Skip to main content
Log in

Beitrag zur Liquorzelldiagnostik

  • Published:
Deutsche Zeitschrift für Nervenheilkunde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es wurde die Frage nach der Lebensdauer und der Art der Veränderungen von Liquorzellen in vitro, wie auch unter physiologischen Bedingungen nachgegangen. Dabei zeigte sich die Abhängigkeit der Zellregressionen von den verschiedenen Aufbewahrungsweisen und den einzelnen Darstellungsverfahren. Zellen innerhalb eines größeren Liquorvolumens lassen sich über mehrere Tage erhalten. Der Zutritt von Luft, zumal die durch Verdunstung der Flüssigkeit bedingte Einengung haben auf die Zellveränderungen einen wesentlichen Einfluß. Eine tiefgreifende Alteration der Zellstruktur bringt die Eintrocknung der Zellen mit sich. Die Veränderungen an den Liquorzellen in vitro sind weitgehend eine Frage der Differenz in der Flüssigkeitsphase des pericellulären Milieus zu dem innerhalb der Zelle. Die Zellveränderungen im Cavum leptomeningicum beruhen mehr auf einer Entdifferenzierung von Kern und Plasma. Für zellreiche Liquores ist die Supravitalfärbung und die Beobachtung der Zellen in der geschlossenen Kammer das schonendste und aufschlußreichste Verfahren. Es wurde eine Methode der Zellanreicherung mit gleichzeitiger Fixation beschrieben. Fixierte Liquorzellen sind wegen der mannigfachen Veränderungen in ihrer Struktur mit Zurückhaltung zu beurteilen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bannwarth, A.: Die Zellen der Cerebrospinalflüssigkeit. Arch. Psychiat. Nervenkr. 100, 533 (1933).

    Google Scholar 

  • Bertha, H.: Über Carcinomzellen im Liquor cerebrospinalis. Mschr. Psychiat. Neurol. 91, 15 (1935).

    Google Scholar 

  • Chesterman, F. C., and R. Semple: Diagnostic Problems; Case of Meningeal Carcinomatosis. Arch. Middx. Hosp. 3, 201 (1953).

    Google Scholar 

  • Dustin, P.: Symposia of the Society for Experimental Biology. Cambridge 1951.

  • Forster, E.: Die Bedeutung des Liquorzellbildes für die Diagnostik der Tumoren des Zentralnervensystems und die vom Plexus und den Meningen ausgehenden Tumoren. Z. Neurol. 126, 683 (1930).

    Google Scholar 

  • Junker, F.: Die Zellen des Liquor cerebrospinalis im Phasenkontrastmikroskop. Dtsch. Z. Nervenkeilk. 166, 237 (1951)

    Google Scholar 

  • Kono, N.: Über Implantationsmetastasen im Subarachnoidalraum. Frankfurt. Z. Path. 30, 92 (1924).

    Google Scholar 

  • Kubie, L. S., and G. M. Schultz: Vital and Supravital Studies of Cells of Cerebrospinal Fluid. Bull. Johns Hopk. Hosp. 37, 1 (1925).

    Google Scholar 

  • Larson, C. P., J. T. Robson and C. C. Reberger: Cytologic Diagnosis of Tumor Cells in Cerebrospinal Fluid. J. Neurosurg. 10, 337 (1953).

    Google Scholar 

  • McCormack, L. J., J. B. Hazard, W. J. Gardner and J. Klotz: Cerebrospinal Fluid Changes in secondary Carcinoma of Menings. Amer. J. clin. Path. 23, 470 (1953).

    Google Scholar 

  • Meissner, G. F.: Carcinoma of Stomach with Meningeal Carcinosis; Report of four Cases. Cancer (Philad.) 6, 313 (1953).

    Google Scholar 

  • Meyer, E.: Meningitis carcinomatosa. Dtsch. med. Wschr. 1911, 1052.

  • Mohr, R.: Zur Pathologie des Liquor cerebrospinalis. Dtsch. Z. Nervenheilk. 44, 417 (1912).

    Google Scholar 

  • Ostertag, B.: Die diagnostische Auswertung des Liquorzellbildes und dessen Gewinnung mittels neuer Methode. Klin. Wschr. 1932, 862.

  • Diagnostik aus Liquorsediment und Hirnpunktat bei den raumbeengenden Prozessen des Schädels. Nervenarzt 6, 225 (1933).

    Google Scholar 

  • Penecke, R.: Ein Fall von basilarer Meningealcarcinose mit positivem Liquorbefund. Med. Klin. 1927, 1645.

  • Pette, H.: Über diffuse Carcinose der weichen Hirn- und Rückenmarkshäute. Dtsch. Z. Nervenheilk. 74, 226 (1922).

    Google Scholar 

  • Platt, W. R.: Exfoliativ Cell Diagnosis of Central Nervous System Lesions. Arch. Neurol. Psychiat. (Chicago) 66, 119 (1951).

    Google Scholar 

  • Reichmann, V.: Zur Physiologie und Pathologie des Liquor cerebrospinalis. Dtsch. Z. Nervenheilk. 42, 1 (1911).

    Google Scholar 

  • Rindfleisch, W.: Über diffuse Sarkomatose der weichen Hirn- und Rückenmarkshäute mit charakterischen Veränderungen der Cerebrospinalflüssigkeit. Dtsch. Z. Nervenheilk. 26, 135 (1904).

    Google Scholar 

  • Sayk, J.: Zur Liquorzelldiagnostik bei der multiplen Sklerose. Ärztl. Wschr. 1956, 788.

  • Schaltenbrand, G., u. E. Dorn: Plexus und Meningen. Saccus vasculosus. Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen. Bd. IV/2. Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1955.

    Google Scholar 

  • Schaltenbrand, G., u. P. Bailey: Die perivaskuläre Piagliamembran. J. Psychol. Neurol. (Lpz.) 35, 199 (1928).

    Google Scholar 

  • Schwarz, E.: Über Meningitis carcinomatosa. Dtsch. Z. Nervenheilk. 42, 85 (1911).

    Google Scholar 

  • Spriggs, A. J.: Malignant Cells in Cerebrospinal Fluid. Amer. J. clin. Path. 7, 122 (1954).

    Google Scholar 

  • Stolze, H.: Zur Frage des Zerfalls und Alterns der Liquorzellen. Arch. Psychiat. Nervenkr. 116, 000 (1943).

    Google Scholar 

  • Wüllenweber, G.: Ein Fall von Meningealcarcinose mit Tumorzellen im Liquor. Münch. med. Wschr. 1923, 1200.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Professor Dr. G. Schaltenbrand zu seinem 60. Geburtstag gewidmet.

Mit 2 Textabbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Dropmann, K. Beitrag zur Liquorzelldiagnostik. Deutsche Zeitschrift f. Nervenheilkunde 178, 131–140 (1958). https://doi.org/10.1007/BF00242595

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00242595

Navigation