Skip to main content
Log in

Die Oogenese einiger parthenogenetischer Orthocladiinen (Diptera)

  • Published:
Chromosoma Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Die Oogenese folgender Species und Subspecies parthenogenetischer Orthocladiinae wurde untersucht (die k-Chromosomenzahlen sind die bei den Reifeteilungen beobachteten): Limnophyes biverticillatus .. 2 s=6, keine k-Chromosomen Limnophyes virgo ...... 3 s=9, meist 6–10 k-Chromosomen Pseudosmittia a. arenaria .. 2 s=4, keine k-Chromosomen Pseudosmittia a. flava.... 2 s=4, meist 6 (4–8) k-Chromosomen Pseudosmittia baueri .... 2 s=4, ∼30 k-Chromosomen Smittia spec. ....... 2 s=6, ∼30 k-Chromosomen

  2. 2.

    Die s-Chromosomen unterliegen in der Prophase der 1. Reifeteilung keiner regulären Paarung. Zufällige Aggregationen können Gruppenbildungen von 2 oder mehr Elementen bedingen. Univalente sind in diesem Stadium am häufigsten. In der Anaphase I wandern die Univalente und die aus den Aggregaten freiwerdenden Elemente zu beiden Polen. Die Verteilung ist zufallsgemäß. In der 2. Reifeteilung wird nur bei einer Art eine Metaphase durchlaufen. Bei den übrigen Arten beginnt die Anaphase II schon, wenn die Univalente noch ihre Telophase I-Anordnung haben. Während der Anaphase II ordnen sich die sich trennenden Chromatiden zu 2 Tochtergruppen mit vollständigem Chromosomenbestand um. Beide Tochterkerne nehmen an der Embryonalentwicklung teil.

  3. 3.

    Die Elimination der k-Chromosomen in der Keimbahn konnte nicht direkt beobachtet werden. In der Urkeimzelle tritt sie nicht auf. Unterschiedliche Chromosomenzahlen der Oogonien älterer Gonaden lassen auf eine später erfolgende Elimination schließen. Die Differentialmitose gleicht derjenigen der bisexuellen Arten. Danach verdoppelt sich die Zahl der k-Chromosomen. Bei den Reifeteilungen verhalten sich diese wie die s-Chromosomen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bauer, H.: Chromosomenstruktur und -funktion. Ergebnisse der Untersuchungen an Riesenchromosomen. Jb. Max-Planck-Ges. 1957, 23–39.

  • Bauer, H., u. W. Beermann: Chromosomale Soma-Keimbahndifferenzierung bei Chironomiden. Naturwissenschaften 39, 22–23 (1952a).

    Google Scholar 

  • —: Der Chromosomenzyklus der Orthocladiinen (Nematocera, Diptera). Z. Naturforschg. 7b, 557 bis 563 (1952b).

    Google Scholar 

  • Beermann, W.: Chromomerenkonstanz und spezifische Modifikationen der Chromosomenstruktur in der Entwicklung und Organdifferenzierung von Chironomus tentans. Chromosoma (Berl.) 5, 139–198 (1952).

    Google Scholar 

  • —: Nuclear differentiation and functional morphology of chromosomes. Cold Spr. Harb. Symp. quant. Biol. 21, 217–230 (1956).

    Google Scholar 

  • Remmert, H.: Substratbeschaffenheit und Salzgehalt als ökologische Faktoren der Dipteren. Zool. Jb., Abt. System., Ökol. u. Geogr. 83, 453–474 (1955).

    Google Scholar 

  • Scholl, H.: Die Chromosomen parthenogenetischer Mücken. Naturwiss. 43, 91–92 (1956).

    Google Scholar 

  • Strenzke, K.: Terrestrische Chironomiden XIX–XXIII (Diptera: Chironomidae). Entomol. Z. 7, 414–441 (1960).

    Google Scholar 

  • Suomalainen, E.: Parthenogenesis in animals. Advanc. Genet. 3, 193–253 (1950).

    Google Scholar 

  • Thienemann, A.: Chironomus. Leben, Verbreitung und wirtschaftliche Bedeutung der Chironomiden. Stuttgart: E. Schweizerbart (1954).

    Google Scholar 

  • White, M. J. D.: Animal cytology and evolution, 2nd ed. Cambridge: Cambridge Press (1954).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Scholl, H. Die Oogenese einiger parthenogenetischer Orthocladiinen (Diptera). Chromosoma 11, 380–401 (1960). https://doi.org/10.1007/BF00328662

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00328662

Navigation