Skip to main content
Log in

Beeinflussung reflektorisch toxischer Digitaliswirkungen (Bradykardie und Erbrechen) durch Novocain und Ganglienblocker

  • Published:
Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es wurde versucht, toxische Digitaliswirkungen am Hund (Brady-kardie und Erbrechen) durch Behandlung mit Novocain und ganglienblockenden Stoffen zu beseitigen, um daraus Schlüsse auf eine reflektorische Auslösung und Leitung über bestimmte vegetative Bahnen zu ziehen.

Novocain, Nicotin und Pendiomid, dagegen nicht das Tetraäthylammoniumbromid (TEA), heben die Digitalisbradykardie auf. Gegenüber Erbrechen war das Novocain ohne Wirkung, Nicotin und Pendiomid waren wenig wirksam und TEA zeigte nur eine mäßige antagonistische Wirkung. Papaverin als glattmuskellähmender Stoff hemmte weder das Erbrechen noch die Bradykardie mit Sicherheit.

Die beiden toxischen Digitaliswirkungen dürften, da derselbe antagonistische Stoff jeweils ein verschiedenes Verhalten ihnen gegenüber zeigen konnte, nicht von gleichen Receptoren ausgelöst werden. Bei der Aufhebung der Digitalisbradykardie dürften das Novocain, Nicotin und Pendiomid eine Blockierung der intrakardialen Vagusganglien eine Rolle spielen. Bei TEA würde diese ganglienblockierende Wirkung für sie aber keine Bedeutung haben.

Die Blockierung der Ganglien kann die Brechwirkung der verschiedenen Stoffe nicht verhüten. Die hemmende TEA-Wirkung gegenüber dem Erbrechen muß also über einen anderen Mechanismus zustande kommen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Busse, W.: Z. exper. Med. 118, 573 (1952).

    Google Scholar 

  2. Busse, W., u. L. Lendle: Klin. Wschr. 30, 264 (1952).

    Google Scholar 

  3. Busse, W., u. L. Lendle: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 218, 169 (1953).

    Google Scholar 

  4. Dresbach, M.: Amer. J. Physiol. 126, P 480 (1939).

    Google Scholar 

  5. Dresbach, M.: J. of Pharmacol. 91, 307 (1947).

    Google Scholar 

  6. Dresbach and Schäfer: J. of Pharmacol. 59, 15 (1937).

    Google Scholar 

  7. Dresbach and Weddell: J. of Pharmacol. 27, 9 (1926); 34, 43 (1928).

    Google Scholar 

  8. J. Labor. a. Clin. Med. 14, 625 (1929).

    Google Scholar 

  9. Eichholtz u. Mitarb.: Klin. Wschr. 1949, 71.

  10. Erdmann, W. D., u. H. Mercker: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 216, 563 (1952)

    Google Scholar 

  11. Fukuda, T., u. Mitarb.: Autoreferate Juli 1950 (vom Verf. übersandt).

  12. Haney, H. F., and A. L. Lindgren: J. of Pharmacol. 76, 363 (1942).

    Google Scholar 

  13. Hanzlik and Wood: J. of Pharmacol. 37, 67 (1929).

    Google Scholar 

  14. Hatcher, R., and B. S. French: J. of Pharmacol. 46, 97 (1932).

    Google Scholar 

  15. Hatcher and Weiss: J. of Pharmacol. 22, 139 (1924).

    Google Scholar 

  16. Hatcher u. Mitarb.: J. of Pharmacol. 33, 295 (1928); 46, 97 (1932).

    Google Scholar 

  17. J. Amer. Med. Assoc. 89, 429 (1927).

    Google Scholar 

  18. Henne u. Erdmann: Klin. Wschr. 1953, 174.

  19. Heubner, W.: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 204, 33 (1947).

    Google Scholar 

  20. Heymans, J. F. and: J. of Pharmacol. 29, 203 (1926).

    Google Scholar 

  21. Jarisch, A., u. H. Richter: Klin. Wschr. 1939, 185.

  22. Kido, R.: Fol. jap. pharmacol. 45, 139 (1949); zit. nach F. Fukuda.

    Google Scholar 

  23. Krayer, O., u. Mitarb.: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 209, 405 (1950).

    Google Scholar 

  24. Krayer, O., and G. H. Acheson: Physic. Rev. 26, 383 (1946).

    Google Scholar 

  25. Kushizaki: Fol. jap. pharmacol. 42, 148 (1947); zit. Merck-Jahresber. 69, 18.

    Google Scholar 

  26. Langley, J. N., and Dickinson: Proc. Roy. Soc. Lond. 46, 423 (1889).

    Google Scholar 

  27. Lendle, L.: N. med. Welt (Stuttgart) 1950, 1.

  28. Z. Kreislaufforschg 39, 193 (1950).

    Google Scholar 

  29. Lendle, L., u. H. Wienke: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 213, 373 (1951).

    Google Scholar 

  30. Schmiedeberg, O.: Ber. Kgl. sächs. Wiss. 22, 130 (1870).

    Google Scholar 

  31. Zipf, H. Fr., u. H. Ehrlicher: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 212, 529 (1951).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Busse, W., Lendle, L. Beeinflussung reflektorisch toxischer Digitaliswirkungen (Bradykardie und Erbrechen) durch Novocain und Ganglienblocker. Naunyn - Schmiedebergs Arch 218, 159–168 (1953). https://doi.org/10.1007/BF00247440

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00247440

Navigation