Skip to main content
Log in

Intravitale Dithizonfärbung homologer Felder der Ammonsformation von Säugern

  • Published:
Zeitschrift für Zellforschung und Mikroskopische Anatomie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Nach Injektion einer schwach alkoholischen, alkalischen Dithizonlösung färbt sich bei Igel, Meerschweinchen, Kaninchen, Ratte, Goldhamster, Katze und Hund die Rindenplatte der Fascia dentata und des Feldes h 3 (Ammonshorn) rot, während die Felder h 2 und h 1 sowie das Subiculum ungefärbt bleiben. Neben der elektiven Hervorhebung homologer Abschnitte der Ammonsformation findet sich regelmäßig eine Rötung im N. amygdalae. Bei manchen Tieren ist außerdem im Bereich des Striatum sowie in der basalen Rinde eine Rotfärbung festzustellen; doch handelt es sich hierbei um einen inkonstanten Befund. Neocortex, Mittel- und Kleinhirn bleiben stets ungefärbt. — Die Befunde zeigen, daß cytoarchitektonisch homologe Felder sich auch in chemischer Hinsicht gleichartig verhalten können. Auf die Bedeutung der Befunde für die Neuropathologie der Ammonsformation wird hingewiesen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Kappers, Ariens, C. U.: Die vergleichende Anatomie des Nervensystems der Wirbeltiere und des Menschen, Bd. II/2. Haarlem: F. Bohn 1921.

    Google Scholar 

  • Maske, H.: Über den topochemischen Nachweis von Zink im Ammonshorn verschiedener Säugetiere. Naturwiss. 42, 424 (1955).

    Google Scholar 

  • Rose, M.: Der Allocortex bei Mensch und Tier. I. Teil. J. Psychol. u. Neur. 34, 1–111 (1926).

    Google Scholar 

  • —: Die sog. Riechrinde beim Menschen und beim Affen. II. Teil des Allocortex. J. Psychol. u. Neur. 34, 262–401 (1927).

    Google Scholar 

  • —: Cytoarchitektonischer Atlas der Großhirnrinde des Kaninchens. J. Psychol. u. Neur. 43, 354–440 (1931).

    Google Scholar 

  • Scharrer, E.: Vascularisation and vulnerability of the cornu ammonis in the opossum. Arch. of Neur. 44, 483–506 (1940).

    Google Scholar 

  • Scharrer, E., and J. Sinden: A contribution to the „chemoarchitectonics“ of the optic tectum of the brain of the pigeon. J. Comp. Neur. 91, 331–336 (1949).

    Google Scholar 

  • Scholz, W.: Die Krampfschädigungen des Gehirns. Berlin-Heidelberg-Göttingen: Springer 1951.

    Google Scholar 

  • —: An nervöse Systeme gebundene (topistische) Kreislaufschäden. In Henke-Lubarsch, Handbuch der speziellen pathologischen Anatomie und Histologie, Bd. XIII/1, Teil B, S. 1326 bis 1383. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1957.

    Google Scholar 

  • Spielmeyer, W.: Zur Pathogenese örtlich elektiver Gehirnveränderungen. Z. Neur. 99, 756–776 (1925).

    Google Scholar 

  • Uchimura, Y.: Über die Gefäßversorgung des Ammonshornes. Z. Neur. 112, 1–19 (1928a).

    Google Scholar 

  • —: Zur Pathogenese der örtlich elektiven Ammonshornerkrankung. Z. Neur. 114, 567–601 (1928b).

    Google Scholar 

  • Vogt, C. u. O.: Nouvelle contribution à l'étude de la myéloarchitecture de l'écorce cérébrale. XX. Congr. des méd. alién. et neurol. de France, Bruxelles 1911. Zit. nach Rose.

  • Vogt, C. u. O.: Erkrankungen der Großhirnrinde im Lichte der Topistik, Pathoklise und Pathoarchitektonik. J. Psychol. u. Neur. 28, 1–171 (1922).

    Google Scholar 

  • —: Sitz und Wesen der Krankheiten im Lichte der topistischen Hirnforschung und des Variierens der Tiere. J. Psychol. u. Neur. 47, 237–457 (1937).

    Google Scholar 

  • Wolff, H., u. D. Ringleb: Histochemische Untersuchungen über das Inselzink. Z. exper. Med. 124, 236–256 (1954).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Durchgeführt mit Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Fleischhauer, K., Horstmann, E. Intravitale Dithizonfärbung homologer Felder der Ammonsformation von Säugern. Zeitschrift für Zellforschung 46, 598–609 (1957). https://doi.org/10.1007/BF00339810

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00339810

Navigation