Skip to main content
Log in

Das Konjugationsverhalten partiell homologer Chromosomen

  • Published:
Chromosoma Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es wurde das Pachytän von Bastardpflanzen aus der tetraploiden Spezies Solanum ajuscoense und einer diploiden Art des Formenkreises von S. stenotomum bearbeitet. Hierbei wurden folgende empirischen Befunde erhalten.

  1. 1.

    Im Pachytän treten neben normalen Bivalenten verschiedene Konfigurationstypen heteromorpher Gemini auf, die aus strukturell nicht voll übereinstimmenden Homologen zusammengesetzt sind.

  2. 2.

    Die partiellen Inhomologien treten in 8 von 9 Konfigurationen mitten im heterochromatischen Segment, zumeist in der Grenzzone von Insertion und Heterochromatin auf. Sie sind an Differenzen in der Anzahl der Heterochromomeren der beiden Homologen sowie an Konjugationsstörungen in dieser Zone erkennbar. Die Centromere sowie die euchromatischen Zonen derartiger Bivalente zeigen eine sehr exakte, völlig normale Parallelkonjugation. Nur bei einem Konfigurationstypus griff die Inhomologie vom heterochromatischen Segment auf eine kurze angrenzende euchromatische Zone über.

  3. 3.

    Der Grad der strukturellen Unterschiede zwischen den beiden Homologen variiert bei den verschiedenen Konfigurationen zwischen 2 und 10 Heterochromomeren, ihre Länge zwischen 4 und 14 Meßeinheiten. Durch die in den euchromatischen Regionen und im größten Teil des heterochromatischen Segments exakt vollzogene Paarung erweisen sich damit Chromosomen als homolog, die nach rein vergleichend morphologischen Gesichtspunkten nicht als Homologe erkannt werden können.

  4. 4.

    In den Pachytänkernen des Bastards wurden darüber hinaus Univalente sowie Assoziationen von 3 homologen Chromosomen gefunden, die Sekundärpaarungserscheinungen zeigten.

  5. 5.

    Die exakte Konjugation in den euchromatischen Zonen der heteromorphen Gemini ermöglicht den Ablauf von Chiasmen. Es werden folglich in der Diakinese und Metaphase trotz der zum Teil starken strukturellen Differenzen im Heterochromatin normale Bivalente auftreten. Die Differenzen sind in den Diakinesechromosomen nicht mehr sichtbar. Daraus folgt, daß die Auswertung von Diakinesen und Metaphasen von Bastarden keinen vollständigen Einblick in die Homologieverhältnisse der Chromosomen der beiden Kreuzungspartner gibt.

  6. 6.

    Im theoretischen Teil werden aus der Struktur der heteromorphen Gemini Rückschlüsse auf den Ablauf strukturverändernder Prozesse am Chromosom während der Evolution gezogen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Choudhuri, H. C.: Cytological and genetical studies in the genus Solanum. II. Wild and cultivated diploid potatoes. Trans. Roy. Soc. Edinburgh 61, 199–219 (1944).

    Google Scholar 

  • Darlington, C. D.: Meiosis in Agapanthus and Kniphophia. Cytologia (Tokyo) 4, 229–240 (1933).

    Google Scholar 

  • Gaul, H.: Genomanalytische Untersuchungen bei Triticum Ă— Agropyrum intermedium unter BerĂĽcksichtigung von Secale Ă— A. intermedium. Z. Vererbungslehre 85, 505–546 (1953).

    Google Scholar 

  • Geitler, L.: Dag Verhalten der Chromozentren von Agapanthus während der Meiosis. Ă–sterr. bot. Z. 82, 277–282 (1933).

    Google Scholar 

  • Gottschalk, W.: Die Chromosomenstruktur der Solanaceen unter BerĂĽcksichtigung phylogenetischer Fragestellungen. Chromosoma 6, 539 bis 626 (1954).

    Google Scholar 

  • —: Die Paarung homologer Bivalente und der Ablauf von Partnerwechseln in den frĂĽhen Stadien der Meiosis autopolyploider Pflanzen. Z. Vererbungslehre 87, 1–24 (1955).

    Google Scholar 

  • Gottschalk, W., u. N. Peters: Die Chromosomenstruktur diploider Wildkartoffel-Arten und ihr Vergleich mit der Kulturkartoffel. Z. PflanzenzĂĽchtg 34 (1955).

  • Japha, B.: Die Meiosis von Oenothem II. Z. Bot. 34, 321–369 (1939).

    Google Scholar 

  • Koopmans, A.: Cytogenetic studies on Solanum tuberosum L. and some of its relatives. Genetica ('s-Gravenhage) 25, 193–337 (1951).

    Google Scholar 

  • Lamm, R.: Cytogenetic studies in Solanum Sect. Tuberarium. Hereditas (Lund) 31, 1–128 (1945).

    Google Scholar 

  • Linnert, G.: Die Struktur der Pachytänehromosomen in Euchromatin und Heterochromatin und ihre Auswirkung auf die Chiasmabildung bei Salvia-Arten. Chromosoma 7, 90–128 (1955).

    Google Scholar 

  • Marquardt, H.: Die Meiosis von Oenothera I. Z. Zellforsch. 27, 159–210 (1937).

    Google Scholar 

  • Ohlendorf, A.: Zytologische Untersuchungen an Weizen-Quecken-Bastarden. ZĂĽchter 22, 34–59 (1952).

    Google Scholar 

  • Peters, N.: Zytologische Untersuchungen an Solanum tuberosum und polyploiden WĂĽdkartoffel-Arten. Z. Vererbungslehre 86, 373–398 (1954).

    Google Scholar 

  • Propach, H.: Cytogenetische Untersuchungen in der Gattung Solanum, Sect. Tuberarium. II. Triploide und tetraploide Artbastarde. Z. Vererbungslehre 73, 143–154 (1937).

    Google Scholar 

  • —: Cytogenetische Untersuchungen in der Gattung Solanum, Sect. Tuberarium. IV. Tetraploide und sesquidiploide Artbastarde. Z. Vererbungslehre 74, 376–387 (1938).

    Google Scholar 

  • —: Kreuzbarkeit von Solanum-Arten untereinander und mit Kulturkartoffeln und die Fertilität der Bastarde. Forschungsdienst 6, 311–314 (1938).

    Google Scholar 

  • —: Cytogenetische Untersuchungen in der Gattung Solanum, Sect. Tuberarium. V. Diploide Artbastarde. Z. Vererbungslehre 78, 115–128 (1940).

    Google Scholar 

  • Rybin, V. A.: Cytological investigations of the South American cultivated and wild potatoes and its significance for plant breeding. Bull. Appl. Bot., Ser. II 1933, 3–100. Zit. nach Swaminathan u. Howard 1953.

  • Swaminathan, M. S.: Studies on the inter-relationship between taxonomic series in the section Tuberarium, genus Solanum. II. Commersoniana and Tuberosa. Amer. Potato J. 30, 271–281 (1953).

    Google Scholar 

  • Swaminathan, M. S., and H. W. Howard: The cytology and genetics of the potato (Solanum tuberosum) and related species. Bibliogr. Genet. ('sGravenhage) 16, 1–192 (1953).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gottschalk, W., Peters, N. Das Konjugationsverhalten partiell homologer Chromosomen. Chromosoma 7, 708–725 (1955). https://doi.org/10.1007/BF00329749

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00329749

Navigation