Skip to main content
Log in

Das Verhalten einiger Hypothalamuskerne der weissen Maus während verschiedener Entwicklungs- und Funktionsphasen des weiblichen Genitalapparates

  • Published:
Zeitschrift für Zellforschung und Mikroskopische Anatomie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Um näheren Einblick in die Beziehungen zwischen Hypothalamus und Genitale zu bekommen, wurden bei der Maus während verschiedener Entwicklungs- und Funktionsphasen des weiblichen Genitaltraktes die Zellkerne in 9 Arealen des Hypothalamus und Zellkerne des Epidems in Höhe des Nucleus paraventricularis gemessen. Erfaßt wurden die Kerne 4 (Nucleus supraopticus), 9 (Nucleus suprachiasmaticus), 10, 11 (Nucleus paraventricularis), 13 und 15 (subsummiert im Nucleus ventromedialis), 14, 16 (Nucleus arcuatus s. infundibularis; in einem rostralen und kaudalen Teil vermessen) und 20 in der Einteilung von Grünthal.

Es gibt Areale, die während aller untersuchten Stadien keine Zellkernvolumenänderungen zeigen. In Zeiten erhöhter Leistung des Genitalstraktes schwellen immer die Zellkerne im Kern 20 am stärksten, mit Abstand auch die Zellkerne im Kern 16 (v. a. in seinem kaudalen Bereich). Während Schwangerschaft und Stillperiode vergrößern sich ferner regelmäßig, wenn auch in wechselndem Ausmaße, die Zellkerne in den Kernen 13 und 15. Ein vor der Tötung vorgenommener Vaginalabstrich führt zu Veränderungen an verschiedenen Kernen im Hypothalamus.

Die Befunde machen es unter Berücksichtigung der Ergebnisse anderer Autoren (v. a. Spatz und Mitarbeiter) sicher, daß dem Hypothalamus mit bestimmten Kernen eine Bedeutung für die Regulierung der Sexualfunktionen zukommt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Allen, E.: The oestrus cycle in the mouse. Amer. J. Anat. 30, 297–371 (1922).

    Google Scholar 

  • Bänder, A.: Die Beziehungen des 24-Stunden-Rhythmus vegetativer Funktionen zum histologischen Funktionsbild endokriner Drüsen. Z. exper. Med. 115, 229–250 (1950).

    Google Scholar 

  • Bargmann, W.: Über die neurosekretorische Verknüpfung von Hypothalamus und Neurohypophyse. Z. Zellforsch. 34, 610–634 (1949).

    Google Scholar 

  • —: Das Zwischenhirn-Hypophysensystem. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1954 (Literatur.)

    Google Scholar 

  • Bargmann, W., u. W. Hild: Über die Morphologie der neurosekretorischen Verknüpfung von Hypothalamus und Neurohypophyse. Acta anat. (Basel) 8, 264–280 (1949).

    Google Scholar 

  • Bargmann, W., W. Hild, R. Ortmann u. Th. H. Schiebler: Morphologische und experimentelle Untersuchungen über das hypothalamisch-hypophysäre System. Acta neurovegetativa (Wien) 1, 233–275 (1950)

    Google Scholar 

  • Benninghoff, A.: Funktionelle Kernschwellung und Kernschrumpfung. Anat. Nachr. 1, 50–51 (1950).

    Google Scholar 

  • Bustamante, M., H. Spatz u. E. Weisschedel: Die Bedeutung des Tuber cinereum des Zwischenhirns für das Zustandekommen der Geschlechtsreifung. Dtsch. med. Wschr. 1942, 289–292.

  • Clauberg, C.: Genital-cyclus und Schwangerschaft bei der weißen Maus. (Anatomische Studien an Ovarium, Uterus und Scheide.) Arch. Gynäk. 147, 549–596 (1931).

    Google Scholar 

  • Dey, F. L.: Proc. Soc. Exper. Biol. a. Med. 52/53, 312 (1943).

    Google Scholar 

  • —: Endocrinology 33, 75 (1943).

    Google Scholar 

  • Driggs, M., u. H. Spatz: Pubertas praecox bei einer hyperplastischen Mißbildung des Tuber cinereum. Virchows Arch. 305, 567–592 (1939).

    Google Scholar 

  • Eichner, D.: Über funktionelle Kernschwellung in den Nuclei supraoptici und paraventriculares des Hundes bei experimentellen Durstzuständen. Z. Zellforsch. 37, 406–414 (1952).

    Google Scholar 

  • Eulig, H.-G., u. W. Mond: Der Einfluß der Fixierung auf das Kernvolumen. Z. wiss. Mikrosk. 61, 201–209 (1953).

    Google Scholar 

  • Falk, G.: Zur Frage eines nervösen Sexual-zentrums bei der Ratte. Med. Diss. Marburg a. d. Lahn. 1954.

  • Farr, Hare u. Philipps (1937): Zit. nach Bargmann 1954.

