Hb. spez. pathol. Anat. u. Histol., Nervensystem IV, 99. Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer 1956.

    Google Scholar 

  • Schönenberg, H.: Der Liquor cerebrospinalis im Kindesalter. Stuttgart: Thieme 1960.

    Google Scholar 

  • Steger, J.: Elektrophoretische Untersuchungen des Liquors. Dtsch. Z. Nervenheilk. 171, 1 (1953).

    Google Scholar 

  • Weigeldt, W.: Studien zur Physiologie und Pathologie des Liquor cerebrospinalis. Jena: Fischer 1923.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

]Die Pherogramme wurden von Fräulein Marietheres Wrede und Frau Christamaria Döring angefertigt, die übrigen Liquoruntersuchungen von Fräulein Änne Tenkhoff und Fräulein Hildegard Grewel ausgeführt. Für die wertvolle Mithilfe möchte ich allen meinen besonderen Dank aussprechen.

Mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Habeck, D. Zur Verminderung des Gresamteiweiß-Gehaltes im Liquor cerebrospinalis. Archiv für Psychiatrie und Zeitschrift f. d. ges. Neurologie 202, 354–370 (1961). https://doi.org/10.1007/BF00353566

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00353566

Navigation