Skip to main content
Log in

Die Pupilleninnervation als Ausdruck der Wechselwirkung vegetativer Zentren

  • Published:
Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

1. Durch eine einseitige Sympathektomie wird das Sphincterzentrum der entsprechenden Pupille vom Dilatatorenzentrum im Rückenmark abhängig.

2. Durch eine einseitige Sympathektomie kommt es außerdem zu einem Tonus-Absinken des Centrum cilio spinale.

3. Zwischen Sphincter- und Dilatatorenzentrum wurde die funktionelle Tätigkeit einer Verbindung festgestellt, dergestalt, daß diese bei Senkung des Dilatatorentonus die Wirkung an das Sphincterzentrum übermittelt, welches daraufhin seinerseits in seinem Tonus absinkt.

4. Dieses Absinken des zentralen Sphinctertonus wird sich nur an der Pupille als Mydriasis zeigen, der 1. der dilatatorische Gegenspieler fehlt und dadurch 2. das entsprechende Sphincterzentrum in erhöhte Abhängigkeit vom Dilatatorenzentrum geraten ist.

5. Der Begriff des Antagonismus erschöpft keineswegs das Wechselspiel dieser vegetativen Zentren. Besser spräche man von einer tonusmäßig gleichsinnig gerichteten Abhängigkeit.

6. Beim Kaltblüter versucht das hypothalamische Sympathicuszentrum den durch eine einseitige Sympathektomie herabgesunkenen Tonus des Centrum ciliospinale kompensatorisch wieder zu heben.

7. Besteht zwischen dem „Absinken“ einerseits und dem „Einspringen“ andererseits zeitlich eine Diskrepanz, so resultiert daraus die von Langendorff beschriebene paradoxe Pupillenreaktion.

8. Die zu allen hier in Frage stehenden tonischen Umstellungen benötigte Zeit beträgt 24–48 Stunden.

9. Die „Überempfindlichkeit“ der sympathektomierten Pupille gegen Adrenalin glauben wir mit dem Absinken des Sphinctertonus hinlänglich erklären zu können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Anderson, H. K.: J. Physiol. (Brit.) 30, 15, 290 (1904); 32, 156, 414 (1905/06).

    Google Scholar 

  • Beccari, E.: Boll. Soc. ital. Biol. sper. 13, 93 (1938). Zit. nach Rona-Ber., 109, 322 (1939).

    Google Scholar 

  • Beccari, E. u. T. Casarotto: Boll. Soc. ital. Biol. sper. 12, 361 (1937). Zit. nach Rona-Ber. 105, 278 (1938).

    Google Scholar 

  • Blume, W.: Arch. exper. Path. (D.) 164, 226 (1931).

    Google Scholar 

  • Boriani, A.: Arch. Fisiol. (It.) 40, 218 (1940).

    Google Scholar 

  • Budge: Zit. nach O. Langendorff, Mbl. Augenhk. 38, 129, 823 (1900).

    Google Scholar 

  • Gaupp: Anatomie des Frosches, 3. Aufl. Braunschweig: F. Vieweg & Sohn 1896.

    Google Scholar 

  • Gellhorn: Zit. nach J. F. Fulton, Physiology of the nervous system, S. 204. 1943.

  • Hafter, E.: Pflügers Arch. 229, 447 (1932).

    Google Scholar 

  • Hess, W. R.: Helvet. physiol. Acta, Suppl. 4 (1947).

  • Hodes, R.: Amer. J. Physiol. 131, 144 (1940).

    Google Scholar 

  • Huet, K. G.: Pflügers Arch. 137, 627 (1911).

    Google Scholar 

  • Kahn, R. H.: Pflügers Arch. 192, 93 (1921).

    Google Scholar 

  • Karplus u. Kreidl: Pflügers Arch. 143, 125 (1912).

    Google Scholar 

  • Killian, H.: Narkose, S. 229. Berlin: Springer 1934.

    Google Scholar 

  • Kuntz, A. and Calvin A. Richins: J. Neurophysiol. 9, 1 (1946).

    Google Scholar 

  • Lanczos, A.: Pflügers Arch. 238, 546 (1937).

    Google Scholar 

  • — Arch. internat. Pharmacodynam. 61, 220 (1939).

    Google Scholar 

  • Langendorff, O.: Mbl. Augenhk. 38, 129, 823 (1900).

    Google Scholar 

  • Levinsohn, G.: Mbl. Augenhk. 38, 625 (1900).

    Google Scholar 

  • Lewandowsky: Ber. Berl. Akad. 1900, Nr 52.

  • Schürmeyer, A.: Klin. Wschr. 1926 II, 2311.

  • Seybold, W. and N. M. Moore: J. Neurophysiol. 3, 436 (1940).

    Google Scholar 

  • Shen, S. C. u. W. S. Cannon: Chin. J. Physiol. 10, 359 (1936). Zit nach Rona-Ber. 97, 507 (1937).

    Google Scholar 

  • Spiegel, E. A.: Handbuch der normalen und pathologischen Physiologie, Bd. 10, S. 1063. Berlin: Springer 1927.

    Google Scholar 

  • Straub, H.: Pflügers Arch. 134, 15 (1910).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 4 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hufschmidt, H.J., Rummel, W. Die Pupilleninnervation als Ausdruck der Wechselwirkung vegetativer Zentren. Naunyn - Schmiedebergs Arch 206, 65–74 (1949). https://doi.org/10.1007/BF00246326

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00246326

Navigation