Skip to main content
Log in

Riemanns frühe Notizen zum Mannigfaltigkeitsbegriff und zu den Grundlagen der Geometrie

  • Published:
Archive for History of Exact Sciences Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Beltrami, E., Saggio di interpretazione della geometria non euclidea, Giorn. di Mat. 6 (1868), 284–312.

    Google Scholar 

  2. Bolyai, J., Appendix, Scientiam spatii absolute veram exhibens: a veritate aut falsitate Axiomatis XI Euclidei (a priori haud unquam decidenda) independentem: adjecta ad casum falsitatis quadratura circuli geometrica, Erstveröffentlichung in: Bolyai, W., Tentamen juventutem studiosam in elementa matheseos purae, ..., introducendi, Maros Vásárhelyini 1832, dtsch. Überstzg. in: Stäckel, P. (Hrsg.), Wolfgang und Johann Bolyai, Geometrische Untersuchungen, Leipzig 1913, 183–219

  3. Bonola, R., Non-euclidean geometry, a critical and historical study of its development, authorized English translation by H. S. Carslaw ..., London 1912, Reprint New York (Dover) 1955

  4. Folta, J., Geometrical and algebraic axiomatics and the generalization of geometry, Actes 12-ème Congr. Int. d'Hist. Sci. Paris, t. 4, Paris 1971, 59–65

    Google Scholar 

  5. Gray, J. J., Ideas of space, Oxford 1979

  6. Herbart, J. F., Psychologie als Wissenschaft, Zweiter analytischer Theil, Königsberg 1825, Sämmtliche Werke (Hrsg. Hartenstein, G.) Bd. 6, Leipzig 1850, Sämtliche Werke (Hrsg. Kehrbach, K., Flügel, O.) Bd. 6, Langensalza 1892, Reprint Aalen 1964

  7. Herbart, J. F., Psychologische Bemerkungen zur Tonlehre, Königsberger Archiv 1 (1812), Sämmtliche Werke (Hrs. Hartenstein, G.) Bd. 7, 1–27, Leipzig 1851, Sämtliche Werke (Hrsg. Kehrbach, K., Flügel, O.) Bd. 3, 98–118, Langensalza 1888, Reprint Aalen 1964

  8. Kline, M., Mathematical thought from ancient to modern times, New York, 1972

  9. Legendre, A. M., Éléments de géométrie, Paris 1794

  10. Lobachevskii, N. I., (Über die Anfangsgründe der Geometrie; russisch), Kasaner Bote 25 (1829), 178–187, 228–241, 27 (1829), 227–243, 28 (1830), 251–283, 571–636; dtsch. Überstzg. in [15], 1–66

    Google Scholar 

  11. Lobachevskii, N. I., (Imaginäre Geometrie; russisch), Kasaner gelehrte Schriften (1835) (russische Fassung des 1834/1835 beim Crelle Journal eingereichten Artikels [13])

  12. Lobachevskii, N. I., (Neue Anfangsgründe der Geometrie; russisch), Kasaner gelehrte Schriften (1835), H. 3, 3–48; (1836), H. 2, 3–98; H. 3, 3–50, (1837), H. 1, 3–97; dtsch. Überstzg. in [15], 67–236

  13. Lobachevskii, N. I., Géométrie imaginaire, Journ. f. reine u. angew. Mathematik 17 (1837), 295–320

    Google Scholar 

  14. Lobachevskii, N. I., Geometrische Untersuchungen zur Theorie der Parallelinien, Berlin 1840

  15. Lobachevskii, N. I., Zwei geometrische Abhandlungen (Überstzg. u. Hrsg. Engel, F.), Leipzig 1898 (enthält [10], [12] und Kommentar von Engel)

  16. Neuenschwander, E., Über die Wechselwirkung zwischen der französischen Schule, Riemann und Weierstraß. Eine Übersicht mit zwei Quellenstudien, Arch. Hist. Exact Sciences 24 (1981), 221–255

    Google Scholar 

  17. Pont, J. C., La topologie algébrique des origines à Poincaré, Paris 1974

  18. Riemann, B., Grundlagen für eine allgemeine Theorie der Funktionen einer veränderlichen komplexen Größe (Inauguraldissertation 1851), in [22], 3–48

  19. Riemann, B., Über die Hypothesen, welche der Geometrie zugrunde liegen (Habilitationsvortrag 1854, Erstveröffentlichung Abhandlungen der Königl. Ges. d. Wiss. Göttingen 13 (1867)), in [22], 272–287

    Google Scholar 

  20. Riemann, B., Theorie der Abelschen Funktionen, Journal f. reine u. angew. Mathematik 54 (1857), in [22], 86–144

    Google Scholar 

  21. Riemann, B., Fragment aus der Analysis Situs, in [22], 479–482

  22. Riemann, B., Mathematische Werke und wissenschaftlicher Nachlaß (Hrsg. Weber, H., Dedekind, R.), Leipzig 1876, 2. Auflage Leipzig 1892, Reprint Nendeln (Sändig) 1978 (einschließlich der Nachträge, Hrsg. Noether, M., Wirtinger, W., New York 1902)

  23. Scholz, E., Geschichte des Mannigfaltigkeitsbegriffs von Riemann bis Poincaré, Boston 1980

  24. Scholz, E., Herbart's influence on Bernhard Riemann, erscheint in Historia Mathematica 9 (1982)

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Vorgelegt von C. J. Scriba

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Scholz, E. Riemanns frühe Notizen zum Mannigfaltigkeitsbegriff und zu den Grundlagen der Geometrie. Arch. Hist. Exact Sci. 27, 213–232 (1982). https://doi.org/10.1007/BF00327859

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00327859

Navigation