Skip to main content
Log in

Zur Frage der Beeinflussung der elektro- und cardiazolkrampfschwellen durch vegetative Nervengifte

  • Published:
Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Prüfung der Wirkung vegetativer Nervengifte auf die Elektro- und Cardiazolkrampfschwellenwerte von Ratten und Meerschweinchen wurde mit verschiedenen Stromdurchflußzeiten durchgeführt (0,1 und 1,0 sec). Die Schwellensenkung trat bei der Prüfung der Cardiazol und beider Elektroschockserien nach Adrenalin am deutlichsten in Erscheinung, woraus auf eine Mitbeteiligung cerebraler Durchblutungsstörungen geschlossen wurde.

Gynergen, Doryl und Nicotin ergaben hinsichtlich der Elektrokrampfschwelle weniger signifikante Werte, während die Cardiazolkrampfschwelle deutlich herabgesetzt blieb. Die Senkung der Elektrokrampfschwelle und Änderungen des Krampfbildes waren bei längerem Stromdurchfluß wesentlich augenfälliger, woraus auf eine tiefgreifendere Wirkung dieser Anwendungsform geschlossen wurde. Physostigmin, Atropin und der „Ganglienblocker“ Pendiomid zeigten für beide Stromformen und auch für Cardiazol kaum Veränderungen der Krampfschwelle.

Es wurde außer einer durch die geprüften Stoffe verursachten Änderung der Kreislaufverhältnisse im Gehirn zur Erklärung der Schwellensenkung eine Verschiebung des vago-sympatischen Gleichgewichtes für wahrscheinlich gehalten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Beckmann, M.: Diss. Münster 1939.

  2. Denyssen u. Watterson: J. ment. Sci. 84, 1002 (1938).

    Google Scholar 

  3. Gerlich: Arch. exp. Path. u. Pharmakol. 207, 159 (1949).

    Google Scholar 

  4. Hall: Amer. J. Psych. 95, 553 (1938).

    Google Scholar 

  5. Hess: W. R.: Monographie.

  6. Hildebrandt: Klin. Wschr. 43, 947 (1942).

    Google Scholar 

  7. Leibel u. Hall, Broc: Soc. exper. Biol. a. med. (Am.) 38, 894 (1938).

    Google Scholar 

  8. Osterwald: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 198, 245 (1941).

    Google Scholar 

  9. Reitmann: Psychiatr. neurol. Wschr. 40, 391 (1938).

    Google Scholar 

  10. Rössel u. Osswald: Klin. Wschr. 30, 476 (1952).

    Google Scholar 

  11. Ruf: Arch. Psychiatr. u. Nervenh. 187, 97 (1951).

    Google Scholar 

  12. Schoetensack u. Hann: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 212, 159 (1950).

    Google Scholar 

  13. Stief u. Szecsödy: Arb. ungar. biol. Forsch. Inst. 11, 272 (1939).

    Google Scholar 

  14. Teutsch: Diss. Göttingen 1951.

  15. Watterson, J.: J. ment. Sci 85, 904 (1939).

    Google Scholar 

  16. Watterson u. MacDonald: J. ment. Sci. 85, 392 (1939).

    Google Scholar 

  17. Wolf: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 214, 14 (1951).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wienke, H. Zur Frage der Beeinflussung der elektro- und cardiazolkrampfschwellen durch vegetative Nervengifte. Naunyn - Schmiedebergs Arch 217, 312–318 (1953). https://doi.org/10.1007/BF00245473

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00245473

Navigation