Skip to main content
Log in

Über die intravenöse Wirkung verschiedener Lokalanaesthetica auf die Lungensensibilität

  • Published:
Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Durch einmalige intravenöse Gaben oder durch die intravenöse Dauerinfusion von Procain, Pantocain, sowie von Paraaminosalicylsäureestern wie Oxy-Procain, Rhenocain und Bronchocain ließ sich bei Katzen eine partielle endoanästhetische Wirkung auf die Lungendehnungsreceptoren erzielen. Die Amplituden der afferenten Lungendehnungsimpulse wurden deutlich herabgesetzt. Hingegen waren Procainamid und Xylocain in der gleichen einmaligen Dosierung weniger wirksam als Procain, und Diäthylaminoäthanol bei 4–8 fach höheren intravenösen Gaben ohne jeden Einfluß.

Die durch Veratrin erzeugte Dauerentladung konnte durch einmalige intravenöse Gaben aller genannten Lokalanaesthetica, mit Ausnahme von Procainamid, in die normale Impulsperiodik zurückgeführt werden. Die Wirkungsdauer betrug, wie gegenüber den normal arbeitenden Dehnungsimpulsen, nur einige Minuten. Auch Parpanit zeigte eine Antiveratrinwirkung, Atropin war wirkungslos.

Wie bei den Untersuchungen an den Herznerven ließ sich auch hier nachweisen, daß die von sensibilisierten Chemoreceptoren (Schmerzreceptoren) ausgesandten Impulse leichter endoanästhetisch zu beeinflussen sind, als die aus propriozeptiv arbeitenden Dehnungsreceptoren entspringenden, atemsynchronen Impulse.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Becker: Zit. nach Schwiegk (1951).

  2. Bein, H. J.: Helvet. Physiol. Acta 9, C 15 u. C 16 (1951).

  3. Bucher, K.: Helvet. Physiol. Acta 5, 348 (1947).

    Google Scholar 

  4. de Burgh Daly, G. Ludany, u. E. B. Verney: Quart. J. exper. Physiol. 27, 123 (1937).

    Google Scholar 

  5. Hochrein, M., u. K. Schneyer: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 187, 265 (1937).

    Google Scholar 

  6. Kaindl, F., K. Polzer u. W. Schober: Arch. internat. Pharmacodynamie 78, 32 (1949).

    Google Scholar 

  7. Meier, R., H. J. Bein u. H. Helmich: Experientia 5, 484 (1949).

    Google Scholar 

  8. Meyer-Wildesen: Zit. nach Schwiegk (1951).

  9. Molina, A. Ferandez de, u. O. A. M. Wyss: Helvet Physiol. Acta 8, 464 (1950).

    Google Scholar 

  10. Richter, H., u. A. Amann: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 196, 274 (1940).

    Google Scholar 

  11. Saalfeld, E. v.: Pflügers Arch. 231, 33 (1933); Verh. 14. internat. Kongr. Physiol. 1932, 261.

    Google Scholar 

  12. Soehring, Kl.: Pharmazie 1949, 319, 355, 399.

  13. Schweitzer, A.: J. of Physiol. 87, 46 P (1936).

  14. Schwiegk, H.: Pflügers Arch. 236, 206 (1935); Verh. dtsch. Ges. Kreisl.forschg., 17. Tg., 1951, S. 95.

    Google Scholar 

  15. Wyss, O. A. M., u. A. Rivkine: Helvet. physiol. Acta 8, 87 (1950).

    Google Scholar 

  16. Zipf, H. F., u. H. Miestereck: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. (im Druck).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 5 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Zipf, H.F., Miestereck, H. Über die intravenöse Wirkung verschiedener Lokalanaesthetica auf die Lungensensibilität. Naunyn - Schmiedebergs Arch 217, 472–481 (1953). https://doi.org/10.1007/BF00245555

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00245555

Navigation