Skip to main content
Log in

Struktur und Psychodynamik einer ekstatisch-paranoischen Psychose

  • Published:
Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die expansive Autopsychose durch autochthone Ideen Wernickes (ekstatische Eingebungspsychose nach Kleist, Glückspsychose nach Leonhardt) wurde bisher zu den endogenen Psychosen gerechnet. Bei einer Psychose dieses Typs werden psychische, für Ausbruch, Struktur und Verlauf bedeutsame Faktoren herausgestellt und die Bedeutung der Psychose und ihrer Überwindung für die Entwicklung der Persönlichkeit aufgezeigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bostroem, A.: Die expansive Autocpychose durch autoohthone Ideen (Wernicke) und ihre klinische Stellung. Z. ges. Neurol. Psychiat. 60, 213 (1920).

    Google Scholar 

  • Gruhle, H. W.: Psychologie des Abnormen. München 1922.

  • Jaspers, K.: Allgemeine Psychopathologie, 6. Aufl. Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer 1953.

    Google Scholar 

  • Kläsi, J.: Einiges über Schizophreniebehandlung. Z. ges. Neurol. Psychiat. 78, 606 (1922).

    Google Scholar 

  • Kleist, K.: Die Streitfrage der akuten Paranoia, ein Beitrag zur Kritik des manisch depressiven Irreseins. Z. ges. Neurol. Psychiat. 5, 366 (1911).

    Google Scholar 

  • Kretschmer, E.: Der sensitive Beziehungswahn, 3. Auflage. Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer 1950.

    Google Scholar 

  • Leonhardt, K.: Aufteilung der endogenen Psychosen. Berlin 1957.

  • Lersch, Ph.: Aufbau der Person, 5. Auflage. München 1952.

  • Rümke, H. C.: Zur Phänomenologie und Klinik des Glücksgefühls. Berlin 1924.

  • Schneider, K.: Einführung in die Religionspsychopathologie. Tübingen 1928.

  • Weitbrecht, H. J.: Beitrag zu einer schwäbischen Stammespsychopathologie. Z. ges. Neurol. Psychiat. 162, 343 (1938).

    Google Scholar 

  • Weitbrecht, H. J.: Beiträge zur Religionspsychopathologie. Heidelberg 1948.

  • Wernicke, C.: Grundriß der Psychiatrie in klinischen Vorlesungen. Leipzig 1900.

  • Winkler, W. Th., u. St. Wieser: Die Ich-Mythisierung als Abwehrmaßnahme des Ichs — dargestellt am Beispiel des Wahneinfalls von der jungfräulichen Empfängnis und Geburt bei paraphrenen Episoden. Nervenarzt 30, 75 (1959).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Tölle, R. Struktur und Psychodynamik einer ekstatisch-paranoischen Psychose. Archiv für Psychiatrie und Zeitschrift f. d. ges. Neurologie 201, 406–417 (1961). https://doi.org/10.1007/BF00352696

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00352696

Navigation