Skip to main content
Log in

Eliminationsgeschwindigkeit und Wirksamkeit von Atropin bei verschiedenen Tierarten und Individuen

  • Published:
Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Unterschiede verschiedener Tierarten in der Atropinresistenz gegen toxische oder letale Dosen werden meist auf Unterschiede in der Eliminationsgeschwindigkeit zurückgeführt. Insbesondere das Kaninchen soll durch eine spezifische Serumesterase geschützt sein.

Es wurde im Vergleich zu früheren eigenen Untersuchungen an Katzen die Eliminationsgeschwindigkeit für Atropin bei Dauerinfusion verschiedener Dosen (mg/kg · Std) an Kaninchen ermittelt. Die Tiere hatten vorher eine parasympathicolytische Einzeldosis erhalten. Die Dosierungsgeschwindigkeit, bei der die Vaguslähmung aufrechterhalten werden konnte, wurde bei konstanten elektrischen Reizbedingungen am efferenten Vagusstamm unter Registrierung von Blutdruck und Pulsfrequenz bestimmt. Es wurde dabei als Eliminationsgröße pro Stunde gefunden: für Katzen 0,07–0,09 mg/kg=230% der wirksamen Einzeldosis für Kaninchen 0,06–0,07 mg/kg=130% der wirksamen Einzeldosis.

An unterempfindlichen Kaninchen, bei denen im Serum das Vorkommen einer spezifischen Esterase nachweisbar war, fanden wir die erforderliche Atropin-Einzeldosis und die Eliminationsgröße wesentlich erhöht. Die Elimination pro Stunde betrug 3,2–6,4 mg/kg. Dies entsprach aber auch nur 200–400% der wirksamen Einzeldosis.

Diese Befunde wurden mit dem Verhalten beim Menschen hinsichtlich Toxicität und therapeutischer Wirksamkeit von Atropin verglichen. Die therapeutische Wirksamkeit am Menschen ist größer, aber die Eliminationsgeschwindigkeit wesentlich geringer. Die bekannte hohe Toxicität von Atropin am Menschen kann nicht mit den Bedingungen bei den resistenteren verschiedenen Tieren verglichen werden, weil die Todesursache nicht die gleiche ist.

Summary

The species tolerance to toxic or lethal doses of atropine is generally ascribed to different rates of elimination. The rabbit particularly is thought to be protected by a specific serum esterase.

The rate of elimination of atropine in rabbits by continuous intravenous infusion at different dosages (mg/kg · hr.) was determined and compared with our earlier experiments on cats. The blood pressure and pulse rates were recorded during periods of constant electric stimulation of the efferent vagus trunk. The maintenence infusion dose was determined after a single parasympathicolytic dose, and the values for the elimination per hour were found to be as follows: cats 0.07–0.09 mg/kg=230% of the effective single dose rabbits 0.06–0.07 mg/kg=130% of the effective single dose.

In insensitive rabbits, where the presence of a specific esterase in the serum could demonstrated, we found the necessary single dose of atropine and the rate of elimination to be considerably higher. The elimination per hour amounted to 3,2–6,4 mg/kg, which likewise corresponded to 200–400% of the effective single dose.

These results were compared with the toxicity and the therapeutic effects of atropine in man. The therapeutic potency in man is greater, but the rate of elimination considerably lower. The well-known high toxicity of atropine in man cannot be compared with the conditions in the more resistent species of animals, since the cause of death is not the same.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Ammon, R.: Die fermentative Spaltung des Acetylcholins. Pflügers Arch. ges. Physiol.233 486–491 (1933).

    Google Scholar 

  • —, u. W.Savelsberg: Die enzymatische Spaltung von Atropin, Cocain und chemisch verwandten Estern. Hoppe Seylers Z. physiol. Chem.284 135–156 (1949).

    Google Scholar 

  • Barre, G. la: On the inactivation of atropine sulphate by rabbit serum. J. Pharmacol. exp. Ther.26 259–279 (1926).

