Skip to main content
Log in

Beeinflussung pharmakologischer Brechreaktionen durch Ganglienblocker, Spasmolytica, Novocain u. a.

  • Published:
Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Ausgehend von den experimentellen Erfahrungen bei der Analyse des toxischen Digitaliserbrechens wurden Novocain, Ganglienblocker und andere Stoffe gegenüber der Brechwirksamkeit verschiedener Pharmaka (Apomorphin, Nicotin, Pilocarpin, Digitoxin) geprüft.

Ganglienblocker, besonders Pendiomid, aber auch Novocain und Buscopan, hemmten das Nicotinerbrechen, nicht dagegen das Erbrechen nach Apomorphin.

Auch gegenüber dem Pilocarpinerbrechen erwiesen sich Pendiomid und Tetraäthylammoniumbromid (TEA) wirkungslos, während das Erbrechen nach Nicotin und Pilocarpin durch Atropin zentral ausgeschaltet werden soll. Buscopan verhält sich dagegen wie Atropin gegenüber dem Pilocarpinerbrechen.

Die Pendiomid- und TEA-Wirkung gegenüber Nicotin läßt an eine spezifische „nicotinolytische“ Wirkung denken.

Die Frage, ob durch pharmakologisch bedingte Kontrakturen im Magen-Darm-Kanal Erbrechen ausgelöst werden kann, konnte negativ entschieden werden, da Papaverin gegenüber Pilocarpin, Digitoxin und Nicotin unwirksam war. Ebenso war Dibenamin gegenüber Nicotin und Pilocarpin unwirksam.

In kurzen Abständen wiederholte Nicotin-Brechdosen führten zu keiner tachyphylaktischen Reaktion, was im Hinblick auf das bekannte Gewöhnungsphänomen bei chronischer Nicotinzufuhr bemerkenswert erscheint.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Busse, W.: Z. exper. Med. 118, 573 (1952).

    Google Scholar 

  • Busse, W., u. L. Lendle: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 218 159 (1953).

    Google Scholar 

  • Catel, W.: Bewegungsvorgänge am Ges.-Verdauungskanal, Bd. II, S. 113. Leipzig 1936.

    Google Scholar 

  • Chleymol, D., et Quinquand: C. r. Soc. Biol. Paris 144, 400 (1950); zit. Ber. Physiol. 149, 112.

    Google Scholar 

  • Eggleston, C.: J. of Pharmacol. 9, 11 (1917).

    Google Scholar 

  • Erdmann, W. D., u. H. Mercker: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. (im Druck).

  • Hatcher u. Mitarb.: J. Amer. Med. Assoc. 89, 429 (1927).

    Google Scholar 

  • J. of Pharmacol. 46, 97 (1932).

    Google Scholar 

  • Tripod, J.: Brit. J. Pharmacol. 4, 323 (1949).

    Google Scholar 

  • Wang, S., and H. Borison: Arch. of Neur. 63, 196 (1950).

    Google Scholar 

  • Zipf, Fr., u. Mitarb.: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. (im Druck).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 1 Textabbildung.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Busse, W., Lendle, L. Beeinflussung pharmakologischer Brechreaktionen durch Ganglienblocker, Spasmolytica, Novocain u. a.. Naunyn - Schmiedebergs Arch 218, 169–176 (1953). https://doi.org/10.1007/BF00247441

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00247441

Navigation