Skip to main content
Log in

Sur la production de graines dañs quel ques associations de mauvaises herbes du ñord de la Yougoslavie

  • Original Article
  • Published:
Vegetatio Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Das Problem der Samenerzeugung in den Pflanzengesellschaften (im Sinne Braun-Blanquet's) wird an Hand der Ackerunkrautvegetation der Vojvodina (Nordost-Jugoslawien) eingehend studiert.

Im Rahmen des aufgestellten Problems werden hauptsächlich zwei Fragen erörtet: die Frage des sogenannten mittleren Index der Samenerzeugung der Assoziation und die Frage des Spektrums der Samenerzeugung oder kürzer des generativen Spektrums.

Unter dem mittleren Index der Samenerzeugung der Assoziation versteht der Verfasser die Summe der mittleren Zahlen der Samen pro Pflanze aller Arten die in der Tabelle dieser Assoziation vorkommen, abgesehen von den Begleitern mit Stetigkeitsgrad III, II, und I.

Das generative Spektrum einer Assoziation ist dem bekannten biologischen Spektrum analog, jedoch mit dem Unterschied, dass es sich hier nicht um die Lebensformen sondern um Pflanzengruppen mit annähernd gleichen mittleren Zahl der Samen pro Pflanze handelt.

Im Ganzen sind sechs Unkrautgesellschaften der Vojvodina studiert worden:

  1. 1.

    Anthemis — Consolida orientalis — Assoziation im Winterweizen;

  2. 2.

    Veronica triphyllos — Veronica hederifolia — Assoziation im Sommerweizen;

  3. 3.

    Stachys annua — Ajuga chamaepytis — Assoziation auf dem Stoppel;

  4. 4.

    Setaria — Heliotropium europaeum — Assoziation auf Tschernosiom;

  5. 5.

    Eragrostis major — Eragrostis minor — Assoziation auf leichtem, sandig-lehmigem Boden;

  6. 6.

    Panicum — Portulaca oleracea — Assoziation auf mässigfeuchtem, im Frühling kurz überflutetem Alluvial-Boden. Die drei letztgenannten Assoziationen sind typische Hackfruchtunkrautgesellschaften.

Die Ergebnisse können folgenderweise kurz zusammengefasst werden.

  1. 1.

    Die Halmfruchtunkrautgesellschaften im Winter- und-Sommerweizen und auf dem Stoppel (also hauptsächlich die der Ordnung Secalinetalia) sind hinsichtlich der Samenerzeugung, wesentlich gekennzeichnet:

  1. a.

    Durch einen verhältnismässig niedrigen numerischen Wert des mittleren Index der Samenerzeugung d.h. gewöhnlicherweise die Zahl von 50.000 Samen pro Pflanzengesellschaft nicht viel überschreitend;

  2. b.

    Durch die Tatsache, dass in ihrem generativen Spektrum die Gruppen der Arten vorherrschend sind, die wenig (gewöhnlich 500) Samen pro Pflanze erzeugen, die Samen können mittelgross, gross oder sehr gross sein (d.h. solche deren Mittelgewicht von 1 mg bis 5 mg geht).

  3. 2.

    Vom Gesichtspunkt der Samenerzeugung zeichnen sich die Hackfruchtunkrautgesellschaften (also hauptsächlich die des Verbandes Diplotaxidion) im Gegenteil aus durch:

  1. a.

    Einen hohen Wert des mittleren Index der Samenerzeugung d.h. zwischen 100.000 und 150.000 Samen pro Pflanzengesellschaft;

  2. b.

    Die Anwesenheit im generativen Spektrum der Gruppen der Arten mit einer mittleren (ungef. 5.000) oder hohen (ungef. 20.000 bis 50.000) Zahl der Samen pro Pflanze, die Samen können mittelgross (1–10 mg), klein (0,1–0,9 mg) oder sehr klein (0,01–0,09 mg) sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Bibliographie

  • Kontiniemi, T., 1932 — Ueber die fruktifikative Vermehrung. Ann. bot. Soc. zool. bot. Fenn. Vanamo 2.

  • Linkola, K., 1937 — Generative Verjüngung auf Frischwiesen. Forschg. u. Fortschr. 13.

  • Slavnić, Z., 1951 — Prodome des groupement vegetaux nitrophiles de la Voivodine (Yougoslavie), Arch. scient. Matica srpska, Sér. sciences nat., Novi Sad 1.

  • Soyerinki, N., 1938 — Studien über die generative und vegetative Vermehrung. Helsinki.

  • Vilberg, G., 1929 — Erneuerung der Loodvegetation durch Keimlinge. Acta et comment. Univ. Tartuensis.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Slavnić, Z. Sur la production de graines dañs quel ques associations de mauvaises herbes du ñord de la Yougoslavie. Vegetatio Acta Geobot 11, 39–45 (1962). https://doi.org/10.1007/BF00301297

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00301297

Navigation