Skip to main content
Log in

Wartegg-Zeichen-Test-Untersuchungen bei Schizophrenen

  • Published:
Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Einleitend wurde ein kurzer Überblick über die bisher durchgeführten Testuntersuchungen bei Schizophrenen einerseits und mit dem Wartegg-Zeichen-Test im pathopsychologischen Bereich andererseits gegeben.

Es folgte sodann eine eingehende Beschreibung der Wartegg-Zeichen-Test-Ergebnisse von 186 schizophrenen Patienten der Göttinger Heil- und Pflegeanstalt. Diese Beschreibung wurde nach folgenden Gesichtspunkten durchgeführt: allgemeines Formniveau, besondere Gestaltungsmerkmale, Besonderheiten der Raumorientierung, Auffassungsgrad. Bedeutungsangabe, Besonderheit der Sukzession, Besonderheiten der Zeitdauer, Unvollständigkeit der Testdurchführung, Voreinstellung und gegebene Hilfen. Die Erörterung der klinischen Einteilung unserer Patienten nach Geschlecht, Verlaufsform der Krankheit, Erkrankungsalter und Krankheitsdauer sowie Schulbildung schloß sich an.

Schließlich brachten wir noch Hinweise auf Analogien unserer Ergebnisse zu einigen solchen beim Rorschachschen Formdeuteversuch und zu den bisherigen testmäßigen Erfahrungen mit den Vater- und-Sohn-Bildgeschichten — sowie auf diagnostische Möglichkeiten des Wartegg-Zeichen-Testes für die Psychiatrie. Dabei zeigte sich, daß die bisher mit dem Wartegg-Zeichen-Test untersuchten Gruppen von Epileptikern, Schwachsinnigen und Dementen sich von den Schizophrenen in der Testdurchführung charakteristisch unterscheiden. Aus diesem allgemeinen Gruppenaspekt kann man jedoch im Einzelfall keine hinreichend sicheren diagnostischen Schlüsse ziehen. Zu verbindlicheren diagnostischen Aussagen müssen weitere Erprobung und Vergleiche mit anderen Testmethoden herangezogen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Babcock, H.: zit. nach Seyffert.

  • Berze, J., u. H. W. Gruhle: Psychologie der Schizophrenie. Berlin 1929.

  • Bleuler, E.: Lehrbuch der Psychiatrie. 8. Aufl. Berlin-Göttingen-Heidelberg 1949.

  • Boit, H.: Untersuchungen über das Phänomen der Wesensverkennung bei Schwachsinn und seniler Demenz. Diss. Göttingen 1951.

  • Bovet, Th.: Schweiz. Arch. Neur. 37, 156 (1936); zit. nach Seyffert.

    Google Scholar 

  • Bürger-Prinz, H.: Neue med. Welt 23 (1950); zit. nach Seyffert.

  • Bumke, O.: Lehrbuch der Geisteskrankheiten. 7. Aufl. München, Berlin-Göttingen-Heidelberg 1948.

  • Elste, R.: Z. Neur. 170, 1 (1940).

    Google Scholar 

  • Ewald, G.: Lehrbuch der Neurologie und Psychiatrie. 2. Aufl. Berlin-München 1948.

  • Heiss, R.: Die Lehre vom Charakter. 2. Aufl. Berlin 1949.

  • —: Psychol. Rdsch. 5, 266 (1950) ff.

    Google Scholar 

  • Jaspers, K.: Allgemeine Psychopathologie. 5. Aufl. Berlin-Heidelberg 1948.

  • Krisch, H.: zit. nach Skalweit.

  • Kühn, H.: Z. Neur. 174, 418 (1942).

    Google Scholar 

  • Morgan, C. D., and H. A. Murray: Arch. of Neur. 34, 289 (1935); zit. nach Seyffert.

    Google Scholar 

  • Müller-Suur, H.: Psychiatrische Erfahrungen mit dem Wartegg-Zeichen-Test. Kongreßvortrag Dtsch. Gesellsch. f. Neur. u. Psychiatr. 1951 (erscheint demnächst im Nervenarzt).

  • Pfister, M.: Psychol. Rdsch. 1, 192 (1950).

    Google Scholar 

  • v. Riesen, H. R.: Wartegg-Zeichen-Test-Untersuchungen bei seniler Demenz und angeborenem Schwachsinn. Diss. Göttingen 1950.

  • Rorschach, H.: Psychodiagnostik. 6. Aufl. Bern 1948.

  • Rost, H.: Wartegg-Zeichen-Test-Untersuchungen bei Schizophrenen. Diss. Göttingen 1951.

  • Schneider, C.: Die Psychologie der Schizophrenen und ihre Bedeutung für die Klinik der Schizophrenie. Leipzig 1930.

  • - Die schizophrenen Symptomverbände. Berlin 1942.

  • Schneider, K.: Klinische Psychopathologie. Stuttgart 1950.

  • Seyffert, H.-M.: Zbl.Neur.112, 1 (1951).

    Google Scholar 

  • Skalweit, W.: Konstitution und Prozeß in der Schizophrenie. Leipzig 1934.

  • v. Staabs, G.: Dsr Sceno-Test. Stuttgart 1951.

  • Stauder, K. H.: Konstitution und Wesensänderung der Epileptiker. Leipzig 1938; zit. nach Seyffert.

  • Stransky, E.: zit. nach Skalweit.

  • Vollmer, G.: Wartegg-Zeichen-Test-Untersuchungen bei Epileptikern. Diss. Göttingen 1948.

  • Wartegg, E.: Z. angew. Psychol. Beih. 84. Leipzig 1939.

  • Wechsler, D.: The measurement of adult intelligence. 3. Aufl. Baltimore 1944; zit. nach Seyffert.

  • Weissenfeld, F.: Z. Neur. 171, 321 (1941); zit. nach Seyffert.

    Google Scholar 

  • Zucker, K.: Arch. f. Psychiatr. 110, 465 (1939).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Rost, H. Wartegg-Zeichen-Test-Untersuchungen bei Schizophrenen. Archiv für Psychiatrie und Zeitschrift Neurologie 189, 251–278 (1952). https://doi.org/10.1007/BF00346203

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00346203

Navigation