Skip to main content
Log in

Über vitale Fluorochromfärbung des Nervengewebes

  • Published:
Zeitschrift für Zellforschung und Mikroskopische Anatomie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    An vegetativen Nervenzellen sowie an markhaltigen und marklosen Nervenfasern wurden in vivo et in situ Fluorochromfärbungen mit Trypaflavin und Acridinorange angestellt. Es wird eine Methodeangegeben, die am Ellinger-Hirt-Gerät eine lokale Anfärbung lebender Organe und eine Prüfung der Reversibilität der Farbstoffspeicherung ermöglicht.

  2. 2.

    An Nervenzellen von der Lunge und dem Grenzstrang des Frosches sowie an Zellen aus dem Cerebralganglion des Regenwurms wird der Färbungsablauf mit Acridinorange genauer beschrieben. Auf dem Höhepunkt der Farbaufnahme wird Acridinorange, wie der Ausfall des „Konzentrationseffektes“ beweist, bevorzugt an ribonukleotidhaltigen Orten im Zytoplasma, und zwar reversibel gespeichert. Diese Speicherorte decken sich nicht mit der Pigmentgranulation oder mit der topischen Anordnung von Zellorganellen, wie Mitochondrien oder Golgi-Systemen.

  3. 3.

    In vegetativen Nervenzellen sind nach Färbung mit Trypaflavin oder Acridinorange Neurofibrillen nicht nachweisbar, auch nicht in markhaltigen Fasern aus dem Plexus lumbosacralis oder in marklosen Fasern vom Mesenterium des Frosches.

  4. 4.

    Unter optimalen Bedingungen finden sich an markhaltigen Fasern niemals Schmidt-Lantermannsche Einkerbungen. Sie treten erst nach lokaler mechanischer Schädigung oder nach proximaler Durchtrennung des Nerven auf. Die isolierte „lebende Einzelfaser“ v. Muralts ist ein durch die Präparation beanspruchter und, wie das Auftreten von Einkerbungen beweist, geschädigter Neurit. Die Abtrennung von der Stammzelle führt baldzu einer Desorganisation der gesamten Nervenfaser.

  5. 5.

    Mit Acridinorange können sowohl vor wie nach proximaler Durchtrennung des Nerven charakteristische Färbungseffekte am Schnürring (Körnchen, Ranvier-Kreuz) erzielt werden.

  6. 6.

    In marklosen Fasern finden sich nach Acridinorangefärbung perlschnurartig angeordnet feinste orange oder kupferrot gefärbte Partikel, an den Kernpolen der Schwannschen Zellen, auch in markhaltigen Fasern, gehäuft kupferrote Granula. Endigungen markloser Fasern waren im Mesenterium des Frosches unter den gegebenen Bedingungen nicht nachweisbar.

  7. 7.

    Die submikroskopische Morphologie des Axoplasmas und das Problem der Naturtreue der Neurofibrillenbilder wird erörtert. Die Neurofibrillen der Fixationshistologie müssen als Äquivalentbilder betrachtet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Baud, C. A.: Acta Anatomica 10, 461 (1950).

    Google Scholar 

  • Bethe, A.: Allgemeine Anatomie und Physiologie des Nervensystems. Leipzig 1903.

  • Ecker, A., u. E. Gaupp: Anatomie des Frosches. Braunschweig 1904.

  • Engström, A., and H. Lüthy: Experientia 5, 244 (1949).

    Google Scholar 

  • —, and H. Lüthy: Exper. Cell. Res. 1, 81 (1950).

    Google Scholar 

  • Ewald, A., u. W. Kühne: Verh. naturhist. med. Verein, Heidelberg N. F. 1, 457 (1877).

    Google Scholar 

  • Fernández-Morán, H.: Exper. Cell. Res. 1, 309 (1950).

    Google Scholar 

  • Gössner, W.: Verh. dtsch. Ges. Path. 1950, 102.

  • Hirt, A.: Anat. Anz. 88, 25 (1939).

    Google Scholar 

  • Hydén, H.: Acta physiol. scand. (Stockh.) 6, Suppl. XVII (1943).

  • —: Z. mikrosk. anat. Forschg 54, 96 (1944).

    Google Scholar 

  • Jaburek, L.: Arb. neur. Inst. Wien 32, 1 (1930).

