Skip to main content
Log in

Der Einfluß der Mg-Konzentration auf die Substrathemmung der ATP-Spaltung — als angebliche Ursache der Erschlaffung des Muskels

  • Published:
Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

1. Nach Perry beginnt die Substrat-Hemmung der ATP-Spaltung durch Fibrillen mit ATP-Konzentrationen, die um so höher sind, je höher die Konzentration der zugesetzten Mg++ ist. Diese Beobachtung ist nur richtig, wenn die zugesetzte Mg++-Konzentration >10−3 m ist.

2. Nach Hasselbach beginnt die Substrat-Hemmung der ATP-Spaltung durch Actomyosin-Gel mit um so niedrigeren ATP-Konzentrationen, je höher die Konzentration der zugesetzten Mg++ ist. Diese Beobachtung ist nur richtig, solange die Konzentration der zugesetzten Mg++ <5·10−4 m bleibt.

3. Die Mg-Konzentration von etwa 5·10−4 m ist nicht nur die Grenze zwischen den unter 1. und 2. beschriebenen Effekten, sondern gleichzeitig auch die Mg-Konzentration, bis zu der wachsende Mg-Konzentrationen die Aktivität der Actomyosin-ATP-ase steigern. Bei weiterem Anwachsen der Mg-Konzentration bis zu 10−2 m bleiben die Optimal-Werte der ATP-Spaltung konstant.

4. Die Mg-Wirkungen auf die ATP-Konzentration der Substrat-Hemmung werden ähnlich klein wie die Mg-Wirkungen auf die ATP-ase-Aktivität, sobald die Mg-Konzentration einen Wert von etwa 5·10−4 m überschreitet, falls als ATP-Konzentration die Konzentration an freiem ATP und nicht an zugesetztem ATP betrachtet wird.

Abweichende Resultate berücksichtigen nicht, daß hohe Mg-Konzentrationen die Konzentration an freiem ATP durch Komplex-Bildung außerordentlich stark erniedrigen.

5. Diese Feststellungen machen die Perrysche Vorstellung unwahrscheinlich, daß die Wirkung des „relaxing-factor“ auf einer Erniedrigung der Mg-Konzentration durch Bindung der Mg++ an den Faktor beruhe.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Bate-Smith, E. C., and J. R. Bendall: J. of Physiol. 106, 177 (1947).

    Google Scholar 

  2. Bendall, J. R.: J. of Physiol. 114, 71 (1951).

    Google Scholar 

  3. Bendall, J. R.: Proc. Roy. Soc. B 139, 523 (1952).

    Google Scholar 

  4. Bendall, J. R.: Nature (Lond.) 170, 1058 (1952).

    Google Scholar 

  5. Bendall, J. R.: J. of Physiol. 121, 232 (1953).

    Google Scholar 

  6. Falk, G., and R. W. Gerard: J. Cellul. a. Comp. Physiol. 43, 393 (1954).

    Google Scholar 

  7. Gomori, G.: Methods in Enzymol. I 138 (1955).

    Google Scholar 

  8. Hasselbach, W.: Z. Naturforsch. 7 b, 163 (1952).

    Google Scholar 

  9. Hasselbach, W., u. H. H. Weber: B. B. A., 11, 160 (1953).

    Google Scholar 

  10. Heilbronn, L. V., and F. J. Wiercinski: J. Cellul. a. Comp. Physiol. 25, 15 (1947).

    Google Scholar 

  11. Marsh, B. B.: B. B. A., 9, 247 (1952).

    Google Scholar 

  12. Martell, A. E., u. G. Schwarzenbach: Helvet. chim. Acta 39, 653 (1956).

    Google Scholar 

  13. Perry S. V.: Proc. of the 3rd Intern. Cong. of Biochim., Brussels 1955. New-York: Acad. Press Inc. 1956.

    Google Scholar 

  14. Perry, S. V., and T. C. Grey: Biochemic. J. 64, 184 (1956).

    Google Scholar 

  15. Portzehl, H.: B. B. A. (im Druck).

  16. Rockstein, M., and P. W. Herron: Analyt. Chemistry 23, 1500 (1951).

    Google Scholar 

  17. Sandow, A., and Ch. A. Schneyer: J. Cellul. a. Comp. Physiol. 45, 131 (1955).

    Google Scholar 

  18. Weber, H. H., and H. Portzehl: Progr. Biophysics a. Biophysical Chem. 4, 60 (1953).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Professor Dr. Rolf Meier zum 60. Geburtstag in Freundschaft gewidmet.

Mit 4 Textabbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Geske, G., Ulbrecht, M. & Weber, H.H. Der Einfluß der Mg-Konzentration auf die Substrathemmung der ATP-Spaltung — als angebliche Ursache der Erschlaffung des Muskels. Naunyn - Schmiedebergs Arch 230, 301–309 (1957). https://doi.org/10.1007/BF00258505

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00258505

Navigation