    Google Scholar 

  • Beutner, R.: Reversible binding of atropine by rabbit's tissues and blood. Fed. Proc.2 74 (1943).

    Google Scholar 

  • Clark, A. J.: The destruction of alkaloids by the body tissues. Quart. J. exp. Physiol.5 385–397 (1912).

    Google Scholar 

  • Engelhardt, G., G.Hahn u. F.Sakai: Über Veränderungen der Cholinesteraseaktivität im Blut des Kaninchens durch die Sensibilisierung und den anaphylaktischen Schock. Naunyn-Schmiedebergs Arch. exp. Path. Pharmak.237 49–64 (1959).

    Google Scholar 

  • Glick, D., and S.Glaubach: The occurence and distribution of atropinesterase, and the specifity of tropinesterases. J. gen. Physiol.25 197–205 (1941/42).

    Google Scholar 

  • Haferkorn, M., u. L.Lendle: Untersuchungen über die Wirksamkeit und Eliminationsgeschwindigkeit von Atropin und Genatropin. Naunyn-Schmiedebergs Arch. exp. Path. Pharmak.171 276–283 (1933).

    Google Scholar 

  • Langecker, H., u. K.Lewit: Über die Entgiftung von Cocain und Percain, sowie Atropin im Organismus. Naunyn-Schmiedebergs Arch. exp. Path. Pharmak.190 492–499 (1938).

    Google Scholar 

  • Lendle, L.: Über Verteilung, Elimination und Kumulation von Digitalisglykosiden. Wien. klin. Wschr.50 1243–1248 (1937).

    Google Scholar 

  • -- Analyse toxischer Atropinwirkungen und deren Behandlung sowie Antidotbehandlung von Alkylphosphat-Vergiftungen. Vortrag in Osaka vor der Japan. Pharmakologischen Gesellschaft, April 1963.

  • Loewe, S.: Atropin-Vergiftung durch Genuß von Fleisch eines vergifteten Tieres. Fühner Vergift.1 41–44 (1930).

    Google Scholar 

  • Pulewka, P.: Das Auge der weißen Maus als pharmakologisches Testobjekt. I. Mitteilung: Eine Methode zur quantitativen Bestimmung kleinster Mengen Atropin und anderer Mydriatika. Naunyn-Schmiedebergs Arch. exp. Path. Pharmak.168 307–318 (1932).

    Google Scholar 

  • dalRi, H., u. H.Slama: Ein einfaches Gerät zur Umwandlung kleinster mechanischer Impulse in elektrische Steuerimpulse. Naunyn-Schmiedebergs Arch. exp. Path. Pharmak.233 556–558 (1958).

    Google Scholar 

  • Tønnesen, M.: The excretion of atropine and allied alkaloids in urine. Acta pharmacol. (Kbh.)6 147–164 (1950).

    Google Scholar 

  • — On the adsorption of atropine to the plasma proteins. Acta pharmacol. (Kbh.)12 247–250 (1956).

    Google Scholar 

  • Weber, H. D., u.L. Lendle: Toxische Wirkungsbedingungen von Schwefelwasserstoff und Behandlungsmöglichkeiten der akuten Vergiftung. (Noch unveröffentlicht.)

  • Werner, G., u. R.Wurker: Untersuchungen zur Mydriasis bei Kaninchen durch (l)-Hydroscyanin. Naturwissenschaften46 627 (1959).

    Google Scholar 

  • Willberg, M. A.: Die natürliche Resistenz einiger Tiere dem Atropin gegenüber. Biochem. Z.66 389–407 (1914).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 1 Textabbildung

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lendle, L., Paul, H.A. Eliminationsgeschwindigkeit und Wirksamkeit von Atropin bei verschiedenen Tierarten und Individuen. Naunyn - Schmiedebergs Arch 249, 295–305 (1964). https://doi.org/10.1007/BF00246597

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00246597

Navigation