Skip to main content
Log in

Zur Frage der Mehrfachtumoren durch aromatische Amine und über die Prognose der beruf lich bedingten Blasentumoren

  • Published:
Internationales Archiv für Gewerbepathologie und Gewerbehygiene Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Ein 71 Jahre alt gewordener früherer Benzidinarbeiter verstarb an einem 3fachen Primärkrebs in Blase, Rectum und Flexura lienalis. 8 Jahre vorher hatte er einen Lungenkrebs. Seit 32 Jahren litt er an rezidivierenden Blasentumoren. Eine Aufstellung von 148 bzw. 160 Personen mit Aminotumoren in Nordrhein bis 1966, von denen 64 leben, die übrigen verstorben sind, spricht für die Auffassung von A. Müller, Basel, daß neben dem Blasentumor zweite Primärtumoren häufiger anzutreffen sind, als man bisher allgemein angenommen hat. Dabeischeinen Leber, Magen und Darm bevorzugt betroffen. In Analogie zum Arsenkrebs scheint es versicherungsrechtlich berechtigt, eine gemeinsame Ursache mehrerer Primärkrebse zu unterstellen, wenn zunächst ein Blasentumor vorgelegen hat oder auch noch gleichzeitig vorliegt. Die Aufstellung zeigt auch, daß der Aminokrebs entgegen der Meinung früherer Autoren genauso schwer verläuft wie andere Blasentumoren und auch häufig Metastasen bildet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Baader, E. W.: Berufskrankheiten. München u. Berlin: Urban & Schwarzenberg 1960.

    Google Scholar 

  • Bauer, K. H.: Das Krebsproblem. Berlin: Springer 1963.

    Google Scholar 

  • Boden, O.: 20 Jahre Begutachtung Anilintumorkranker. Z. Urol. Sonderheft: Aachener Kongreßbericht 1953 der Dtsch. Ges. f. Urologie.

  • Ehrlicher, H.: Benzidin in arbeitsmedizinischer Sicht. Z. Arbeitsmed. Arbeitsschutz 8, 201 (1958).

    Google Scholar 

  • Goldwater, L. J., A. J. Rosso, and M. Kleinfeld: Bladder tumors in a coal tar dye plant. Arch. environm. Hlth 11, 814 (1965).

    Google Scholar 

  • Gross, E.: Das Carcinom vom Standpunkt des Gewerbetoxikologen. Angew. Chemie 53, 368 (1940).

    Google Scholar 

  • Hueper, W. C.: Berufskrebse. In: Handbuch der gesamten Arbeitsmedizin (hrsg. von E. BAADER). Berlin und München: Urban & Schwarzenberg 1961.

    Google Scholar 

  • Link, R. Chr.: Über die Multiplizität primärer Geschwülste beim beruflichen malignen Harnblasentumor. Inaug.-Diss., Basel 1961.

  • Müller, A.: Rückblick auf die gewerblichen Blasen- und Nierenschädigungen in der Basler Farbstoffindustrie. Schweiz. med. Wschr. 79 (1940), Sonderh. S. 445.

    Google Scholar 

  • Rodenacker, G.: Die chemischen Gewerbekrankheiten. Leipzig: Johann Ambrosius Barth 1953.

    Google Scholar 

  • Weichardt, H.: Der Blasenkrebs in der Farbstoffindustrie aus arbeitsmedizinischer Sicht mit neuen experimentellen Erkenntnissen zur Frage der Tumorentstehung durch Nitranilin. Habilitation, Tübingen 1964.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Reinl, W. Zur Frage der Mehrfachtumoren durch aromatische Amine und über die Prognose der beruf lich bedingten Blasentumoren. Int. Archiv für Gewerbepathologie und Gewerbehygiene 23, 281–299 (1967). https://doi.org/10.1007/BF00347248

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00347248

Navigation