Skip to main content
Log in

Zur Frage der Diplomyelie

  • Published:
Deutsche Zeitschrift für Nervenheilkunde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es wird über einen Fall von partieller dorso-ventraler Diplomyelie mit Rachischisis und Meningocele im Lumbalbereich sowie Hydro- und Syringomyelie im unteren und mittleren Brustmark berichtet. Auf die mögliche unterschiedliche Entstehungsweise der einzelnen Formen der Rückenmarksverdoppelung wird eingegangen und vorgeschlagen, diejenigen Fälle, bei denen zwei Rückenmarksanlagen wahrscheinlich sind, mit Diplomyelie zu bezeichnen und Fälle, bei denen nur eine Rückenmarksanlage anzunehmen ist, mit Hemidydemie oder Diastematomyelie zu benennen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Büchner, F.: Die angeborenen Mißbildungen des Menschen in der Sicht der modernen Pathologie. Dtsch. med. Wschr. 81, 1341 (1956).

    Google Scholar 

  • Child, K. M.: The Physiological Gradientes. Protoplasma 5, 447 (1928).

    Google Scholar 

  • — Physiological Dominance and Physiological Isolation in Development and Reconstitution. Wilhelm Roux' Arch. Entwickl.-Mech. 117, 21 (1929).

    Google Scholar 

  • Dareste, C.: Prècis de tératologie. Anomalies et monstruosités chez l'homme et chez les animaux. Paris: Baillière 1893.

    Google Scholar 

  • Ernst, P.: Mißbildungen des Nervensystems. In: Die Morphologie der Mißbildungen der Menschen und der Tiere von E. Schwalbe, Bd. III/2. Jena: Fischer 1909.

    Google Scholar 

  • Feller, A., u. H. Sternberg: Über Fehlbildungen der Wirbelkörper bei Spaltbildung des ZNS und ihre formale Genese. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 103, 609 (1934).

    Google Scholar 

  • Gagel, O.: In: Handbuch der Neurologie von O. Bumke u. O. Foerster, Bd. 16. Berlin: Springer 1936.

    Google Scholar 

  • Giegerich, M.: Über eine echte Gabelung der Lendenwirbelsäule unter Beteiligung des Spinalkanales und des Rückenmarkes. Frankfurt. Z. Path. 54, 221 (1940).

    Google Scholar 

  • Gieson, J. van: A study of the artefacts of the nervous system. N. Y. med. J. 2, 337 (1892).

    Google Scholar 

  • Henneberg, R., u. M. Westenhöfer: Über asymmetrische Diastematomyelie vom Typus der „Vorderhornabschnürung“ bei Spina bifida. Mschr. Psychiat. 33, 205 (1913).

    Google Scholar 

  • Kahler, O., u. A. Pick: zit. bei O. Gagel.

    Google Scholar 

  • Kino, F.: Zur Lehre von der Verdoppelung des Rückenmarkes (Diplomyelie). Z. ges. Neurol. Psychiat. 65, 272 (1921).

    Google Scholar 

  • Koch, W.: Beiträge zur Lehre von der Spina bifida. Kassel: Fischer 1881.

    Google Scholar 

  • Naegeli, O.: Über eine neue mit Cyklopie verbundene Mißbildung des Zentralnervensystems. Wilhelm Roux' Arch. Entwickl.-Mech. 5, 168 (1897).

    Google Scholar 

  • Ollivier, C. P.: Traité des Maladies de la Moelle Epinière Mequignon-Marvis. Paris: Père et Fils 1837.

    Google Scholar 

  • Ostertag, B.: Zur Frage der dysraphischen Störungen des Rückenmarkes und der von ihnen abzuleitenden Geschwulstbildungen. Arch. Psychiatr. 75, 89 (1925).

    Google Scholar 

  • —: In: Handbuch der speziellen pathologischen Anatomie und Histologie, Bd. XIII/4. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1956.

    Google Scholar 

  • Pick, A.: Beitrag zu der Lehre von den Höhlenbildungen im menschlichen Rückenmark. Arch. Psychiat. 31, 736 (1899).

    Google Scholar 

  • Rauber, A.: Lehrbuch der Anatomie des Menschen. Leipzig: Bezold 1894.

    Google Scholar 

  • Recklinghausen, E. von: Untersuchungen über die Spina bifida. Virchows Arch. path. Anat. 105, 372 (1886).

    Google Scholar 

  • Rübsamen, M.: Die Wirkungen des experimentellen Sauerstoffmangels auf die Entwicklung von Tritonkeimen nach beendeter Gastrulation. Wilhelm Roux' Arch. Entwickl.-Mech. 144, 301 (1950).

    Google Scholar 

  • Schenk, V. W. D.: Ein Fall von Acranie, Rachischisis, Duplicitas medullae usw. Z. Neurol. 146, 369 (1933).

    Google Scholar 

  • Schneiderling, W.: Unvollkommene dorso-ventrale Verdoppelung des Rückenmarkes. Virchows Arch. path. Anat. 301, 479 (1938).

    Google Scholar 

  • — Morphologische Beiträge zur Frage der Syringomyelie, Hydromyelie und Diastematomyelie. Beitr. path. Anat. 100, 323 (1938).

    Google Scholar 

  • Zingerle, H.: Über Störungen der Anlage des Zentralnervensystems auf der Grundlage der Untersuchungen von Gehirn-Rückenmarkmißbildungen. Wilhelm Roux' Arch. Entwickl.-Mech. 14, 65 (1902).

    Google Scholar 

  • Zuidema, P. J.: Über einige Fälle von Anencephalie. Acta neerl. Phys. 4, 155 (1934).

    Google Scholar 

  • Zwans, A. van der: Nencephalie an rachischisis. Case description, pathology and aetiology. Folia psychiat. neerl. 54, 147 (1951).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 3 Textabbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Dominok, G.W. Zur Frage der Diplomyelie. Deutsche Zeitschrift f. Nervenheilkunde 183, 340–350 (1962). https://doi.org/10.1007/BF00244417

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00244417

Navigation