Skip to main content
Log in

Der Einfluß ganglienblockierender Mittel auf mehrere, insbesondere durch Kohlensäure ausgelöste Kreislaufreaktionen

  • Published:
Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Einfluß steigender Dosen des ganglienblockierenden Mittels Pendiomid auf die durch CO2- und N2-Beatmung, Atemstillstand, Carotissinusentlastung, Veratrin und elektrische Vagusreizung hervorgerufenen Veränderungen des Blutdrucks und der Herzfrequenz und auf die durch elektrische Reizung des Halssympathicus ausgelösten Nickhautkontraktionen wurde an künstlich beatmeten Katzen untersucht. Bereits durch 9 mg/kg Pendiomid wurde die Wirkung elektrischer Vagusreize und über den Vagus verlaufender Reflexe aufgehoben. Durch die gleiche Dosis wurden die zu Beginn der künstlich erzeugten Apnoe auftretende Blutdrucksteigerung, der Carotissinusentlastungsreflex und die Nickhautkontraktionen abgeschwächt. Mit steigenden Pendiomiddosen nahmen die unter CO2-Beatmung, im Anschluß an die N2-Beatmung und den Stillstand der Atmungspumpe auftretenden Drucksteigerungen und die blutdrucksteigernde Wirkung des Adrenalins und Noradrenalins zu. Die Entfernung beider Nebennieren war ohne stärkeren Einfluß auf diese Vorgänge. Nach Entfernung beider Nebennieren konnte in 2 Versuchen durch weitere Pendiomidgaben die durch CO2-Reize ausgelöste Drucksteigerung vollständig aufgehoben werden, während sie in den restlichen 4 Versuchen nur abgeschwächt wurde. In ähnlicher Weise wirkten zusätzliche, große intravenöse Nicotingaben, wobei deren hemmende Wirkung auch über eine Abnahme der Erregbarkeit des Vasomotorenzentrums zustande kommen kann. Die durch CO2-Reize ausgelösten, durch Pendiomid nicht blockierbaren Blutdruckreaktionen ließen sich durch Yohimbin unterdrücken.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Freyburger, W. A., C. Gruhzit, B. Rennick and G. K. Moe: Amer. J. Physiol. 163, 554 (1950).

    Google Scholar 

  • Bein, H., u. R. Meier: Experientia 6, 351 (1950).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 1 Textabbildung (in 4 Einzeldarstellungen).

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Heim, F., Wagner, H. Der Einfluß ganglienblockierender Mittel auf mehrere, insbesondere durch Kohlensäure ausgelöste Kreislaufreaktionen. Naunyn - Schmiedebergs Arch 217, 550–559 (1953). https://doi.org/10.1007/BF00245559

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00245559

Navigation