Skip to main content
Log in

Soil protection strategies in Brandenburg —Management of waste recycling on devastated areas subject to recultivation (soil protection in recultivation areas)

  • Published:
Water, Air, and Soil Pollution Aims and scope Submit manuscript

Abstract

The article reflects on considerations in theLand(Federal State) Brandenburg in the preliminary stages of aLand regulation on the recycling of wastes on devastated areas from the viewpoint of soil protection.

Within the framework of a proposed recultivation, the benefit and harmlessness of recycling shall be examined. The benefits are derived from the preservation, improvement and restoration of soil functions without detrimental effects on other soil functions. In order to make full use of the benefits, a graduated, site-specific system for the main nutrients is presented. For pollutants, different approaches for limitation of the input are discussed.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

References

  • Abfallgesetz (AbfG) : 1986, BGBI. I, s. 1410, zuletzt geändert durch Gesetz von 1993, BGBI. I, S. 1489

  • Abfallklärschlammverordnung (AbfKlärV): 1992, BGBl. I, S. 912 – 934.

  • Abo-Rady, M. and Meyer-Steinbrenner, H.: 1994, Wasser und Boden 46, 58–65.

    Google Scholar 

  • Anonnymous: 1991, Bodenverbesserungsmittel/Bodenhilfsstoffe aus Kompost, RAL UZ 45. RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V., Bonn.

  • Baden-Württemberg: 1991, Bodenschutzgesetz, GBI. 1991 Nr. 16, 434 – 440.

  • Baden-Württemberg: 1993, 3. Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums zum Bodenschutzgesetz über die Ermittlung und Einstufung von Gehalten anorganischer Schadstoffe im Boden, GABI. Nr. 30, 1029 – 1036.

  • Baden-Württemberg: 1994, Komposterlaß vom 30.06.1994, Ministerium fur Umwelt.

  • Bannick, C. G.: 1994, Bodenschutz, organische Reststoffe, Kompost. in Bodenschutz and Kompost, Tagungsband; Ed..: Bodenökologische Arbeitsgemeinschaft Bremen e. V.

  • Bredemeier, M., Ulrich, B. and Schulz, R.: 1988, ‘Belastung von Waldböden durch Stoffeinträge und ihre Folgewirkung fur Waldökosysteme’, in Rosenkranz, D.; Bachmann, G., Einsele, G. and HarreB, M (Eds.): Bodenschutz Bd. 1, Kap. 4160, Erich Schmidt Verlag 1988.

  • Bundesberggesetz (BBergG): 1980, BGBI. I S. 1310.

  • Bundesministerium des Innern: 1985, Bodenschutzkonzeption der Bundesregierung, Verlag W. Kohlhammer GmbH Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz.

    Google Scholar 

  • DBG (Deutsche bodenkundliche Gesellschaft): 1992, Strategien zurReduzierung standort- und nutzungsbedingter Belastungen des Grundwassers mit Nitrat. Selbstverlag Oldenburg.

  • Deutscher Bundestag: 1988, Maßnahmen zum Bodenschutz, Drucksache 11/1625, 1 – 29.

  • Düngemittelgesetz: 1977, BGBI. I S. 21 – 34.

  • Düngemittelverordnung: 1991, BGBI. I S. 1450 – 1490.

  • Fischer, P.: 1993, ‘Kompostverwertung im Produktionsgartenbau und Garten- and Landschaftsbau’, in Wiemer, K and Kern, M (Eds.): Biologische Abfallbehandlung, 263 – 276.

  • Freytag, A.: 1994, mündl. Mitteilung am 24.08.1994, Oberbergamt des Landes Brandenburg.

  • Hage, K. 1996, ‘Recultivation in the Lusatian Lignite Mining District, in Hüttl, R.F. and Wisniewski, J.(eds.), Mine Site Recultivation, Water Air and Soil Pollution Special Volume.

  • Kahl, L.: 1992, Pflanzverfahren für die Aufforstung arider Gebiete mit Hilfe von Klarschlamm. in: Workshop der Bergakademie Freiberg/Sachsen zum Einsatz von Klarschlamm zur Aufforstung and Bodenverbesserung 1992, S.58–68.

  • Katzur, J and Haubold-Rosar, M: 1996, ‘Amelioration and Reforestation of Sulfurous Mine Soils’, in Hüttl, R.F. and Wisniewski, J. (eds.), Mine Site Recultivation, Water Air and Soil Pollution Special Volume.

  • Kehres, B. and Vogtmann, H.: 1988, Müll and Abfall 5/88, 218–221.

    Google Scholar 

  • Kloke, A.: 1980, Mitteilungen VDLUFA H. 1–3, 9–11.

    Google Scholar 

  • Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-/AbfG): 1994, Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Beseitigung von Abfällen, Bundestagsdrucksache 12/8084.

  • LABO (Bund-Laender-Arbeitsgemeinschaft “Bodenschutz”): 1994, Hintergrund- und Referenzwerte für Böden.

  • LABO/LAGA AG (Bund-Laender-Arbeitsgemeinschaft “Bodenschutz”/ Laender-Arbeitsgemeinschaft “Abfall”): 1994, Anforderungen an den Einsatz von Biokompost and Klärschlamm bei der Rekultivierung von langfährig devastierten Flächen der Braunkohlentagebaue in den neuen Bundesländern.

  • LAGA (Laender-Arbeitsgemeinschaft “Abfall”): 1994a, Merkblatt 10, Qualitdtskriterien und Anwendungsempfehlungen für Kompost.

  • LAGA (Laender-Arbeitsgemeinschaft “Abfall”): 1994b, Anforderungen.an die stoffliche Verwertung von mineralischen Reststoffen/Abfällen.

  • Meyer-Steinbrenner, H.: 1994, mündl. Mitteilungen am 15.09.1994, Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landesentwicklung.

  • Sachsen: 1991, Bodenschutzgesetz, Sächsisches Gesetz- and Verordnungsblatt Nr. 22/1991 306 - 322.

  • Schmidt, R. and Balla, H.: 1994, Hintergrundwerte für Böden in Brandenburg. Landesumweltamt Brandenburg, in press.

  • Schultz, R.: 1987, Berichte des Forschungszentrums Waldökosysteme/Waldsterben der Universität. Göttingen 32, 1–217.

    Google Scholar 

  • Technische Anleitung Siedlungsabfall: 1992, Dritte Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Abfallgesetz. Bundesrat Drucksache 594/92.

  • Trinkwasserverordnung (TrikWV): 1991, BGBI. I, S. 760 – 777.

  • Thum, J.; Wünsche, M. and Fiedler, J: 1992, Rekultivierung im Braunkohlenbau der östlichen Bundeslaender’, in Rosenkranz, D., Bachmann G., Einsele G. and Harreß, H.-.M. (Eds.): Bodenschutz, Bd.2, Kap. 7240, Erich Schmidt Verlag.

  • VDLUFA (Verein Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- and Forschungsanstalten): 1984, Düngeempfehlungen.

  • Wasserhaushaltsgesetz (WHG): 1986, Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushaltes, BGBI. I, S. 1529.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schmidt, M., Bannick, C.G. Soil protection strategies in Brandenburg —Management of waste recycling on devastated areas subject to recultivation (soil protection in recultivation areas). Water Air Soil Pollut 91, 59–78 (1996). https://doi.org/10.1007/BF00280923

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00280923

Key words

Navigation