Skip to main content
Log in

Über das Inselsystem des Pankreas von Chimaera monstrosa

  • Published:
Zeitschrift für Zellforschung und Mikroskopische Anatomie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Ausführungsgänge des Pankreas von Chimaera monstrosa sind mit einem zweireihigen Epithel ausgekleidet, dessen äußere Zellen eine muköse Substanz sezernieren.

Die inkretorischen Elemente des Pankreas werden durch größere, mit den Ausführungsgängen verbundene Inseln und durch im Gangepithel gelegene Inselzellknospen verkörpert. Mit dieser Lage nimmt der Inselapparat der holocephalen Chimaera eine Stellung zwischen dem Inselorgan der Elasmobranchier und der Teleostomen ein.

Als Bauelemente der Inseln lassen sich außer A-, B- und spärlichen D-Zellen X-Zellen ausmachen, die zahlenmäßig überwiegen. Ein Homologon dieser Zellen ist für andere Tierarten nicht bekannt. Die Kerne der B-Zellen sind in den Kapillarwänden stark genähert; an der apikalen Partie der B-Zellverbände finden sich Interzellularlumina.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bargmann, W.: Die Langerhansschen Inseln des Pankreas. In: Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen, Bd. VI/2, S. 196–288. Berlin: Springer 1939.

    Google Scholar 

  • Caesar, R.: Zur Zytologie der Inselorgane von Teleostiern, mit besonderer Berücksichtigung des Kolloidvorkommens. Z. Zellforsch. 40, 571–584 (1954).

    Google Scholar 

  • Diamare, V.: Studii comparativi sulle isole di Langerhans del pancreas. Int. Mschr. Anat. Physiol. 16, 155–205 (1899).

    Google Scholar 

  • Hill, W. C. O.: A comparative study of the pancreas. Proc. zool. Soc. Lond. 1926, 581–631 (1926).

    Google Scholar 

  • Jackson, S.: The islands of Langerhans in Elasmobranch and teleostean fishes. J. metab. Res. 2, 141–147 (1922).

    Google Scholar 

  • Lepori, N. G.: Il pancreas nei pesci. Arch. ital. Anat. Embriol. 58, 1–58 (1953).

    Google Scholar 

  • Leydig, F.: Zur Anatomie und Histologie von Chimaera monstrosa. Müller's Arch. Anat. Physiol. u. wiss. Med. (Berl.) 1851, 241–271 (1851).

    Google Scholar 

  • Oppel, A.: Lehrbuch der vergleichenden mikroskopischen Anatomie der Wirbeltiere, Bd. 3. Jena: Gustav Fischer 1900.

    Google Scholar 

  • Schiebler, T. H., u. S. Schiessler: Über den Nachweis von Insulin mit den metachromatisch reagierenden Pseudoisocyaninen. Histochemie 1, 445–465 (1959).

    Google Scholar 

  • Thomas, T. B.: Islet tissue in the pancreas of the Elasmobranchii. Anat. Rec. 76, 1–16 (1940).

    Google Scholar 

  • Watanabe, A.: Histologische, cytologische und elektronenmikroskopische Untersuchungen über die Langerhans'schen Inseln der Knochenfische, insbesondere des Karpfens. Arch. histol. japon. (Okayama) 19, 279–330 (1960).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Prof. Dr. med. Teizo Ogawa (Tokio) zum 60. Geburtstag gewidmet.

Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Fujita, T. Über das Inselsystem des Pankreas von Chimaera monstrosa . Zeitschrift für Zellforschung 57, 487–494 (1962). https://doi.org/10.1007/BF00339878

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00339878

Navigation