Skip to main content
Log in

Zur Geschichte der Psychiatrie in ihrer Abhängigkeit von der geisteswissenschaftlichen Entwicklung seit der Renaissance

  • Published:
Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es wurde gezeigt, wie sich die geisteswissenschaftliche Entwicklung seit Beginn der Neuzeit in der langsam entstehenden Psychiatrie widerspiegelt. Ihre ersten Impulse erhielt die Psychiatrie von der Philosophie der Renaissance. Man kam zu der Erkenntnis der natürlichen Entstehung psychischer Krankheiten. Mit der Aufklärung begann die Problemstellung für die Psychiatrie der Neuzeit, nämlich ob die seelischen Erkrankungen körperlicher oder seelischer Ursache seien. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts schieden sich die Vertreter der jeweiligen psychiatrischen Auffassung am eindrucksvollsten. Der Philosophie des Idealismus hatten sich die Psychiker und Romantiker angeschlossen, der realistischen Philosophie hatten sich die Somatiker und die Empiriker zugewandt, deren Anschauungen später die Systembildner vereinigten. Mit dem Aufkommen neuer philosophischer Richtungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts tauchten auch neue psychiatrische auf. Die experimentelle Psychologie war an den Erfolgen der klinischen Psychiatrie beteiligt. Der positivistischen Forschungsart verdankte die neurologische Richtung der Psychiatrie ihre Erkenntnisse. Der geschichtliche Gegensatz zwischen Psychikern und Somatikern ist auch heute nicht zu Ende: Von der psychologischen Richtung wird zum Beispiel die Entstehungsweise der Schizophrenie mit einem psychischen Veränderungsmechanismus erklärt — oder es wird auf therapeutische Erfolge durch eine daseinsanalytische Einstellung hingewiesen —, von der neurologischen Richtung werden die Schizophrenien als Heredodegenerationen des Zentralnervensystems aufgefaßt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Birnbaum, K.: Geschichte der psychiatrischen Wissenschaft, Handbuch der Geisteskrankheiten. Berlin 1928.

  • —: Die neueren Forschungsbestrebungen in der Psychiatrie in ihrer klinischen Bedeutung. Monatsschr. Psychiatr. 54, S. 305–320, Berlin (1923).

    Google Scholar 

  • Binswanger, L.: Ausgewählte Vorträge und Aufsätze. Bern 1947.

  • Carus, C. G.: Psyche. Krönersche Taschenausgabe. Leipzig 1932.

  • Casper, E.: Charakteristik der französischen Medizin. Leipzig 1822.

  • Casper, E.: Chambers's Encyclopaedia, New ed. 1950, Bd. 9, S. 165.

    Google Scholar 

  • Condillac, E. B.: Traité des sensations. London u. Paris 1754.

  • Descartes, E.: Discours de la méthode. Leyden 1637.

  • - Principia philosophiae. Paris 1644.

  • Du Bois-Reymond, E.: Über die Grenzen des Naturerkennens; Die sieben Welträtsel. Leipzig 1891.

  • Eschenmayer, A.: Psychologie. Stuttgart 1817.

  • Esquirol, I. E. D.: Maladies mentales. Paris 1838.

  • Allgemeine und spezielle Pathologie und Therapie der Seelenstörungen, bearbeitet von K. Ch. Hille. Leipzig 1827.

  • Fleming, C. F.: Entwicklungsgang der Psychiatrie. Berlin 1859.

  • Foville, A.: Dictionnaire de médicine et chirurgie practiques. Paris 1829.

  • Friedreich, I. B.: Historisch-kritische Darstellung über das Wesen und den Sitz psychischer Krankheiten. Leipzig 1836.

  • Griesinger, W.: Pathologie und Therapie der psychischen Krankheiten. Stuttgart 1845.

  • Gruhle, W.: Geschichtliches, Handbuch der Geisteskrankheiten Band IX. Berlin 1928.

  • Herbart, J. F.: Sämtliche Werke, herausgegeben von G. Hartenstein. Leipzig 1852.

  • Hildebrandt, K.: Medizin und Philosophie, Monatsschrift für Psychiatrie und Neurologie, Band 53. Berlin 1923.

