Skip to main content
Log in

Untersuchungen über den Einfluß von Desmethyl-Imipramin-Pertofran® auf den Parkinsonismus beim Menschen

  • Published:
Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es wird über klinische Untersuchungen an zehn Parkinson-Kranken berichtet. Dabei ergab sich, daß Desmethyl-Imipramin die Körpersymptomatik bei postencephalitischem und arteriosklerotischem Parkinsonismus günstig beeinflußt. Da Pertofran nur geringe anticholinerge Eigenschaften besitzt, führen wir die therapeutische Wirkung auf die Beeinflussung des intracellulären Dopamin-Stoffwechsels zurück. Damit wäre auf einem anderen Weg der Dopamin-Mangel am Receptor kompensiert als es durch Gaben von Dopa möglich ist. Unsere klinischen Befunde bestätigen die im Tierexperiment und postmortal am Menschen gezeigten biochemischen Grundlagen beim symptomatischen Parkinsonismus. Desmethyl-Imipramin hat auch eine antidepressive Wirkung. Die Beziehung zwischen körperlicher und psychischer Symptomatik beim Parkinson-Kranken wird dargestellt und diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Battergay, R.: Vergleichende Bewertung antidepressiv wirkender Psychopharmaka unter besonderer Berücksichtigung von Pertofran (Desmethyl-Imipramin). Nervenarzt 34, 371 (1963).

    Google Scholar 

  • Bernheimer, H., W. Birkmayer u. O. Hornykiewicz: Zur Biochemie des Parkinson-Syndroms des Menschen. Klin. Wschr. 41, 465 (1963).

    Google Scholar 

  • Bertler, A., and E. Rosengren: Occurence and distribution of dopamine in brain and other tissues. Experientia (Basel) 15, 10 (1959).

    Google Scholar 

  • Birkmayer, W.: Die konservative Behandlung des Parkinson-Syndroms. Mkurseärztl. Fortbild. 12, 367 (1962).

    Google Scholar 

  • —, u. O. Hornykiewicz: Weitere experimentelle Untersuchungen über L-DOPA beim Parkinson-Syndrom und Reserpin-Parkinsonismus. Arch. Psychiat. Nervenkr. 206, 367 (1964).

    Google Scholar 

  • Denmark, J. G., J. D. Powell, M. David, and S. G. McComb: Imipramine hydrochloride (Tofranil) in parkinsonism. Brit. J. clin. Pract. 15, 523 (1961).

    Google Scholar 

  • Dobrina, D., e M. Antonini: L'imipramina nelle sindromi parkinsoniane. Riv. Neurol. 32, 586 (1962).

    Google Scholar 

  • Freyhan, F. A.: Zur modernen psychiatrischen Behandlung der Depressionen. Nervenarzt 31, 112 (1960).

    Google Scholar 

  • Fünfgeld, E. W.: Krankheitserleben und Persönlichkeit dargestellt anhand von Beobachtungen beim Parkinsonismus. Nervenarzt 36, 30 (1965).

    Google Scholar 

  • Gillhespy, R. O., and D. M. Mustard: The evalution of imipramine in the treatment of parkinson's disease. Brit. J. clin. Pract. 17, No. 4 (1963).

  • Herz, A.: Zentrale cholinolytische Wirkung und antidepressiver Effekt. IV. Meeting C.I.N.P., Birmingham 1964.

  • Hornykiewicz, O.: The role of brain dopamine (3-hydroxytyramine) in parkinsonism. Sec. Internat. Pharmacol. Meeting, Prag 57, Vol. 2 (1963).

  • Matussek, N.: Wirkungsmechanismus antidepressiver Pharmaka. Nervenarzt 35, 541 (1964).

    Google Scholar 

  • —, u. E. Rüther: Wirkungsmechanismen der Reserpinumkehr mit Desmethyl-Imipramin. Med. Pharmacol. exp. 12, 217 (1965a).

    Google Scholar 

  • —, u. H. Pohlmeier: Wirkung von Desmethyl-Imipramin-Pertofran® auf den Catecholamin-Stoffwechsel im ZNS und auf das Parkinson-Syndrom. Klin. Wschr. 43, 797 (1965b).

    Google Scholar 

  • Mautssek, P., A. Halbach u. U. Troeger: Endogene Depression. München: Urban & Schwarzenberg 1965 (im Druck).

    Google Scholar 

  • Monakow, K. H. v.: Das Parkinson-Syndrom. Intern. Mschr. Psychiat. Neurol., Suppl. 109 (1960).

  • Sigwald, J., D. Bouttier, Cl. Raymondeaud, M. Marquez, et J. C. Gal: Étude de l'action sur l'akinése parkinsonienne de deux dérivés de l'imodiblusyle. Presse méd. 67, 1697 (1959).

    Google Scholar 

  • Winnik, H., u. V. Bental: Psychoanalytische Aspekte der Parkinson-Krankheit. Psyche (Stuttg.) 18, 89 (1964).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Direktor Dr. Nadler, Nervenkrankenhaus Haar bei München, danken wir für seine ständige Bereitschaft, die Durchführung dieser Untersuchung zu ermöglichen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Pohlmeier, H., Matussek, N. Untersuchungen über den Einfluß von Desmethyl-Imipramin-Pertofran® auf den Parkinsonismus beim Menschen. Archiv für Psychiatrie und Zeitschrift f. d. ges. Neurologie 207, 174–184 (1965). https://doi.org/10.1007/BF00342901

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00342901

Navigation