Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Durch polarisationsoptische Prüfung der Zähne von Triturus alpestris und Triturus vulgaris konnte die Auffassung von Kvam (1946) bestätigt werden, daß die Spitze des Zahnes dieser Urodelen der Durodentinwandlung unterliegt, ähnlich wie bei Fischen. Dieser Bereich des Zahnes ist nämlich durch sehr schwache Doppelbrechung ausgezeichnet und setzt sich dadurch von dem kollagenhaltigen basalen Teil ab. Auf den Höckern des Zahnes befindet sich eine Kappe aus gelbem kräftig doppelbrechendem Material, die sich auch nach der Entkalkung des Zahnes, die Verschwinden des Durodentins herbeiführt, mit unveränderter Optik erhält. Es wird erwogen, ob nicht diese Kappe als eine von den Ganoblasten gelieferte schwach entwickelte Schmelzmatrix zu betrachten ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Diamond, M., and J. P. Weinmann: The enamel of human teeth. An inquiry into the formation of normal and hypoplastic enamel matrix and its calcification. New York 1940.

  • Keil, W.: Über die Natur der schmelzartigen Außenschicht auf den „Nägeln“ von Raja clavata L. und den „Dornen“ von Acanthias vulgaris Risso. Z. Zellforsch. 37, 350–376 (1952).

    Google Scholar 

  • Kvam, Th.: Comparative study of the ontogenetic and phylogenetic development of dental enamel. Norske Tannlaegefor. Tid. Suppl. 56 (1946).

  • Lerner, H.: Die histologische Natur des „Schmelzes“ der Hautzähnchen beim Panzerwels Corydoras. Z. Zellforsch. 43, 554–565 (1956).

    Google Scholar 

  • Levi, G.: Sullo sviluppo dei denti nei teleostei. Mém. Soc. roy. Lettres Sci. Bohême, Cl. Sci. 1937, 1–6.

  • —: Etudes sur le développement des dents chez les téléostéens. I–III. Archives Anat. microsc. 35, 101–146, 201–221, 415–455 (1939).

    Google Scholar 

  • Poole, D. F. G.: The fine structure of the scales and teeth of Raia clavata. Quart. J. Microsc. Sci. 97, 99–107. (1956).

    Google Scholar 

  • Schmidt, W. J.: Polarisationsoptische Untersuchung schmelzartiger Außenschichten des Zahnbeines von Fischen. I. Die emailartige Außenlage der Schlundzähne von Cyprinoiden. Z. Zellforsch. 28, 761–783 (1938).

    Google Scholar 

  • —: Polarisationsoptische Untersuchung schmelzartiger Außenschichten des Zahnbeines von Fischen. II. Das porzellanartige Dentin (Durodentin) der Selachier. Z. Zellforsch. 30, 235–272 (1940).

    Google Scholar 

  • —: Polarisationsoptische Untersuchung schmelzartiger Außenschichten des Zahnbeines von Fischen. III. Das Durodentin von Myliobalis. Z. Zellforsch. 34, 165–178 (1947).

    Google Scholar 

  • —: Wandlungsvorgänge am Zahnbein der Fische. Nachr. Gießener Hochschulges. 17, 111–124 (1948).

    Google Scholar 

  • —: Polarisations optische Untersuchung schmelzartiger Außenschichten des Zahnbeines von Fischen. IV. Der angebliche Schmelz der Placoidschuppen. Z. Zellforsch. 36, 198–221 (1951).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Professor Dr. W. E. Ankel, Gießen, zum 60. Geburtstage (7. 8. 57).

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schmidt, W.J. Zur Durodentinbildung bei Urodelen-Zähnen. Zeitschrift für Zellforschung 46, 281–285 (1957). https://doi.org/10.1007/BF00340101

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00340101

Navigation