  • Haindorf, A.: Versuch einer Pathologie und Therapie der Geisteskrankheiten. Berlin 1811.

  • Heinroth, J. C. A.: Lehrbuch der Störungen des Seelenlebens. Leipzig 1818.

  • Ideler, K. W.: Grundriß der Seelenheilkunde. Berlin 1835.

  • Jackson, J. H.: The Croonian Lectures on Evoulution and dissolution of the nervous system. London Brit. Med. Ass. 1884.

  • Jaspers, K.: Allgemeine Psychopathologie. Berlin und Heidelberg, 5. Auflage 1948.

  • Jakobi, M.: Die Hauptformen der Seelenstörungen. Leipzig 1844.

  • Kahlbaum. K.: Die Gruppierung der psychischen Krankheiten und die Einteilung der Seelenstörungen. Königsberg 1863.

  • - Die Katatonie oder das Spannungsirresein. Berlin 1874.

  • Kieser, D. G.: System der Medizin. Halle 1817.

  • Kirchhoff, Th.: Grundriß einer Geschichte der deutschen Irrenpflege. Berlin 1890.

  • Kleist, K.: Die gegenwärtigen Strömungen in der Psychiatrie.Allg. Z. Psychiatr. 82, (1924).

  • - Gehirnpathologie. Leipzig 1934.

  • Schlußwort z. Referat auf d. 2. Jahresversammlung d. Ges. Deutscher Neur. u. Psychiater, Frankfurt/M., 1936. Allg. Z. Psychiatr. 105, (1937).

  • - Fortschr. Psychiatr. Frankfurt/M., 1947.

  • Kraepelin, E.: Die Richtungen der psychiatrischen Forschung. Leipzig 1887.

  • Kretschmer, E.: Medizin. Psychologie Leipzig, Thieme 11. Aufl 1956.

  • Kronfeld, A.: Das Wesen der psychiatrischen Erkenntnis. Berlin: Springer 1920.

    Google Scholar 

  • Mach, E.: Die Analyse der Empfindungen. Jena 1912.

  • Neuburger, M.: Geschichte der Medizin, 1. Band. Stuttgart 1906.

  • Lotze, H.: Medizinische Psychologie. Göttingen 1854.

  • Leidesdorf, M.: Pathologie und Therapie der psychischen Krankheiten. Erlangen 1860.

  • Meynert, Th.: Psychiatrie. Wien 1884.

  • Der Bau der Großhirnrinde und seine örtlichen Verschiedenheiten, nebst einem pathologisch-anatomischen Collarium, Vierteljahresschrift f. Psychiatrie, 1. Heft. Leipzig 1867.

  • Pape, W.: Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Braunschweig 1849.

  • Pick, A.: Die neurologische Forschungsrichtung in der Psychopathologie, Berlin 1921.

  • Schelling, Fr. W. J.: Sein Weltbild aus den Schriften, Krönersche Taschenausgabe. Leipzig 1925.

  • Schneider, K.: Beiträge zur Psychiatrie. Wiesbaden: Thieme 1946.

    Google Scholar 

  • Sittig, O.: Hughlings Jacksons hirnpathologische Lehren. Nervenarzt 4, 472 (1931).

    Google Scholar 

  • Stahl, G. E.: Theoria medica. Halle 1708.

  • Vorländer, K.: Geschichte der Philosophie. Berlin 1932.

  • Wernicke, C.: Grundriß der Psychiatrie. Leipzig 1906.

  • Windelband, W., u. H. Heimsoeth: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie, 14. Aufl., Tübingen 1948.

  • Wundt, W.: Grundriß der Psychologie. Leipzig 1896.

  • Ziehen, Th.: Über die allgemeinen Beziehungen zwischen Gehirn und Seelenleben. Leipzig 1912.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wissfeld, E. Zur Geschichte der Psychiatrie in ihrer Abhängigkeit von der geisteswissenschaftlichen Entwicklung seit der Renaissance. Archiv für Psychiatrie und Zeitschrift f. d. ges. Neurologie 196, 63–89 (1957). https://doi.org/10.1007/BF00352835

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00352835

Navigation