Skip to main content
Log in

Vergleichende Untersuchungen über die exsudationshemmende Wirkung von Calcium und Strontium am Eiweißödem der Rattenpfote

  • Published:
Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

1. Bei 210 Ratten wurde die Minderung des durch Injektion von nativem Hühnereiweiß erzeugten Pfotenödems durch Vorbehandlung mit Calcium- und Strontium-gluconicum quantitativ vergleichend untersucht.

2. 1,5 ml der 5% igen Calcium- bzw. der äquimolekularen 5,5% igen Strontiumlösung, intraperitoneal injiziert, bewirken eine 20- bzw. 50% ige Ödemminderung.

3. Bei Verringerung der Calciumdosis auf ein Drittel ist keine ödemmindernde Wirkung mehr nachweisbar; die Strontiumwirkung verschwindet erst bei Dosis-Verringerung auf ein Zehntel.

4. Die Calciumwirkung klingt schnell ab und ist nach 5 Std nicht mehr nachweisbar; Strontium dagegen entfaltet noch 8 Std nach der Injektion eine deutliche ödemmindernde Wirkung.

5. Am Rattenpfotenödem erweist sich daher das Strontium gegenüber äquimolekularen Dosen Calcium hinsichtlich Wirkungsstärke und -größe überlegen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Clark, W. G., and E. M. Mac Kay: Proc. Soc. Exper. Biol. Med. 71, 84 (1949).

    Google Scholar 

  • Fabinyi-Szebehely, M., L. Hahn and J. Szebehely: Brit. J. Pharmacol. 8, 30 (1953).

    Google Scholar 

  • Fischer, R., u. J. Frey: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 213, 392 (1951).

    Google Scholar 

  • Grassmann, K.: Klin. Wschr. 1925, 39.

  • Gross, F.: Schweiz. med. Wschr. 1950, 697.

  • Halpern, B. N.: Presse méd. 57, 949 (1949).

    Google Scholar 

  • — C. r. Soc. Biol. (Paris) 143, 825 (1949).

    Google Scholar 

  • Halpern, B. N., u. Briot: Zit. nach Heilmeyer u. Mitarb.: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 213, 387 (1951).

    Google Scholar 

  • Heilmeyer, L., J. Frey u. R. Fischer: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 213, 387 (1951).

    Google Scholar 

  • Heite, H. J., K. Hinrichs u. H. Remky: Klin. Wschr. 1953, 333.

  • Hofstetter, M.: Schweiz. med. Wschr. 1948, Nr. 19.

  • Huber, A.: Ophthalmologica (Basel) 116, 235 (1948).

    Google Scholar 

  • Josef, W., u. Rosendorf: Dtsch. med. Wschr. 1928, 145.

  • Jung, F.: Klin. Wschr. 1927, 1860.

  • Kadisch, E., u. H. Ritter: Ther. Gegenw. 1927, 46.

  • Kempinski, A.: Dtsch. med. Wschr. 1925, 1561.

  • Klein, H.: Klin. Wschr. 1951, 548.

  • Küchle, H. J., u. H. Wegener: Z. exper. Med. 118, 136 (1952).

    Google Scholar 

  • Léger, J., and G. Masson: Amer. J. Med. Sci. 214, 305 (1947).

    Google Scholar 

  • Massa, E.: Clinical (Buenos Aires) 2, 17 (1927).

    Google Scholar 

  • Nees, F.: Münch. med. Wschr. 1927, 1569.

  • Selye, H.: Endocrinology 21, 169 (1937).

    Google Scholar 

  • Spindler, H. v.: Dtsch. med. Wschr. 1927, 147.

  • Wilhelmi, G., u. R. Domenjoz: (1) Arch. internat. Pharmakodynamie 85, 129 (1951).

    Google Scholar 

  • — (2) Arzneimittel-Forsch. 1, 151 (1951).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 1 Textabbildung.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Bickhardt, R., Heite, H.J. Vergleichende Untersuchungen über die exsudationshemmende Wirkung von Calcium und Strontium am Eiweißödem der Rattenpfote. Naunyn - Schmiedebergs Arch 221, 393–398 (1954). https://doi.org/10.1007/BF00246635

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00246635

Navigation