Skip to main content
Log in

Die Erzeugung von Chromosomendislokationen durch Röntgenstrahlen in der Keimbahn und in Geschlechtszellen Verschiedenen Alters bei Drosophila hydei STURT

  • Published:
Chromosoma Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die durch Untersuchung der Riesenchromosomen der F1 -Larven erfaßbaren, durch Röntgenstrahlen erzeugten, groben Chromosomendislokationen von Drosophila hydei zeigen nach Bestrahlung von reifen Spermien mit 4800 r eine Rate von 27.8±4,6%, nach Bestrahlung von Spermatocyten mit der gleichen Dosis eine Rate von 0,7±0,8%, bzw. 1,0±1,0%. In unbefruchteten Eiern wird durch die gleiche Dosis eine übertragbare R,ate von 4,5±2,3% erzeugt. Die reifen Spermien bleiben in den männlichen Geschlechtswegen auch dann, wenn kein Verbrauch erfolgt, nur kurze Zeit funktionsfähig und werden ständig durch neugebildete ersetzt. Dieser Prozeß läßt sich auch durch stärkere Abkühlung nicht wesentlich verlangsamen. Durch Bestrahlung von erwachsenen Larven und von Puppen lassen sich auch in den früheren Stadien der Keimbahn Dislokationen auslösen, die durch die Geschlechtszellen übertragen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bauer, H.: Structure and arrangement of salivary gland chromosomes in Drosophila species. Proc. Nat. Acad. Sci. U.S.A. 22, 216–222 (1936).

    Google Scholar 

  • - Röntgenauslösung von Chromosomenmutationen bei Drosophila melanogaster. I. Bruchhäufigkeit, -Verteilung und -Rekombination nach Speicheldrüsenuntersuchung. Chromosomal, 343–390 (1939).

  • Catsch, A., A. Kanellis u. Gh. Radu: Über den Einfluß des Alterns bestrahlter Spermien auf die Rate röntgeninduzierter Translokationen bei Drosophila melanogaster. Naturwiss. 31, 392 (1943).

    Google Scholar 

  • Catsch, A., u. Gh. Radu: Über die Abhängigkeit der röntgeninduzierten Trans lokationsrate vom Reifezustand der bestrahlten Gameten bei Drosophila melanogaster-Männchen. Naturwiss. 31, 368–369 (1943a).

    Google Scholar 

  • —: Die Abhängigkeit der röntgeninduzierten Translokationsrate bei Drosophila melanogaster von der Intensität der angewandten Bestrahlungsdosis. Naturwiss. 31, 419–420 (1943b).

    Google Scholar 

  • Glass, H. B.: Differential susceptibility of the sexes in Drosophila to the effects of X-rays in producing chromosome aberrations. Genetics 25, 117 (1940).

    Google Scholar 

  • Kanellis, A., and Gh. Radu: Über die Auslösung von Translokationen durch Röntgenbestrahtung-weiblicher Gameten von Drosophila melanogaster. Naturwiss. 31, 390 (1943).

    Google Scholar 

  • Koller, P. C., and J. A. R. S. Ahmed: X-ray-induced structural changes in the chromosomes of Drosophila pseudoobscura. J. Genet. 44, 53–72 (1942).

    Google Scholar 

  • Warters, M.: Chromosomal aberrations in wild populations of Drosophila. Univ. Texas Publ. 4445, 129–174 (1944).

    Google Scholar 

  • Wharton, L. T.: Analysis of the repleta group of Drosophila. Univ. Texas Publ. 4228, 23–52 (1942).

    Google Scholar 

  • —: Analysis of the metaphase and salivary chromosome morphology within the genus Drosophila. Univ. Texas Publ. 4313, 282–319 (1943).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Fiala, Y., Neubert, J. Die Erzeugung von Chromosomendislokationen durch Röntgenstrahlen in der Keimbahn und in Geschlechtszellen Verschiedenen Alters bei Drosophila hydei STURT. Chromosoma 4, 577–584 (1950). https://doi.org/10.1007/BF00325792

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00325792

Navigation