Skip to main content
Log in

Vergleichende elektronen- und lichtmikroskopische Untersuchungen am Vaginalepithel in der Schwangerschaft

  • Published:
Zeitschrift für Zellforschung und Mikroskopische Anatomie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der morphologische Wandel des Vaginalepithels auf seinem Weg von der Basis zur Oberfläche wird beschrieben, wobei folgende Zellschichten unterschieden wurden:

1 basale Zellschicht, 2 parabasale Zellschicht, 3 untere Spongiosa, 4 obere Spongiosa, 5 superfiziale Schicht. Es werden zunächst die Befunde am Vaginalepithel in der Schwangerschaft mitgeteilt:

  1. 1.

    Im elektronenmikroskopischen Bild lassen sich in den einzelnen Schichten (1–5) charakteristische Veränderungen sowohl des Zellinhaltes, als auch der interzellulären Verbindungen festlegen.

  2. 2.

    Im Zytoplasma werden besonders in den unteren beiden Zellagen nur Ribosomen (Paladegranula) festgestellt. Das typische endoplasmatische Retikulum fehlt.

  3. 3.

    Die in den unteren Zellagen in reichem Maße anzutreffenden Mitochondrion nehmen nach der Oberfläche des Epithels zu an Zahl ab. Gleichzeitig quellen sie auf und verlieren ihre Innenstruktur.

  4. 4.

    Das in der unteren Zellage stets gleichmäßig strukturierte Zytoplasma läßt bereits in der parabasalen Schicht perinukleäre Aufhellungen erkennen, die in den darauf folgenden Schichten (3–5) zunehmend in elektronenoptisch leere Räume übergehen. In den oberen Zellagen ist das strukturierte Zytoplasma auf schmale randständige Bezirke beschränkt.

  5. 5.

    Diese leeren Räume stimmen mit der zunehmenden Ablagerung von Glykogen überein. Das morphologische Bild ergibt somit für die Stoffwechselleistung ein Maximum in den beiden basalen Zellschichten, während die maximale Glykogenspeicherung in den Schichten 3 und 4 (obere und untere spongiöse Schicht) erfolgt.

  6. 6.

    Es werden charakteristische Veränderungen der interzellulären Verbindungen (Desmosomen), sowie der interzellulären Räume (interdesmosomale Räume) in den einzelnen Schichten beschrieben. Die Zahl der Desmosomen nimmt in der oberen Schicht (superfiziale Schicht) erheblich zu.

  7. 7.

    Die nach Zahl und Form sich laufend verändernden Desmosomen sind wie die in sie einstrahlenden Tonofilamente nicht als statische, sondern als temporäre Gebilde aufzufassen. Diese Wandelbarkeit ist die Voraussetzung für die Erhaltung der „trajektoriellen“ Anordnung von Tonofibrillenstrukturen im Verbande mehrschichtiger, durch laufenden Zellnachschub sich stets erneuernder Plattenepithelien.

  8. 8.

    Die polarisationsoptisch und elektronenmikroskopisch beschriebenen Tonofilamentbündel treten besonders in Zellschichten mit lang ausgezogenen Interzellularbrücken auf. Das Auftreten dieser Tonofilamente wird auf anisotrope Anordnung von Strukturelementen (Molekülketten) infolge intrazellulärer Spannungen zurückgeführt.

  9. 9.

    Die Ablösung der Superficialzellen des Vaginalepithels ist auf eine Veränderung der Interzellular brücken, insbesondere der Desmosomen, zurückzuführen.

  10. 10.

    Die ständige Abstoßung glykogenbeladener Vaginalepithelien ist die Voraussetzung für die normale Scheidenbiologie. Ihre Aufrechterhaltung ist abhängig vom Zusammenspiel hormoneller, zellulärer und bakterieller (Milchsäureflora) Faktoren, das im Sinne eines Reglersystems gedeutet wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Albertini, A. v., E. Glatthaar u. A. Vogel: Zit. nach E. Glatthaar u. A. Vogel.

  • —: Elektronenmikroskopische Untersuchungen am atypischen Portioepithel. Oncologia (Basel) 8, 185–194 (1955).

    Google Scholar 

  • Bahr, G. F., u. G. Moberger: Beitrag zur Kenntnis der Feinstruktur des Vaginalepithels des Menschen. Z. Geburtsh. Gynäk. 146, 33–42 (1956).

    Google Scholar 

  • Berger, J., J. A. Neititsch u. E. Mumprecht: Elektronenmikroskopische Untersuchungen von Plattenepithelveränderungen der Portio vaginalis uteri. Geburtsh. u. Frauenheilk. 18, 510–516 (1958).

