Skip to main content
Log in

Ökologische Bedeutung des Sozialverhaltens zweier Elasmucha-arten (Heteroptera: Insekta)

Ecological effect of the social behavior in two Elasmucha species (Heteroptera: Insecta)

  • Published:
Oecologia Aims and scope Submit manuscript

Summary

In Elasmucha grisea and E. fieberi we have confirmed parental care with a high effectiveness; in E. fieberi this behavior was still unknown. Two years of investigations revealed that a loss in the progeny was diminished during the egg stage by the defence behavior of the female, in 1972 from 92% to 9% and in 1974 from 81% to 4%. Because the 9% and 4% are not caused by external influences that can be eliminated by parental care, the effect of the defence behavior of the female amounts to about 100%. The eggs are particularly protected against entomophageous arthropods. Defence behavior against the male is not present. The female possesses no fungeous protection for the eggs, or if it does it is insignificant in view of the great threat posed by predators. No differences in social behavior between E. grisea and E. fieberi could be demonstrated.

Zusammenfassung

Bei Elasmucha grisea und E. fieberi liegt eine in hohem Maße wirksame Brutfürsorge vor; von E. fieberi war ein solches Verhalten bisher nicht bekannt. Zweijährige Versuche zeigten, daß die Verluste unter der Nachkommenschaft während des Eistadiums durch den Schutz des Weibchens 1972 von 92% auf 9% und 1974 von 81% auf 4% vermindert wurden. Da diese 9 bzw. 4% nicht auf eine Außeneinwirkung zurückgehen, die durch die Brutfürsorge auszuschalten wäre, kann man die Wirksamkeit der Brutfürsorgemaßnahmen als 100% ig ansehen. Die Eier werden vor allem vor räuberischen Arthropoden geschützt. Eine Verteidigung der Eier und Larven vor dem Männchen liegt nicht vor. Ebenfalls liefert das Weibchen keinen Verpilzungsschutz für die Eier, zumindest ist ein solcher gegenüber der starken Bedrohung durch Räuber unbedeutend. Zwischen E. grisea und E. fieberi konnten bezüglich des Sozialverhaltens keine Unterschiede festgestellt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Jordan, K. H. C.: Die Biologie von Elasmucha grisea L. Beitr. Ent. 8, 358–397 (1958)

    Google Scholar 

  • Reuter, O. M.: Lebensgewohnheiten und Instinkte der Insekten bis zum Erwachen der sozialen Instinkte, S. 204–207. Berlin 1913

  • Schumacher, F.: Die Brutpflege bei der Wanze Clinocoris griseus L. Ent. Mitt. 6, 243–249 (1917)

    Google Scholar 

  • Strawinski, R.: Ann. Univ. Marie Curie-Sklod., Lublin (C) 6, 149–164 (1951). Zit. nach: T. R. E. Southwood, D. Leston, Land and water bugs of the British Isles. London: Warne 1959

    Google Scholar 

  • Weber, H.: Biologie der Hemipteren, S. 362. Berlin: Springer 1930

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Melber, A., Schmidt, G.H. Ökologische Bedeutung des Sozialverhaltens zweier Elasmucha-arten (Heteroptera: Insekta). Oecologia 18, 121–128 (1975). https://doi.org/10.1007/BF00348093

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00348093

Navigation