    Google Scholar 

  • Kölbel, H.: Z. Naturforschg 2b, 382 (1947).

    Google Scholar 

  • Krebs, A.: Naturwiss. 34, 59 (1947).

    Google Scholar 

  • Langelaan, J. W.: Arch. neérl. Physiol. 22, 72, 212 (1937).

    Google Scholar 

  • Lenette, E. H., and E. Scharrer: Anat. Rec. 94, 85 (1946).

    Google Scholar 

  • Levi, G.: Erg. Anat. 31, 125 (1934).

    Google Scholar 

  • Levi, G., u. M. Meyer: Anat. Anz. 83, 401 (1936/37).

    Google Scholar 

  • Marinesco, G.: La cellule nerveuse. Paris 1909.

  • Massazza, A.: Arch. ital. Anat. 26, 89 (1928).

    Google Scholar 

  • Mihálik, P. v.: Z. Zellforschg 21, 653 (1934).

    Google Scholar 

  • Muralt, A. v.: Die Signalübermittlung im Nerven. Basel 1946.

  • —: Exper. Cell. Res. Suppl. 1, 43 (1949).

    Google Scholar 

  • Nemiloff, A.: Arch. mikrosk. Anat. 76, 329 (1910).

    Google Scholar 

  • Péterfi, T.: Handbuch der normalen und pathologischen Physiologie, Bd. 9, S. 79. Berlin 1929.

    Google Scholar 

  • —: Fortschr. Zool. 2, 15 (1937).

    Google Scholar 

  • de Reny, G. St.: J. comp. Neur.47, 405 (1929); 48, 293, 441 (1929).

    Google Scholar 

  • de Robertis, E., and F. O. Schmitt: J. cell. comp. Physiol. 31, 1 (1948); 32, 45 (1948).

    Google Scholar 

  • Schmidt, W. J.: Die Doppelbrechung von Karyoplasma, Zytoplasma und Metaplasma. Berlin 1937.

  • Schmitt, F. O.: J. of exper. Zool. 113, 499 (1950).

    Google Scholar 

  • Schmitt, F. O., R. S. Bear and J. Z. Young: Proc. roy. Soc. Lond. 123, 505, 520 (1937).

    Google Scholar 

  • Schmitt, F. O., u. B. B. Geren: J. of exper. Med. 91, 499 (1950).

    Google Scholar 

  • Schmitt, F. O., and L. J. Wade: Amer. J. Physiol. 109, 93 (1934); 111, 159, 169 (1935).

    Google Scholar 

  • Schümmelfeder, N.: Naturwiss. 36, 58 (1949).

    Google Scholar 

  • —: Virchows Arch. 318, 119 (1950).

    Google Scholar 

  • Strugger, S.: Jena. Z. Naturwiss. 73, 97 (1940).

    Google Scholar 

  • - Fluoreszenzmikroskopie und Mikrobiologie. Hannover 1949.

  • Thomas, O. L.: Quart. J. microsc. Sci. 89, 333 (1948).

    Google Scholar 

  • Tonutti, E.: Schweiz. med. Wschr. 1946, 778.

  • Weiss, P.: Anat. Rec. 88, Suppl. Nr 4, 464 (1944).

    Google Scholar 

  • —: Science (Lancaster, Pa.) 106, 511 (1947).

    Google Scholar 

  • - Abstracts of Communic, of the XVII. internat. Physiol.-Kongr. Oxford 1947.

  • Weiss, P., and Hsi Wang: Anat. Rec. 67, 105 (1936).

    Google Scholar 

  • —, and Hsi Wang: J. comp. Neur. 67, 105 (1936/37).

    Google Scholar 

  • Wimmer, K.: Anat. Anz. 88, 42 (1939).

    Google Scholar 

  • Zeiger, K.: Z. Zellforschg 22, 607 (1935).

    Google Scholar 

  • - Physikochemische Grundlagen der histologischen Technik. Dresden u. Leipzig 1938.

  • —: Z. Zellforschg 34, 230 (1949).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Zeiger, K., Harders, H. Über vitale Fluorochromfärbung des Nervengewebes. Z. Zellforsch. 36, 62–78 (1951). https://doi.org/10.1007/BF00319191

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00319191

Navigation