Skip to main content
Log in

Über die zelluläre Speicherung von Carboxymethylzellulose und Polyphloretinphosphat. Ein Beitrag zur Kenntnis des Depotmechanismus von ACTH-Präparaten

  • Published:
Zeitschrift für Zellforschung und Mikroskopische Anatomie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Das Schicksal zweier körperfremder hochpolymerer Substanzen im Organismus des Goldhamsters wird verfolgt. Carboxymethylzellulose und Polyphloretinphosphat werden nach subkutaner Injektion rasch im ganzen Körper verteilt und zellulär gespeichert. Die Speicherung erfolgt in Retikulum- und Endothelzellen, in Histiozyten und Makrophagen von Milz, Lymphknoten, Leber, Niere und Nebenniere, wahrscheinlich aber auch in anderen nicht untersuchten Organen.

Carboxymethylzellulose und Polyphloretinphosphat finden als Trägersubstanzen in ACTH-Präparaten Verwendung, um diesen eine Depotwirkung zu verleihen. An dem Mechanismus dieser Depotwirkung ist vermutlich die beschriebene zelluläre Speicherung maßgeblich beteiligt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Graumann, W.: Über Phagozyten in der Nebenniere des Goldhamsters. Verh. Anat. Ges., 53. Verslg. Stockholm 1956a. Im Druck.

  • - Zum Wirkungsmechanismus des Depoteffektes von ACTH-Präparaten. Klin. Wschr. 1956 b, 1265–1266.

  • —: Beobachtungen über Bildung und Sekretion perjodatreaktiver Stoffe im Nebennierenmark des Goldhamsters. Z. Anat. 119, 415–430 (1956 c).

    Google Scholar 

  • Günther, O.: Über den Mechanismus chemischer und physikalischer Einwirkungen auf Poliomyelitis-Impfstoffe. Münch. med. Wschr. 1955, 1687–1689.

  • Hamburger, C.: The effects of polyphloretinphosphate on the ascorbic acid depleting activity of ACTH. Acta endocrinol. (Copenh.) 11, 282–296 (1952).

    Google Scholar 

  • Nordström, S., u. C. C. Jensen: Über klinische Wertigkeitsbestimmung verschiedener ACTH-Präparate und ihre praktische Anwendung. Sv. Läkartidn. 1954, 2196–2207.

  • Schneebeli, G. L., T. F. Dougherty and S. Loewe: Production of cytoplasmic azurophilic inclusions in connective tissue cells by suspending agents. Proc. Soc. Exper. Biol. a. Med. 77, 407–411 (1951).

    Google Scholar 

  • Selye, H.: Changes in adrenal medulla following treatment with an ACTH-preparation containing carboxymethylcellulose. Proc. Soc. Exper. Biol. a. Med. 90, 670–672 (1955).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Graumann, W. Über die zelluläre Speicherung von Carboxymethylzellulose und Polyphloretinphosphat. Ein Beitrag zur Kenntnis des Depotmechanismus von ACTH-Präparaten. Zeitschrift für Zellforschung 46, 430–445 (1957). https://doi.org/10.1007/BF00345056

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00345056

Navigation