Skip to main content
Log in

Über schraubenförmige Struktur von Arterien

III. Mitteilung Pharmakologische Strukturanalyse von Herzkranzgefäßen

  • Published:
Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Zur Strukturanalyse auf pharmakodynamischem Wege wurden Ringe und unter verschiedenen Winkeln geschnittene Streifen von Coronararterien des Rindes auf ihr Verhalten ohne und unter Einwirkung von Pharmaka untersucht.

Hinsichtlich des Wandbaues ergeben sich 3 Gefäßabschnitte: Vom Ursprung bis in den Bereich des Sulcus coronarius (Durchmesser bis zu etwa 4 mm) überwiegt eine muskelschwache steilschraubige Faseranordnung. Im Gebiete des Sulcus coronarius (Durchmesser etwa 4–3 mm) treten Ringmuskeln hervor. Die herzspitzenwärts ziehenden kleinen Äste (Durchmesser bis zu etwa 0,5 mm) besitzen wiederum steilschraubig angeordnete Muskelelemente. Solche bestehen auch an den Gefäßabgängen ringförmig strukturierter Arterien.

Ebenso wie die Mesenterialarterien zeigen auch die Coronarien Spontanrhythmik, die durch Pharmaka einerseits beschleunigt ausgelöst, andererseits unterdrückt werden kann.

Gesondert wird schließlich noch die Wirkung einzelner Pharmaka dargestellt und die funktionelle Bedeutung der Wandstruktur besprochen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Alella, A.: Ber. Physiol. Abt. B, 154, 283 (1953).

    Google Scholar 

  • Benninghoff, A.: Handb. d. mikroskop. Anat. 6, Berlin: Springer 1930.

    Google Scholar 

  • Duančič, Vl.: Z. Kreislaufforschg. 34, 21 (1942).

    Google Scholar 

  • Edholm, G.: Anat. Anz. 42, 124 (1912).

    Google Scholar 

  • Ellenberger, W., u. H. Baum: Vergleichende Anatomie der Haustiere. 14. Aufl. Berlin: August Hirschwald 1915.

    Google Scholar 

  • Häusler, H.: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 172, 302 (1933).

    Google Scholar 

  • Koecher, P. H.: Z. mikrosk.-anat. Forschg. 50, 273 (1941).

    Google Scholar 

  • Neumann, R.: Virchows Arch. 303, 1 (1939).

    Google Scholar 

  • Pichler, E., W. Lazarini u. R. Filippi: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 219, 420 (1953).

    Google Scholar 

  • Park, E. A.: J. of Exper. Med. 16, 532 (1912).

    Google Scholar 

  • Ratzenhofer, M.: Mikroskopie (Wien) 6, 165 (1951).

    Google Scholar 

  • Verh. dtsch. path. Ges. 36. Tagung, 267 (1952).

  • Rothlin, E.: Biochem. Z. 111, 219 (1920).

    Google Scholar 

  • Wiesel, S.: Z. Heilkunde (Wien) 28, 69 (1907).

    Google Scholar 

  • Wolff, C. K.: Virchows Arch. 276, 259 (1930).

    Google Scholar 

  • Wolkoff, K.: Virchows Arch. 241, 42 (1923).

    Google Scholar 

  • Zimmermann, K. W.: Z. Anat. 68, 29 (1923).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 6 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Häusler, H.F., Filippi, R.G. Über schraubenförmige Struktur von Arterien. Naunyn - Schmiedebergs Arch 221, 187–197 (1954). https://doi.org/10.1007/BF00247077

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00247077

Navigation