Skip to main content
Log in

Feinbau und Funktion der Melanocyten in den Haarwurzeln pigmentierter und weisser Kaninchen

  • Published:
Zeitschrift für Zellforschung und Mikroskopische Anatomie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Melanocyten der Haarwurzeln unterscheiden sich durch ihren Feinbau deutlich von den benachbarten Matrixzellen. Sie sind sehr viel reicher an Zellstrukturen und besitzen vor allem einen wohlausgebildeten Golgi-Apprat mit zahlreichen Vesikeln. Dasselbe gilt auch für die unpigmentierten Melanocyten der Albinos. Die Melanocyten in den jungen Haarwurzeln schwarzer Kaninchen enthalten neben voll ausgefärbten reifen Pigmentgrana stets schwächer pigmentierte Frühstadien, die eine deutliche Innenstruktur aufweisen.

Das Schwarzrussen-Kaninchen besitzt in den Haarwurzeln seiner weißen Haare ebenfalls Melanocyten, die zahlreiche ungefärbte Propigmentgrana mit einer zarten Innenstruktur enthalten. Durch Unterkühlung der Jungtiere lassen sich hier alle Übergänge von den farblosen Grana zu voll ausgefärbten Pigmentkörnern experimentell herbeiführen und elektronenoptisch verfolgen.

Die Propigmentgrana entstehen als kleine Bläschen im Golgi-Feld der Melanocyten. Sie sind länglich oval und besitzen eine einfache Hüllmembran. In ihrem Innern entsteht zunächst eine feine gefaltete Membran, die im Längsschnitt parallel und im Querschnitt spiralig erscheint. Auf diese Membran, die allem Anschein nach aus Eiweiß besteht, schlägt sich bei der experimentellen Kälteschwärzung in zunehmendem Maße Pigment nieder. Die so entstehenden Melaninkörner und ihre Frühstadien sehen genauso aus wie bei den schwarzen Alaska-Kaninchen.

Die Melanocyten der Albino-Kaninchen gleichen denjenigen der nicht unterkühlten Russen-Kaninchen, nur sind hier die Propigmentgrana kleiner und lassen sich nicht durch Kälteeinwirkung ausfärben.

Die Haarwurzeln der weißen Fellbezirke des Holländer-Kaninchens und diejenigen des Weißen Wieners enthalten keine Melanocyten.

Die Abgabe des fertigen Pigments an die jungen Haarzellen erfolgt offenbar dadurch, daß die eingedrungenen Melanocytenausläufer im Plasma der Haarzellen zerfallen. Auch die ungefärbten Grana der Melanocyten des nicht unterkühlten Russen-Kaninchens und des Albinos werden an die Haarzellen abgegeben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bahr, G. F., G. Bloom and N. Friberg: Problems of osmium fixation. Proc. First Europ. Conf. Electr. Mikroscopy. Stockholm: Almquist & Wiksell 1957.

    Google Scholar 

  • Birbeck, M. S. C., and N. A. Barnicot: Electron microscopy studies on pigment formation in human hair follicles. In: Pigment cell biology, edit. by M. Gordon. New York: Academic Press 1959.

    Google Scholar 

  • —, and E. H. Mercer: The electron microscopy of the human hair follicle. J. biophys. biochem. Cytol. 3, 203–230 (1957).

    Google Scholar 

  • —, and N. A. Barnicot: The structure and formation of pigment granules in human hair. Exp. Cell Res. 10, 505–514 (1956).

    Google Scholar 

  • Brandt, R.: Elektronenmikroskopische Untersuchungen über die Pigmentgenese im Pigmentepithel der Augen von Hühnerembryonen. Unveröffentl. Diplomarbeit.

  • Braunsteiner, H., F. Mlczoch u. F. Pakesch: Elektronenmikroskopische Untersuchungen über die Struktur von intracellulärem Melanin beim Melanoblastom. Klin. Wschr. 36, 262–263 (1958).

    Google Scholar 

  • Charles, A., and J. T. Ingram: Electron microscope observations of the melanocyte of the human epidermis. J. biophys. biochem. Cytol. 6, 41–44 (1959).

    Google Scholar 

  • Dalton, A. J.: Organization in benign and malignant cells. Lab. Invest. 8, 510–512 (1959).

