Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

1. Die Entstehung des toxischen Adrenalin-Lungenödems wird wesentlich neben dem hämodynamischen Faktor durch die Wirkung des Adrenalins auf die Kapillaren im Sinne einer Dilatation bestimmt. Die Funktionsänderung der Lungenkapillaren durch Adrenalin bildet die Voraussetzung für die erhöhte Durchlässigkeit der Kapillaren für Blutplasma und wird zentral gesteuert.

2. Das Lungenödem nach Vagotomie sowie seine Aufhebung durch Gynergen bildet den Beweis für die permeabilitätsfördernde Wirkung des Sympathikus (Adrenalin) im Bereich des Lungengefäßsystems.

3. Das Cardiazol-, Veratrin- und Pikrotoxin-Lungenödem werden über den Sympathikus ausgelöst. Die Verhinderung durch Gynergen bietet hierfür den experimentellen Beweis.

4. Es besteht eine weitgehende Beziehung zwischen der Bildung des toxischen Lungenödems und der allgemeinen sympathikotropen Wirkung gemessen an der Hyperglykämie und dem Anstieg der Milchsäure im Blut beim Cardiazol, Pikrotoxin und Veratrin. Hieraus lassen sich das Cardiazol, Pikrotoxin und Veratrin vom Kokain, Hexeton, Coramin und Strychnin in ihrer Wirkung hinsichtlich des Auftretens eines toxischen Lungenödems differenzieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Riechert, W., u. H. Schmieder: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 198, 122 (1941).

    Google Scholar 

  2. Eichholtz, F., u. G. Hoppe: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 173, 667 (1933).

    Google Scholar 

  3. Jarisch, A., u. H. Thoma: Klin. Wschr. I 76 (1940).

    Google Scholar 

  4. Jarisch, A., H. Richter u. H. Thoma: Klin. Wschr. II, 1440 (1939).

    Google Scholar 

  5. Riechert, W.: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 197, 620 (1941).

    Google Scholar 

  6. Weiser, J., u. J. Rienmüller: Pflügers Arch. 233, 786 (1933).

    Google Scholar 

  7. Rummel, W., u. Driesen: Dtsch. med. Wschr. 1949, 965.

  8. Mayer, S.: Sitzgsber. Akad. Wiss. Wien, Math.-naturwiss. Kl. III. Abt. 77, 262 (1878).

    Google Scholar 

  9. Hering, H. E., K. Meurers, E. Koch u. H. Mies: Carotis sinus-Reflex 1927.

  10. Luisada, A.: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 132, 313 (1928).

    Google Scholar 

  11. Glass, A.: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 136, 88 (1928).

    Google Scholar 

  12. Zimmer, E.: Dissertation, Heidelberg 1944.

  13. Conette, A.: Dissertation, Heidelberg 1942.

  14. Eichholtz, F.: Lehrbuch der Pharmakologie. V. Aufl. S. 288. Berlin: Springer.

  15. Welch, W. H.: Virchows Arch. 12, 375 (1878).

    Google Scholar 

  16. Hochrein: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 173, 466 (1933).

    Google Scholar 

  17. Hess, W. R.: Die Regulierung des Blutkreislaufes und der Atmung I. Leipzig 1931.

  18. De Burgh, Z., Daly: Physiologic. Rev. 13, 149 (1933).

    Google Scholar 

  19. Voigt, R.: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 192, 179 (1939).

    Google Scholar 

  20. Kraus, F.: Z. exper. Path. u. Ther. 14, 402 (1913).

    Google Scholar 

  21. Gates, F. L., u. J. Auer: J. of Pharmacol. 6, 608 (1914); 9, 761 (1917).

    Google Scholar 

  22. Camp, W. J. R.: J. of Pharmacol. 33, 82 (1928).

    Google Scholar 

  23. Eichholtz, F.: l. c. 13, 307.

  24. Böhm, M.: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 149, 247 (1930).

    Google Scholar 

  25. Fujii, J.: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 133, 242 (1928).

    Google Scholar 

  26. Riechert, W.: Noch nicht veröffentlichte Versuche.

  27. Riechert, W.: Noch nicht veröffentlichte Versuche.

  28. Hahn, F.: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 205, 572 (1948).

    Google Scholar 

  29. Hahn, F., D. Müller u. W. Rummel: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 209, 312 (1950).

    Google Scholar 

  30. Funk, R., u. G. Klink: Diss. Pharm. Institut Heidelberg 1944.

  31. Horst, H. G., H. Legler u. F. Wegener: Z. f. d. ges. exper. Med. 116, 179 (1950).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Riechert, W. Genese und Behandlung des toxischen Lungenödems. Naunyn - Schmiedebergs Arch 212, 321–330 (1951). https://doi.org/10.1007/BF00244991

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00244991

Navigation