    Google Scholar 

  • Fasske, E., u. H. Themann: Über das Deckepithel der menschlichen Mundschleimhaut. Licht- und elektronenmikroskopische Untersuchungen. Z. Zellforsch. 49, 447–463 (1959).

    Google Scholar 

  • Glatthaar, E., u. A. Vogel: Elektronenmikroskopische Studien am Portioepithel und Portiokarzinom. Geburtsh. u. Frauenheilk. 18, 502–509 (1958).

    Google Scholar 

  • —: Weitere elektronenmikroskopische Untersuchungen am atypischen Portioepithel (Oberflächenkarzinom). Gynaecologia (Basel) 148, 182–189 (1959).

    Google Scholar 

  • Hanschke, H. J., u. H. Schulz: Elektronenmikroskopische Befunde an Zellen von Vaginal- und Portioabstrichen. Arch. Gynäk. 192, 393–411 (1960).

    Google Scholar 

  • Horstmann, E.: Die Haut. In: Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen, Bd. III/3. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1957.

    Google Scholar 

  • Horstmann, E., u. A. Knoop: Elektronenmikroskopische Studien an der Epidermis. I. Rattenpfote. Z. Zellforsch. 47, 348–362 (1958).

    Google Scholar 

  • Kessler, R., u. H. D. Röhrs: Scheidenbiologische Studien an Neugeborenen, Säuglingen und Kleinmädchen. Arch. Gynäk. 129, 856–877 (1927).

    Google Scholar 

  • Müller, D.: Die pH-Werte von Zervix und Vagina in ihrer Beziehung zur Ovarialfunktion und Konzeption. Z. Geburtsh. Gynäk. 155, 272–284 (1960).

    Google Scholar 

  • Odland, G. F.: The fine structure of the interrelationship of cells in the human epidermis. J. biophys. biochem. Cytol. 4, 529–538 (1958).

    Google Scholar 

  • Palade, G. E., u. P. Siekevitz: Zit. nach E. Glatthaar u. A. Vogel.

  • Papanicolaou, G. N.: The sexual cycle in the human female as revealed by vaginal smears. Amer. J. Anat. 52, 519–637 (1933).

    Google Scholar 

  • —, H. F. Traut and A. A. Marchetti: The epithelia of womans reproductive organs, Commonwealth Fund, New York, 1948.

    Google Scholar 

  • Petry, G., L. Overbeck u. W. Vogell: Sind Desmosomen statische oder temporäre Zellverbindungen? Naturwissenschaften 48, 166–167 (1961).

    Google Scholar 

  • Selby, C. C.: The fine structure of human epidermis as revealed by the electron microsope. J. Soc. Cosmetic Chemists 7, 584–599 (1956).

    Google Scholar 

  • Smolka, H., u. H. J. Soost: Grundriß und Atlas der gynäkologischen Zytodiagnostik. Stuttgart: Georg Thieme 1956.

    Google Scholar 

  • Stieve, H.: Das Schwangerschaftswachstum und die Geburtserweiterung der menschlichen Scheide. Z. mikr.-anat. Forsch. 3, 307–366 (1925).

    Google Scholar 

  • Vogel, A.: Zelloberfläche und Zellverbindungen im elektronenmikroskopischen Bild. Verh. dtsch. Ges. Path. 41, 284–298 (1957).

    Google Scholar 

  • —: Zum Feinbau der Interzellularbrücken nach Kontrastierung mit Phosphorwolframsäure. 4. Internat. Kongr. für Elektronenmikroskopie, S. 286–289. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1960.

    Google Scholar 

  • —, u. E. Glatthaar: Weitere elektronenmikroskopische Untersuchungen am Portiokarzinom. Oncologia (Basel) 11, 138–147 (1958).

    Google Scholar 

  • Zinser, H. K.: Die Zytodiagnostik in der Gynäkologie, 2. Aufl. Jena: Gustav Fischer 1957.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Prof. Dr. med. et phil. H. Becher zum 65. Geburtstag.

Aus dem Laboratorium des 2. Anatomischen Lehrstuhles (Prof. Dr. G. Petry).

Mit dankenswerter Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Petry, G., Overbeck, L. & Vogell, W. Vergleichende elektronen- und lichtmikroskopische Untersuchungen am Vaginalepithel in der Schwangerschaft. Zeitschrift für Zellforschung 54, 382–401 (1961). https://doi.org/10.1007/BF00338791

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00338791

Navigation