Skip to main content
Log in

Über die Bedeutung der Phenylisopropylamingruppe in einigen heterocyclischen Verbindungen

  • Published:
Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

1. Die hydrierten heterocyclischen Verbindungen, 2-Benzylpiperidin und 1-Benzyltetrahydroisochinolin, die als Teilstruktur die Phenylisopropylamingruppe besitzen, ordnen sich durch ihre zwar schwächere, aber ausgeprägte motilitätssteigernde Wirkung bei der Maus als Glieder zwischen Benzedrin und der Morphingruppe ein.

2. Von den ungesättigten analogen Verbindungen ruft lediglich 2-Benzylpyridin eine geringe Motilitätssteigerung hervor, 1-Benzylisochinolin, Papaverin und N-Allylpapaverin hemmen dagegen die spontane Motilität und beeinflussen Pervitin antagonistisch.

3. Die hydrierten Verbindungen führen zu einer kurzdauernden Blutdrucksteigerung, die durch Ergotamin nur abgeschwächt wird, die ungesättigten zur Blutdrucksenkung.

4. Es wird eine Methode zur quantitativen Messung der Motilität von Mäusen und Ratten beschrieben. Sie benutzt die Stoßwaage als Bewegungsüberträger. Die Ausschläge der Waage werden annähernd integrierend über eine Photozelle gemessen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bockmühl, M., G. Ehrhart u. O. Schaumann: Liebigs Ann. 561, 52 (1949).

    Google Scholar 

  • Brown, B. B., and H. W. Werner: Federat. Proc. 12, 1003 (1953).

    Google Scholar 

  • Decker, H., u. O. Klauser: Ber. dtsch. chem. Ges. 37, 520 (1904).

    Google Scholar 

  • Eisleb, O.: Med. u. Chemie 4, 213 (1942).

    Google Scholar 

  • Eisleb, O., u. O. Schaumann: Dtsch. med. Wschr. 1939, 967.

  • Fisher, R. A.: Statistical Methods for Research Workers. Edinburgh 1928.

  • Hauschild, F.: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 191, 465 (1938).

    Google Scholar 

  • Hundress, E. H., and H. C. Walter: J. Amer. Chem. Soc. 70, 3702 (1948).

    Google Scholar 

  • Kärber, G.: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 162, 480 (1931).

    Google Scholar 

  • Leithe, W.: Ber. dtsch. chem. Ges. 63, 1498 (1930).

    Google Scholar 

  • Magnus, R.: Pflügers Arch. 102, 123 (1904).

    Google Scholar 

  • Mutsch, N., and M. S. Pembrey: J. of Physiol. 43, 109 (1911).

    Google Scholar 

  • Panizzon, L.: Helvet. chim. Acta 27, 1748 (1944); 29, 324 (1946).

    Google Scholar 

  • Schaumann, O.: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 196, 109 (1940); 216, 48 (1952).

    Google Scholar 

  • Stoelting, Theye u. Graf: zit. nach H. Haas, E. Hohagen u. G. Kollmannsperger: Arzneimittel-Forsch. 3, 238 (1953).

    Google Scholar 

  • Thomä, O., u. H. Wick: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 222, 540 (1954).

    Google Scholar 

  • Trendelenburg, P.: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 81, 55 (1917).

    Google Scholar 

  • Veer, W. L. C., and St. Goldschmidt: Rec. Trav. chim. Pays-Bas 65, 793 (1945).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Prof. Dr. Dr. K. Schübel zum 70. Geburtstag gewidmet.

Mit 3 Textabbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Leuschner, F., Leuschner, A. & Heim, F. Über die Bedeutung der Phenylisopropylamingruppe in einigen heterocyclischen Verbindungen. Naunyn - Schmiedebergs Arch 227, 129–141 (1955). https://doi.org/10.1007/BF00258488

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00258488

Navigation