  • Fisher, S., W. R. Ingram and S. W. Ranson: Diabetes insipidus and the neurohormonal control of water balance: a contribution to the structure and function of the hypothalamico-hypophyseal system. Ann Arbor, Michigan: Edwards Brothers 1938.

    Google Scholar 

  • Gaupp jr., R.: Die histologischen Befunde und bisherigen Erfahrungen über die Zwischenhirnsekretion des Menschen. Z. Neur. 154, 314–331 (1935).

    Google Scholar 

  • —: Die Beziehungen von Zwischenhirn zu Hypophyse in der morphologischen und experimentellen Forschung. Fortschr. Neur. 13, 257–280 (1941).

    Google Scholar 

  • Gaupp jr., R., u. E. Scharrer: Die Zwischenhirnsekretion bei Mensch und Tier. Z. Neur. 153, 327–355 (1935).

    Google Scholar 

  • Grünthal, E.: Vergleichend anatomische und entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen über die Zentren des Hypothalamus der Säuger und des Menschen. Arch. f. Psychiatr. 90, 216–267 (1930).

    Google Scholar 

  • Heinbecker, P., and H. L. White: Hypothalamico-hypophyseal system and its relation to water-balance in the dog. Amer. J. Physiol. 133, 582–593 (1941).

    Google Scholar 

  • Hertl, M.: Brunstzeitige Kernschwellung im Tuber cinereum der weißen Maus. Morph. Jb. 92, 75–94 (1952).

    Google Scholar 

  • —: Über den Nukleolarapparat der Nervenzellen im Hypothalamus der weißen Maus. Z. Zellforsch. 41, 207–220 (1955a).

    Google Scholar 

  • - Kernvolumen und Nukleolarapparat wachsender Linsenzellen. Z. Zellforsch. (1955b) im Druck.

  • Hess, M. u. G. Hess: Die Bedeutung des 3. Ventrikelgebietes (Diencephalon) für den Scheidenzyklus der Ratte. Arch. Gynäk. 179, 300–310 (1951).

    Google Scholar 

  • Hild, W.: Experimentell-morphologische Untersuchungen über das Verhalten der „neurosekretorischen Bahn“ nach Hypophysenstieldurchtrennungen, Eingriffen in den Wasserhaushalt und Belastung der Osmoregulation. Virchows Arch. 319, 526–546 (1951).

    Google Scholar 

  • —: Das Verhalten des neurosekretorischen Systems nach Hypophysenstieldurchschneidung und die physiologische Bedeutung des Neurosekrets. Acta neurovegetativa (Wien) 3, 81–91 (1951).

    Google Scholar 

  • —: Über Neurosekretion im Zwischenhirn des Menschen. Z. Zellforsch. 37, 301–316 (1952).

    Google Scholar 

  • —: Das morphologische, kinetische und endokrinologische Verhalten von hypothalamischem und neurohypophysärem Gewebe in vitro. Z. Zellforsch. 40, 257–312 (1954).

    Google Scholar 

  • Hild, W., u. G. Zetler: Über das Vorkommen der drei sog. „Hypophysenhinterlappenhormone“ Adiuretin, Vasopressin und Oxytocin im Zwischenhirn als wahrscheinlicher Ausdruck einer neurosekretorischen Leistung der Ganglienzellen der Nuclei supraopticus und paraventricularis. Experientia (Basel) 7, 189 (1951).

    Google Scholar 

  • —: Über das Vorkommen der Hypophysenhinterlappenhormone im Zwischenhirn. Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 213, 139–153 (1951).

    Google Scholar 

  • —: Experimenteller Beweis für die Entstehung der sog. Hypophysenhinterlappenwirkstoffe im Hypothalamus. Pflügers Arch. 257, 169–201 (1953).

    Google Scholar 

  • —: Über die Funktion des Neurosekretes im Zwischenhirn-Neurohypophysensystem als Trägersubstanz für Vasopressin, Adiuretin und Oxytocin. Z. exper. Med. 120, 236–243 (1953).

    Google Scholar 

  • Hillarp, N. Ä.: Studies on the localization of hypothalamic centres controlling the gonadotropic function of the hypophysis. Acta endocrinol. (Copenh.) 2, 11–23 (1949).

    Google Scholar 

  • Jores. A.: Physiologie und Pathologie der 24-Stunden-Rhythmikdes Menschen. Erg. inn. Med. 48, 574–629 (1935).

    Google Scholar 

  • Krantz, H.: Reaktion der Zellkerne auf Narkotica. Z. Naturforsch. 2b, 428–433 (1947).

    Google Scholar 

  • Krieg, W. J. S.: The hypothalamus of the albino rat. J. Comp. Neur. 55, 19–89 (1932).

    Google Scholar 

  • Lange-Cosack, H.: Verschiedene Gruppen der hypothalamischen Pubertas praecox. I. Mitt. Dtsch. Z. Nervenheilk. 166, 499–545 (1951).