    Google Scholar 

  • Danneel, R., u. K. Schaumann: Zur Physiologie der Kälteschwärzung beim Russenkaninchen. III. Die von dem Erbfaktor an gesteuerte Fermentbildung in der Unterkühlungsphase. Biol. Zbl. 58, 242–260 (1938).

    Google Scholar 

  • David, H., u. K.H.Velhagen: Zur Pigmentbildung in den Zellen des malignen Melanoblastoms des menschlichen Auges. Verh. dtsch. Ges. Path., Münster 1961, S. 214–218.

  • Drochmans, P.: Electron microscope studies of epidermal melanocytes, and the fine structure of melanin granules. J. biophys. biochem. Cytol. 8, 165–180 (1960).

    Google Scholar 

  • Engelsmeier, W.: Nachweis der alternativen Modifikabilität der Haarfärbung beim Russenkaninchen. Z. indukt. Abstamm.- u. Vererb.-L. 68, 361–416 (1935).

    Google Scholar 

  • Lerche, W.: Elektronenmikroskopische Untersuchungen zur Differenzierung des Pigmentepithels und der äußeren Körnerzellen (Sinneszellen) im menschlichen Auge. Z. Zellforsch. 58, 953–970 (1963).

    Google Scholar 

  • Lubnow, E.: Die Wirkung der Röntgenstrahlen auf die Pigmentbildung im Kaninchenhaar. Z. indukt. Abstamm.- u. Vererb.-L. 77, 516–532 (1939).

    Google Scholar 

  • - Die Haarfarben der Säugetiere. II. Untersuchungen über die schwarzen und gelben Melanine. Biol. Zbl. (im Druck).

  • Montagna, W.: Skin and integument and pigment cells. In: The cell, V. edit. by Brachet and Mirsky. New York and London: Academic Press 1961.

    Google Scholar 

  • Ryter, A., et E. Kellenberger: L'inclusion au polyester pour l'ultramicrotomie. J. Ultrastruct. Res. 2, 200–214 (1958).

    Google Scholar 

  • Schultz, W.: Schwarzfärbung weißer Haare durch Rasur und die Entwicklungsmechanik der Farbmuster von Haaren und Federn. Arch. Entwickl.-Mech. Org. 41, 41–62 (1915).

    Google Scholar 

  • Selby, C. C.: An electron microscopy study of the epidermis of mammalian skin in thin sections. J. biophys. biochem. Cytol. 1, 429–444 (1955).

    Google Scholar 

  • Sjöstrand, F. S.: Electron microscopy of mitochondria cytoplasmic double membranes. Nature (Lond.) 171, 30–32 (1953).

    Google Scholar 

  • Stolk, A.: The role of the golgi apparatus in the formation of melanin granules in the malignant cutaneous melanoma of killifish hybrids. Naturwissenschaften 47, 448–449 (1960).

    Google Scholar 

  • Weissenfels, N.: Lichtmikroskopische, kontinuierliche Kontrolle von Präparatveränderungen während der Fixierung, Kontrastierung, Entwässerung und Einbettung bei Gewebekulturen. Vierter intern. Kongr. f. Elektronenmikroskopie, Bd. II, S. 60. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1960.

    Google Scholar 

  • Wellings, S. R., and B. V. Siegel: Electron microscopy of human malignant melanoma. J. nat. Cancer Inst. 24, 437–446 (1960).

    Google Scholar 

  • Wohlfarth-Bottermann, K. E.: Die Kontrastierung tierischer Zellen im Rahmen ihrer elektronenmikroskopischen Untersuchung an ultradünnen Schnitten. Naturwissenschaften 44, 287–288 (1957).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Die Anregung zu diesen Untersuchungen gab Herr Prof. Dr. R. danneel. Ihm, Herrn Prof. Dr. K.E. Wohlfarth-Bottermann, Herrn Dozent Dr. E. Lubnow und Herrn Dozent Dr. N. Weissenfels verdanke ich viele Ratschläge und manche technische Unterstützung.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Bonse, A. Feinbau und Funktion der Melanocyten in den Haarwurzeln pigmentierter und weisser Kaninchen. Z. Zellforsch. 60, 504–517 (1963). https://doi.org/10.1007/BF00331181

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00331181

Navigation