Skip to main content
Log in

Elektronenmikroskopische Untersuchungen zur Differenzierung des Pigmentepithels und der äusseren Körnerzellen (Sinneszellen) im menschlichen Auge

  • Published:
Zeitschrift für Zellforschung und Mikroskopische Anatomie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Elektronenmikroskopische Untersuchungen am Pigmentepithel menschlicher Embryonen und Feten lassen bei Früchten mit einer SSL von 4,5 cm zwischen den Zellen einen unregelmäßig gestalteten Interzellularraum erkennen, der bis zu 7500 Å breit sein kann. In die verbreiterten interzellulären Spalten hinein erstrecken sich zungenförmige Fortsätze von der Pigmentepithelzelle. Bei Feten mit einer SSL von 15 und 16 cm nimmt die Breite des Interzellularrumes ab und beträgt nur noch bis zu 2000 Å.

Zwischen den Pigmentepithelzellen und den äußeren Körnerzellen findet man anstelle des ehemaligen Sehventrikels bei Embryonen mit einer SSL von 4,5 bis 11 cm einen schmalen Interzellularraum von 70–250 Å Breite. Feten mit einer SSL von 15 und 16 cm weisen in diesem Grenzbereich einen weiteren und unregelmäßigeren Interzellularraum mit zahlreichen Zytoplasmafortsätzen auf.

Der Spalt zwischen den äußeren Körnerzellen der Netzhaut hat keine Erweiterungen und beträgt ungefähr 60–200 Å.

Die Entwicklung der Pigmentgranula junger Embryonen (SSL von 4,5 bis 11 cm) entspricht den Beobachtungen, die an Feten mit einer SSL von 15 und 16 cm erhoben wurden. Die ovalen Granula haben im Inneren feine Fasern, die teilweise parallel zur umgebenden Membran, teilweise aber auch in verschiedenartig gewundenen Bahnen verlaufen. Während der weiteren Entwicklung werden sie beiderseits von Melanin besetzt.

Die Entwicklung der Stäbchen und Zapfen nimmt ihren Ausgang von einer Zentriole, die im. distalen Abschnitt der äußeren Körnerzelle liegt. Dabei stülpt sich die Zellmembran in Richtung auf die Zentriole ein und bildet einen zylindrischen Zytoplasmastrang, in den die röhrenförmigen Gebilde der Zentriole hineinwachsen. Dieser Zytoplasmastrang wandert mit der die Basis darstellenden Zentriole auf die Pigmentepithelzelle zu und wird dadurch zum Fortsatz. An ihm unterscheidet man das Zwischenstück und das spätere Außenglied.

Müllersche Stützzellen sind bei Embryonen mit einer SSL von 4,5 bis 11 cm nicht zu erkennen. Sie lassen sich aber bei Feten mit einer SSL von 15 cm gut feststellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Becher, H.: Elektronenmikroskopische Untersuchungen am Pigmentepithel der menschlichen Retina. In: IV. Internationaler Kongreß für Elektronenmikroskopie, Bd. II, S. 452–455. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1960.

    Google Scholar 

  • Dalton, A. J., and M. D. Felix: Cytologic and cytochemical characteristics of the Golgi substance of epithelial cells of the epididymis in situ, in homogenates and after isolation. Amer. J. Anat. 94, 171–208 (1954).

    Google Scholar 

  • Horstmann, E.: Was wissen wir über den interzellulären Raum im Zentralnervensystem? Wld Neurol. 3, 112–116 (1962).

    Google Scholar 

  • —, u. A. Knoop: Zur Struktur des Nucleolus und des Kernes. Z. Zellforsch. 46, 100–107 (1957).

    Google Scholar 

  • —, u. H. Meves: Die Feinstruktur des molekularen Rindengraues und ihre physiologische Bedeutung. Z. Zellforsch. 49, 569–604 (1959).

    Google Scholar 

  • Iwaki, S.: Electron microscopic study on the fine structure of retinal pigment epithelium and choriocapillary layer. Jap. J. Ophthal. 3, 47–54 (1959).

    Google Scholar 

  • Lerche, W.: Elektronenmikroskopische Beobachtungen über die Entwicklung der Pigmentgranula in der Netzhaut menschlicher Embryonen. Albrecht v. Graefes Arch. Ophthal. 164, 543–545 (1962).

    Google Scholar 

  • Moyer, F.: Electron microscope observations on the origin, development, and genetic control of melanin granules in the mouse eye. In: Smelser, Structure of the eye, pp. 469–486. New York: Academic Press 1961.

    Google Scholar 

  • Palade, G.: A small particulate component of the cytoplasm. J. biophys. biochem. Cytol. 1, 59–68 (1955).

    Google Scholar 

  • —: The endoplasmic reticulum. J. biophys. biochem. Cytol., Suppl. ad vol. 2, 85–98 (1956).

    Google Scholar 

  • Porter, K. R., and E. Yamada: Studies on the endoplasmic reticulum. V. Its form and differentiation in pigment epithelial cells of the frog retina. J. biophys. biochem. Cytol. 8, 181–205 (1960).

    Google Scholar 

  • Robertis, E. de: Morphogenesis of retinal rods. An electron microscope study. J. biophys. biochem. Cytol., Suppl. ad vol. 2, 209–218 (1956).

    Google Scholar 

  • —, and H. M. Gerschenfeld: Submicroscopic morphology and function of glial cells. Int. Rev. Neurobiol. 3, 1–65 (1961).

    Google Scholar 

  • Sjöstrand, F.: Electron microscopy of the retina. In: Smelser, Structure of the eye, pp. 1–28. New York: Academic Press 1961.

    Google Scholar 

  • Tokuyasu, K., and E. Yamada: The fine structure of the retina studied with electron microscope. IV. Morphogenesis of outer segments of retinal rods. J. biophys. biochem. Cytol. 6, 225–230 (1959).

    Google Scholar 

  • Ueno, K.: Morphogenesis of the retinal cone studied with the electron microscope. Jap. J. Ophthal. 5, 114–122 (1961).

    Google Scholar 

  • Wald, F., and E. de Robertis: The action of glutamate and the problem of the “extracellular space” in the retina. An electron microscope study. Z. Zellforsch. 55, 649–661 (1961).

    Google Scholar 

  • Yamada, E.: The fine structure of the pigment epithelium in the turtle eye. In: Smelser, Structure of the eye, pp. 73–84. New York: Academic Press 1961.

    Google Scholar 

  • —, K. Tokuyasu and S. Iwaki: The fine structure of retina studied with electron microscope. II. Pigment epithelium and capillary of the choriocapillary layer. J. Electronmicroscopy 6, 42–46 (1958).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lerche, W. Elektronenmikroskopische Untersuchungen zur Differenzierung des Pigmentepithels und der äusseren Körnerzellen (Sinneszellen) im menschlichen Auge. Z. Zellforsch. 58, 953–970 (1963). https://doi.org/10.1007/BF00320326

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00320326

Navigation