    Google Scholar 

  • —: II. Mitt. Dtsch. Z. Nervenheilk. 168, 237–266 (1952).

    Google Scholar 

  • Macher, E.: Zellkernsohwellungen der Nuclei supraopticus und paraventricularis bei Dursttieren. Verh. Anat. Ges., Erg. h. z. Anat. Anz. 99, 95–102 (1952).

    Google Scholar 

  • Mörike, K. D.: Mathematische Erörterungen zur Meßmethodik von nichtrunden Zellkernen. Anat. Anz. 100, 87–99 (1953).

    Google Scholar 

  • Nowakowski, H.: Zur Auslösung der Ovulation durch elektrische Reizung des Hypothalamus beim Kaninchen und ihre Beeinflussung durch Rückenmarksdurchschneidung. Acta neurovegetativa 1, 13–39 (1950).

    Google Scholar 

  • Ortmann, R.: Morphologisch-experimentelle Untersuchungen über das diencephal-hypophysäre System im Verhältnis zum Wasserhaushalt. Klin. Wschr. 1950, 449.

  • —: Über experimentelle Veränderungen der Morphologie des Hypophysenzwischenhirnsystess und die Beziehung der sog. „Gomorisubstanz“ zum Adiuretin. Z. Zellforsch. 36, 92–140 (1951).

    Google Scholar 

  • Puff, A.: Methode zur planimetrischen Kernvolumenbestimmung an uneinheitlichem Kernmaterial. Z. wiss. Mikroskop. 61, 210–212 (1953).

    Google Scholar 

  • Ranson, S. W., u. H. W. Magoun: The hypothalamus. Erg. Physiol. 41 56–163 (1939).

    Google Scholar 

  • Scharrer, E.: Die Erklärung der scheinbar pathologischen Zellbilder im Nucleus supraopticus und Nucleus paraventricularis. Z. Neur. 145, 462–470 (1933).

    Google Scholar 

  • Scharrer, E., u. R. Gaupp jr.: Neuere Befunde am Nucleus supraopticus und Nucleus paraventricularis des Menschen. Z. Neur. 148, 766–772 (1933).

    Google Scholar 

  • Scharrer, E., u. B. Scharrer: Über Drüsen-Nervenzellen und neurosekretorisohe Organe bei Wirbellosen und Wirbeltieren. Biol. Rev. 12, 185–215 (1937).

    Google Scholar 

  • - Neurosekretion. In: Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen Bd. 6, Teil 5. Springer-Verlag 1954.

  • Schiebler, Th. H.: Zur Histochemie des neurosekretorischen hypothalamischneurohypophysären Systems. Acta anat. (Basel) 13, 233–255 (1951).

    Google Scholar 

  • —: Die chemischen Eigenschaften der neurosekretorischen Substanz in Hypothalamus und Neurohypophyse. Exper. Cell Res. 3, 249–250 (1952).

    Google Scholar 

  • —: Zur Histochemie des neurosekretorischen hypothalamisch-neurohypophysären Systems. II. Teil. Acta anat. (Basel) 15, 393–416 (1952).

    Google Scholar 

  • —: Zur Cytochemie der neurosekretorischen Substanz. Verh. Anat. Ges., Erg.h. z. Anat. Anz. 99, 91–93 (1952).

    Google Scholar 

  • Sobotta, J.: Über die Bildung des Corpus luteum bei der Maus. Arch. mikrosk. Anat. 47, 261–308 (1896).

    Google Scholar 

  • Spatz, H.: Zur Anatomie der vegetativen Zentren des Gehirns. Hess. Ärztebl. 1949, 139–140.

  • —: Neues über die Verknüpfung von Hypophyse und Hypothalamus. Acta neurovegetativa (Wien) 3, 1–49 (1951).

    Google Scholar 

  • —: Neues über das Hypophysen-Hypothalamus-System und die Regulation der Sexualfunktionen. Regensburger Jb. ärztl. Fortbildg 2, 311–332 (1952).

    Google Scholar 

  • —: Das Hypophysen-Hypothalamus-System in seiner Bedeutung für die Fortpflanzung. Verh. Anat. Ges., Erg.h. z. Anat. Anz. 100, 46–86 (1954).

    Google Scholar 

  • Spatz, H., R. Diepen u. V. Gaupp: Zur Anatomie des Infundibulum und des Tuber cinereum beim Kaninchen. Dtsch. Z. Nervenheilk. 159, 229–268 (1948).

    Google Scholar 

  • Thiele, W. H.: Beobachtungen bei Einwirkung von Ultraschallwellen auf das Hypophysen-Zwischenhirn-System schwangerer Versuchstiere. Arch. Gynäk. 181, 210–216 (1952).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hertl, M. Das Verhalten einiger Hypothalamuskerne der weissen Maus während verschiedener Entwicklungs- und Funktionsphasen des weiblichen Genitalapparates. Zeitschrift für Zellforschung 42, 481–507 (1955). https://doi.org/10.1007/BF00330506

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00330506

Navigation